Erweiterung der Kläranlage Glandorf und Pumpwerk/Druckleitung Bad Laer - Glandorf

Abwasserentsorgung Glandorf und Bad Laer GmbH

Die Gemeinden Bad Laer und Glandorf betreiben jeweils eigene Kläranlagen.
Die Kapazität der Kläranlage Bad Laer (10.000 EW) ist komplett ausgelastet, sodass die Gemeinde Bad Laer in ihrer städtebaulichen Entwicklung eingeschränkt ist.
Die Gemeinden Bad Laer und Glandorf haben gemeinsam Varianten für die zukünftige Abwasserentsorgung geprüft, mit dem Ergebnis, dass sich bei langfristiger Betrachtung für beide Kommunen Kostenvorteile bei einem Betrieb einer gemeinsamen Anlage ergeben.
.
Die beiden Gemeinden haben einen Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Abwasserreinigung geschlossen. Gegenstand des Kooperationsvertrages ist die Ertüchtigung und Erweiterung der Kläranlage Glandorf für 30.000 EW sowie der Neubau eines Pumpwerks und einer Druckleitung vom Gemeindegebiet Bad Laer zur Kläranlage Glandorf. Beide Gemeinden planen, errichten, betreiben und verwalten die vorgenannten gemeinsamen Abwassereinrichtungen über die Abwasserentsorgung Glandorf und Bad Laer GmbH.
.
Die Besonderheit dieses Projektes besteht darin, dass nicht wie sonst üblich zunächst die Erweiterung der Kläranlage und anschließend die Übernahme des Abwassers der Gemeinde Bad Laer über Pumpwerk und Druckleitung erfolgt. Im vorliegenden Fall wird die Kläranlage Glandorf in mehreren Stufen ausgebaut, wobei in der ersten Ausbaustufe bereits das Pumpwerk Bad Laer und die Druckleitung Bad Laer - Glandorf gebaut werden, damit vor Fertigstellung der Erweiterung der Kläranlage Glandorf ein Teilstrom von Bad Laer zur Kläranlage Glandorf übergeleitet werden kann. Dies soll möglichst kurzfristig erfolgen, da die Kläranlage Bad Laer vollständig ausgelastet ist und daher eine weitere Entwicklung von Bauland in Bad Laer nicht möglich ist.
Die Kläranlage Glandorf liegt im gesetzlichen Überschwemmungsgebiet.
.
Eine detaillierte Beschreibung des Projekts ist der Informationsunterlage zum Leistungsgegenstand zu entnehmen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-02.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-02-02 Auftragsbekanntmachung
2023-08-02 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2023-02-02)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Abwasserentsorgung Glandorf und Bad Laer GmbH
Postanschrift: Münsterstraße 11
Postort: Glandorf
Postleitzahl: 49219
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@comp-ar.de 📧
Region: Osnabrück, Landkreis 🏙️
URL: www.glandorf.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBE69TY/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBE69TY 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Abwasserentsorgung

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterung der Kläranlage Glandorf und Pumpwerk/Druckleitung Bad Laer - Glandorf VgV-23/01-03NI”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinden Bad Laer und Glandorf betreiben jeweils eigene Kläranlagen. Die Kapazität der Kläranlage Bad Laer (10.000 EW) ist komplett ausgelastet, sodass...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 700 000 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Ort der Leistung: Osnabrück, Landkreis 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“1 Objektplanung Ingenieurbauwerke 1.1 Kläranlage 1.1.1 Grundleistungen LPH 1 - 9 gem. § 43 HOAI . 1.2 Pumpwerk 1.2.1 Grundleistungen LPH 1 - 9 gem. § 43...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität, Kosten und Termine
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umgang mit der Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 700 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-07-15 📅
Datum des Endes: 2033-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem vierstufigen Verfahren: 1. Zunächst wird geprüft, ob die Bewerbungen...”    Mehr anzeigen
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Es ist geplant Fördermittel zu beantragen.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Abschluss aller Bauarbeiten und die Inbetriebnahme der Gesamtanlage ist für 2028 geplant. . Geplanter Termin zur Präsentation des Angebots:...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung folgende Erklärungen/Unterlagen einzureichen: 1.1.1 Nachweis...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung folgende Erklärungen/Unterlagen einzureichen: 1.2.1 Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung gemäß 45 (4)...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“§ 46 (3) Nr. 2 VgV Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl....”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zwingende Ausschlussgründe § 123 (1) Nr. 1 bis 10 GWB und 123 (4) GWB sowie Fakultative Ausschlussgründe § 124 (1) Nr. 2 GWB Näheres siehe Aufforderung zum...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-07 11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-04-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-31 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Anfragen zum Verfahren nur über die genannte Vergabeplattform bis zum 24.02.2023. Wichtiger Hinweis: Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich über die...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gem. § 160 Gesetz Abs 1. GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig,...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 027-077643 (2023-02-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-08-02)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinden Bad Laer und Glandorf betreiben jeweils eigene Kläranlagen. Die Kapazität der Kläranlage Bad Laer (10.000 EW) ist komplett ausgelastet, sodass...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 700 000 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Abschluss aller Bauarbeiten und die Inbetriebnahme der Gesamtanlage ist für 2028 geplant.”

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 027-077643

Auftragsvergabe

1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: aqua consult Ingenieur GmbH
Postanschrift: Mengendamm 16
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30177
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: hannover@aqua-consult.de 📧
Region: Region Hannover 🏙️
URL: www.aqua-consult.de 🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: Bockermann Fritze IngenieurConsult GmbH
Postanschrift: Dieselstraße 11
Postort: Enger
Postleitzahl: 32130
Region: Herford 🏙️
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 700 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1479858.48 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YBE68KV
Quelle: OJS 2023/S 150-478422 (2023-08-02)