Die Stadt Wermelskirchen beabsichtigt, die technische Fachplanung der Berufsschule zu vergeben. Zuerst muss eine Digitalisierung der Bestandsunterlagen stattfinden, danach erfolgt eine Bestandsaufnahme, Prüfung und der Abgleich vor Ort. Die Leistungsphasen 1-2 werden abgerufen, um eine Kostenprognose und die Zeitabläufe verifizieren zu können. Bei einer Freigabe werden die Leistungsphasen 3-9 stufenweise abgerufen. Je nach Zustand der technischen Anlagen kann es dazu kommen, dass ein kompletter Anlagenteil überarbeitet werden muss und/ oder nur ein kleinerer technischer Mangel behoben werden müssen. Hierauf hat der Auftraggeber keinen Einfluss. Es handelt sich um die Prüfung der technischen Anlagen unter den Anlagengruppen 414,431,441,441,443,444,445,451,452,454,456,457,461,481,482,483,484,485,540,556,557
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung technische Anlagen Berufsschule
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Wermelskirchen beabsichtigt, die technische Fachplanung der Berufsschule zu vergeben. Zuerst muss eine Digitalisierung der Bestandsunterlagen...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Wermelskirchen beabsichtigt, die technische Fachplanung der Berufsschule zu vergeben. Zuerst muss eine Digitalisierung der Bestandsunterlagen stattfinden, danach erfolgt eine Bestandsaufnahme, Prüfung und der Abgleich vor Ort. Die Leistungsphasen 1-2 werden abgerufen, um eine Kostenprognose und die Zeitabläufe verifizieren zu können. Bei einer Freigabe werden die Leistungsphasen 3-9 stufenweise abgerufen. Je nach Zustand der technischen Anlagen kann es dazu kommen, dass ein kompletter Anlagenteil überarbeitet werden muss und/ oder nur ein kleinerer technischer Mangel behoben werden müssen. Hierauf hat der Auftraggeber keinen Einfluss. Es handelt sich um die Prüfung der technischen Anlagen unter den Anlagengruppen 414,431,441,441,443,444,445,451,452,454,456,457,461,481,482,483,484,485,540,556,557
1️⃣
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 42929 Wermelskirchen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Wermelskirchen beabsichtigt, die technische Fachplanung der Berufsschule zu vergeben. Zuerst muss eine Digitalisierung der Bestandsunterlagen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Wermelskirchen beabsichtigt, die technische Fachplanung der Berufsschule zu vergeben. Zuerst muss eine Digitalisierung der Bestandsunterlagen stattfinden, danach erfolgt eine Bestandsaufnahme, Prüfung und der Abgleich vor Ort. Die Leistungsphasen 1-2 werden abgerufen, um eine Kostenprognose und die Zeitabläufe verifizieren zu können. Bei einer Freigabe werden die Leistungsphasen 3-9 stufenweise abgerufen. Je nach Zustand der technischen Anlagen kann es dazu kommen, dass ein kompletter Anlagenteil überarbeitet werden muss und/ oder nur ein kleinerer technischer Mangel behoben werden müssen. Hierauf hat der Auftraggeber keinen Einfluss. Es handelt sich um die Prüfung der technischen Anlagen unter den Anlagengruppen 414,431,441,441,443,444,445,451,452,454,456,457,461,481,482,483,484,485,540,556,557.
Die Stadt Wermelskirchen beabsichtigt, die Bestandsaufnahme und die Digitalisierung der Unterlagen zur weiteren Beplanung, sowie die Fachplanung für die oben genannten Kostengruppen.
Weitere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen / dem Leistungsverzeichnis.
Vertragsbeginn ist, anders als bekanntgegeben, nicht der 01.05.2023 sondern tatsächlich unverzüglich nach Auftragserteilung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-01 📅
Datum des Endes: 2024-10-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Nachunternehmer dürfen nur als Ergänzung von bestehenden Arbeitsgruppen und nicht als eigenständige Arbeitsgruppe eingesetzt werden.
Die den...”
Zusätzliche Informationen
Nachunternehmer dürfen nur als Ergänzung von bestehenden Arbeitsgruppen und nicht als eigenständige Arbeitsgruppe eingesetzt werden.
Die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung BMWK-Rundschreiben ist mit dem Angebot ausgefüllt einzureichen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in dem Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in dem Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ).
Die Angabe der PQ-Nummer der Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich ist in dem Formular ‚VgV_Eigenerklärung_LD" (siehe Vergabeunterlagen) einzutragen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formular ‚VgV_Eigenerklärung_LD (siehe Vergabeunterlagen) vorzulegen.
Diese Eigenerklärung beinhaltet folgende Angaben / Erklärungen:
- Eintragung in das Berufsregister
- Angaben zu Personenvereinigungen bzw. Einzelunternehmen
- Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Entsprechende Erklärungen / Nachweise sind auf Aufforderung des Auftraggebers innerhalb der gesetzten Frist nachzureichen. Werden diese bis zum Ablauf der gesetzten Frist nicht nachgereicht, wird die Bewerbung/ das Angebot wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nicht präqualifizierte Unternehmen haben die "VgV_Eigenerklärung_LD" der Stadt Wermelskirchen mit dem Angebot abzugeben. Diese beinhaltet folgende Angaben /...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben die "VgV_Eigenerklärung_LD" der Stadt Wermelskirchen mit dem Angebot abzugeben. Diese beinhaltet folgende Angaben / Erklärungen:
- Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angaben zu schweren Verfehlungen (inkl. Erklärung lt. Anlage 2 zu Nr. 3.2 des Erlasses KorruptionsbG NRW)
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung und der gewerberechtlichen Voraussetzungen
- Angaben zur Haftpflichtversicherung inkl. Deckungssumme (mind. 3.000.000 €)
Entsprechende Erklärungen / Nachweise sind auf Aufforderung des Auftraggebers innerhalb der gesetzten Frist nachzureichen. Werden diese bis zum Ablauf der gesetzten Frist nicht nachgereicht, wird die Bewerbung/ das Angebot wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Ausreichende Haftpflichtversicherung: Deckungssumme mindestens 3.000.000
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nicht präqualifizierte Unternehmen haben die "VgV_Eigenerklärung_LD" der Stadt Wermelskirchen mit dem Angebot abzugeben. Diese beinhaltet folgende Angaben /...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben die "VgV_Eigenerklärung_LD" der Stadt Wermelskirchen mit dem Angebot abzugeben. Diese beinhaltet folgende Angaben / Erklärungen:
- Erklärung über vergleichbare Leistungen
- Angabe von mind. 2 positiven Referenzen über vergleichbare Aufträge inkl. Kontaktdaten der Ansprechpartner etc. aus max. den letzten 3 Jahren
- Angaben zu Arbeitskräften/Mitarbeiterzahl der letzten 3 Jahre
- Zertifizierung nach DIN 14675 Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlagen
Entsprechende Erklärungen / Nachweise sind auf Aufforderung des Auftraggebers innerhalb der gesetzten Frist nachzureichen. Werden diese bis zum Ablauf der gesetzten Frist nicht nachgereicht, wird die Bewerbung/ das Angebot wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Angabe von mind. 2 positiven Referenzen über vergleichbare Aufträge inkl. Kontaktdaten der Ansprechpartner etc. aus max. den letzten 3 Jahren
-...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Angabe von mind. 2 positiven Referenzen über vergleichbare Aufträge inkl. Kontaktdaten der Ansprechpartner etc. aus max. den letzten 3 Jahren
- Zertifizierung nach DIN 14675 Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlagen
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“umgehende Umsetzung, alle Leistungspositionen müssen angeboten werden, ein Abruf weiterer Leistungsphasen und die Reduzierung der "Worst Case" Szenarien =...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
umgehende Umsetzung, alle Leistungspositionen müssen angeboten werden, ein Abruf weiterer Leistungsphasen und die Reduzierung der "Worst Case" Szenarien = Reduzierung der anrechenbaren Kosten ist zu akzeptieren.
Die den Vergabeunterlagen beigefügten Bewerbungs- und Vergabebedingungen für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen und die Zusätzlichen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen der Stadt Wermelskirchen finden Anwendung.
Nicht deutschsprachige Nachweise müssen in Form einer beglaubigten Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden. Bieter von anderen Staaten als der Bundesrepublik Deutschland müssen nach EU-Vorschriften vergleichbare Unterlagen äquivalente Nachweise von vergleichbaren Institutionen (s. auch EG Liefer- und Dienstleistungsrichtlinie) mit einer beglaubigten Übersetzung in die deutsche Sprache einreichen. Gleichwertige Bescheinigungen von Stellen aus anderen EU Mitgliedsstaaten werden anerkannt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-06
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-06
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadt Wermelskirchen, Haupt- und Personalamt/ Zentrale Vergabestelle (Raum 1.22), Telegrafenstraße 29/33, 42929 Wermelskirchen”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Nur Vertreter des Auftraggebers. Die Angebotsöffnung ist gem. VgV nicht öffentlich.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Abgabe eines Angebotes ist nur im Fall der unentgeltlichen Registrierung über die Vergabeplattform ‚Subreport ELViS‘ über den Link...”
Die Abgabe eines Angebotes ist nur im Fall der unentgeltlichen Registrierung über die Vergabeplattform ‚Subreport ELViS‘ über den Link „https://www.subreport.de/E97252848“ möglich!
Wichtiger Hinweis:
Vergaberechtlich besteht die Verpflichtung einen registrierungsfreien - also anonymen - Zugang zu den Teilnahme-/ Vergabeunterlagen zu gewährleisten. Es wird darauf hingewiesen, dass für Änderungen und zusätzliche Informationen eine "Holschuld" besteht!
Dem registrierten Interessenten werden die Information automatisch zugestellt bzw. per Info-Mail auf Änderungen/Ergänzungen hingewiesen.
Die Ausschlussfrist für die Beantragung von Klarstellungen und zusätzlichen Auskünften wird auf den 23.02.2023 festgesetzt. Nach Ablauf dieser Frist eingehende Anfragen sind daher nicht mehr rechtzeitig und führen nicht zur Notwendigkeit einer Fristverlängerung (siehe auch §20 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Bitte beachten Sie, dass Bieterfragen nur über die Vergabeplattform entgegengenommen werden.
Mitglieder von Bietergemeinschaften sind mit Angebotsabgabe verbindlich zu nennen und müssen die geforderte Eignung nachweisen. Sie haben grundsätzlich alle Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied anzugeben (siehe Auflistung gem. Punkt 4c des Angebotsformulars bzw. Checkliste VgV).
Zahlungen erfolgen nach der VOL/B in Verbindung mit den Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen der Stadt Wermelskirchen.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Tariftreue- und Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln)
Postanschrift: Zeughaustraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221/147-3045📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221/147-2889 📠
URL: http://bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen verwiesen.
Es wird darauf...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen verwiesen.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1.) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Rheinisch-Bergischer Kreis, Der Landrat
Postanschrift: Postfach 200450
Postort: Bergisch-Gladbach
Postleitzahl: 51462
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2202/13-0📞
Quelle: OJS 2023/S 027-078133 (2023-02-02)