Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
a1. Bescheinigungen über die berufliche Qualifikation der Führungskräfte des Bewerbers, insbesondere der für das Projekt verantwortlichen Bearbeiter (§ 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV) einschließlich dem Nachweis der einschlägigen Erfahrungen der verantwortlichen Mitarbeiter in Bezug auf vergleichbare Projekte.
a2. Anzahl der Beauftragungen aus Wettbewerben oder Mehrfachbeauftragungen oder VGV-Verfahren mit Kreativteil der letzten zehn Jahre (2014-2023).
Nachweisführung über eine tabellarische Auflistung der Beauftragungen.
a3. Wurden bereits Planungsleistungen nach HOAI für öffentliche Auftraggeber realisiert?
a4. Wurden eine oder mehrere Klimaschutzmaßnahmen bei Gebäuden innerhalb eines Projektes realisiert? (z.B. Solar/ Photovoltaik, BHKW/ KWK, low-tech Konzepte, Cradle-to-Cradle-Prinzip, ggf. weitere mit Begründung für Relevanz). Nachweisführung über eine kurze Projektbeschreibung mit Auflistung der Maßnahmen.
a5. Wurden eine oder mehrere Klimaanpassungsmaßnahmen bei Gebäuden innerhalb eines Projektes realisiert? (z.B. Intensive Dachbegrünung/ Fassadenbegrünung in Kombination mit Retentionsflächen, geeignete Farbund Materialwahl zur Reduzierung aufheizbarer Oberflächen, Niederschlagswasserrückhalt und -Nutzung, weitere mit Begründung für Relevanz). Nachweisführung über eine kurze Projektbeschreibung mit Auflistung der Maßnahmen.
a6. Anzahl der in Ihrem Büro angestellten Fachkräfte, um die Belange des nachhaltigen Planen und Bauens abzubilden. Nachweisführung über Weiterbildungsnachweise im Themenbereich Nachhaltigkeit aus den letzten 3 Jahren (2019-2023).
b1. Referenzen 1-2 - Neubau Sporthallen (≥ 2-Feld-Halle)
Wir bitten Sie, uns zwei Referenzprojekte aus den letzten 10 Jahren (2013-2023) mit der Erfahrung "Planung und Umsetzung von Sporthallen" zu nennen. Gewertet werden Zweifeld-Hallen oder größer, idealerweise mit Einordnung als Versammlungsstätte.
Unter Angabe der Bauart (Neubau oder Umbau/Sanierung), der anrechenbaren Kosten aus KG 300 und 400, der bearbeiteten Leistungsphasen, der Einordnung als Versammlungsstätte, des Projektzeitraumes, des Auftraggebers sowie einer Kurzbeschreibung (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Auch zulässig ist es, Auftraggeberbestätigungen im Sinne des § 46 VgV einzureichen.
Wir bitten Sie uns zwei Referenzen zu benennen, die gewertet werden sollen.
Es werden maximal zwei Referenzen gewertet.
Bitte stellen Sie diese Projekte jeweils zusätzlich auf max. 2 DIN-A4 Seiten oder 1 DIN- A3 Seite dar.
b2. Referenzen 3-4 - Schulerweiterungen
Wir bitten Sie, uns zwei Referenzprojekte aus den letzten 10 Jahren (2013-2023) mit der Erfahrung Schulerweiterung, idealerweise in Kombination mit Schulturnhalle, idealerweise als Grundschule zu nennen.
Unter Angabe der anrechenbaren Kosten aus KG 300 und 400, der bearbeiteten Leistungsphasen, der Schulart, des Umfangs der Erweiterung des Projektzeitraumes, des Auftraggebers sowie einer Kurzbeschreibung (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Auch zulässig ist es, Auftraggeberbestätigungen im Sinne des § 46 VgV einzureichen.
Wir bitten Sie uns zwei Referenzen zu benennen, die gewertet werden sollen.
Es werden maximal zwei Referenzen gewertet.
Bitte stellen Sie diese Projekte jeweils zusätzlich auf max. 2 DIN-A4 Seiten oder 1 DIN- A3 Seite dar.
c. Eigenerklärung über das jährliche Mittel der vom Bewerber oder Bieter in den letzten 3 Jahren Beschäftigten, die Anzahl seiner beschäftigten Führungskräfte in den letzten 3 Jahren (§ 46 Abs.3 Nr. 8 VgV), die Anzahl beschäftigter Architekten inkl. Führungskräften in den letzten 3 Jahren, sowie Angabe der Anzahl aktuell beschäftigter Projektleiter mit einer Berufserfahrung ≥ 10 Jahren.
d. Eigenerklärung, welche Teile des Auftrages der Bewerber oder Bieter unter Umständen als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV).
Geforderte Eignungsnachweise gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.