Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur differenzierenden Bewertung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit der Bewerber wurden einzelne Eignungskriterien definiert. Diese sind in den Nummern 23, 24 sowie 26 bis 29 der „Eignungsmatrix“ (Anhang 7) der Teilnahmewettbewerbs-Unterlagen enthalten.
Eignungsnachweise, bei denen es sich um eine zwingende Anforderung handelt, sind dabei in der Tabelle Spalte >Art des Kriteriums< als „Ausschluss“ ausgewiesen, während jene mit Bewertungsrelevanz mit „Bewertung“ ausgewiesen werden.
Bei den nachfolgenden Eignungsnachweisen Nr. 23, 24 handelt es sich um zwingende Anforderungen. Gibt der Bieter die geforderten Erklärungen, Dokumente und Bescheinigungen gar nicht, unvollständig oder nicht bedingungsgemäß ab, so führt dies zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren.
Nr. 23 Projekterfahrung mit Contact Center IT Systemen
Mindestanforderung: Nachweis von 2 Referenzprojekten. Als Referenzprojekte gelten dabei ausschließlich solche, die den folgenden Kriterien genügen:
1. Angaben zur Projektbezeichnung, Name und Adresse des Auftraggebers und Standort des Referenzprojekts.
2. Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit dessen Telefonnummer und eMail-Adresse zur etwaigen Überprüfung der Angaben durch die Vergabestelle.
3. Die Projektleistung ist im Portfolio vergleichbar mit dem hier ausgeschriebenen Vergabegegenstand (s. EU-Bekanntmachung Ziffer II.1.15 und III.2.4). Dies ist pro Referenzprojekt nachzuweisen durch Angaben zu
a) dem Projekt-Leistungsportfolio des Bewerbers und etwaiger Nachunternehmer / Konsorten
b) einem Gesamtvolumen von mindestens 1000 geleisteten Personentagen (PT) für Lösungsberatung und Implementierung sowie mindestens 200 PT für Service Management Leistungen für den operativen Betrieb der CC Software mit einem konsolidierten Netto-Umsatz inklusive Lizenzgebühren von mindestens 5 Mio. Euro.
c) neben der Telefonie mindestens zwei weiteren, vom CC-System im Betrieb abgedeckten Medien-Typen,
d) einer Anzahl von mehr als 1000 zeitgleichen Systemnutzern (concurrent clients für Agenten, Supervisoren)
4. Es kam / kommt die Contact Center IT Lösung zum Einsatz, mit der sich der Bewerber in dieser Vergabe bewirbt.
Zum Nachweis ist für jedes Referenzprojekt die genutzte Contact Center Standard-Software Lösung mit Versions-Nr.
zu benennen, zusammen mit ggfs.weiteren genutzten Software-Applikationen.
5. Die CC Lösung wurde/ wird vom Bewerber dem Auftraggeber Cloud-basiert, aber nicht als SaaS Lösung bereit gestellt.
Zum Nachweis gibt der Bewerber die im Referenzprojekt genutzte Cloud-Infrastruktur an und macht die Leistungsabgrenzung zwischen Bewerber / Auftraggeber im Betrieb der Contact Center Plattform transparent.
6. Das CC System wurde / wird durch mehrere rechtlich unabhängige Mandanten genutzt. Der Bewerber stellt zum Nachweis den Geschäftskontext für die Nutzung sowie Anzahl sowie Art der Mandanten des CC-Systems dar,
7. Mindestens 24 Monate der Projekt-Vertrags-Laufzeit fielen in die letzten vier Kalenderjahre zuzüglich des laufenden Jahres. Der Nachweis erfolgt durch Angaben zum Start / Ende der gesamten Vertragslaufzeit des Referenz-Projekts.
8. Der Bewerber hat die Projekte in der EU geplant und durchgeführt oder führt diese aktuell noch durch.
Kriterium 2: Nr. 24 Nachweis eines im Unternehmen etablierten Qualitätsmanagement-System
Mindestens ist ein Qualitätsmanagementsystem unternehmensweit eingeführt,
dessen Anwendung mit regelmäßigen internem Audit überprüft wird, durch einen geschulten
Qualitätsmanagment-Beauftragten (QMB), für den ein aktuell gültiges QMB-Weiterbildungszertifikat vorgelegt wird.
Sofern mehr als 5 Teilnehmer alle voranstehenden zwingenden Eignungskriterien Nr. 1-24 erfüllen, erfolgt die Auswahl der für die Angebotsphase zugelassenen Anbieter auf Grundlage der Bewertung der nachfolgenden Eignungskriterien Nr. 26-29.
Die genaue Bewertung ist abhängig vom Zielerreichungsgrad auf Basis des Bewertungsschemas, das dem Anhang B7 „Eignungsmatrix“ entnommen werden kann. Gibt der Bieter die geforderten Angaben, Dokumente und Erklärungen unvollständig oder nicht bedingungsgemäß ab, so führt dies unter Umständen zur Herabsetzung der Bewertung. .
Nr. 26 Projekterfahrung mit Contact Center IT Systemen
Nr. 27 Nachweis eines im Unternehmen etablierten Qualitätsmangement-Systems
Nr. 28 Nachweis der Standardisierung der IT Software Entwicklungsprozesse- und -Methoden
Nr. 29 Standardisierung der IT Service Management Prozesse