Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Evangelisch Stiftisches Gymnasium - Umzugsleistungen
ESG-UM-01
Produkte/Dienstleistungen: Umzugsdienste📦
Kurze Beschreibung: Umzugsleistungen für eine Schule
1️⃣
Ort der Leistung: Gütersloh🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gütersloh, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Umzug eines Gymnasiums mit 1100 Schülern in das benachbarte Provisorium
und teilweise Einlagerung
Umzug des Mobiliars, Geräte , Lehrmittel:
2000...”
Beschreibung der Beschaffung
Umzug eines Gymnasiums mit 1100 Schülern in das benachbarte Provisorium
und teilweise Einlagerung
Umzug des Mobiliars, Geräte , Lehrmittel:
2000 Stühle,
1700 Tische,
180 m Schränke / Regale,
1250 Umzugskisten
sowie diverse Geräte
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-06-26 📅
Datum des Endes: 2025-07-25 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1) Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Angabe der Gesamtumsätze in den letzten 3 Geschäftsjahren
3) Angabe der Umsätze, die mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Angabe der Gesamtumsätze in den letzten 3 Geschäftsjahren
3) Angabe der Umsätze, die mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, in den letzten drei Geschäftsjahren
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Angabe von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge, die mit den hier ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, Mindestanforderung eine Referenz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Angabe von Referenzen über früher ausgeführte Aufträge, die mit den hier ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, Mindestanforderung eine Referenz (mit Angabe: des Auftraggebers, Ansprechperson, Telefonnummer, Anschrift, Beschreibung des Auftrages, erzielter Umsatz pro Jahr, Vertragsdauer)
5) Eigenerklärung über die Teile des Auftrages, die an Unterauftragnehmer vergeben werden und über Eignungsleihe mit Namen des Unternehmens und bedienter Kapazität (im Vordruck 235 mit dem Angebot)
6) auf gesonderte Anforderung ist eine Verpflichtungserklärung des Unternehmens, dessen Kapazität sich der Bieter bedient, vorzulegen (Vordruck 236)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-14
10:00 📅
“Der Bieter hat mit der Abgabe seines Angebotes eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB einzureichen.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albert-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die gesetzlichen Rügeobliegenheiten des § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1.) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die gesetzlichen Rügeobliegenheiten des § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 050-149081 (2023-03-07)