Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sucht für die Umbauten einzelner Ausstellungsbereiche im Bestand der DASA-Dauerausstellung (Arbeitswelt Ausstellung) einen erfahrenen Fachplaner für die Technischen Anlagen.
Mit der Aktualisierung der Dauerausstellung sollen neue Forschungsergebnisse und arbeitsschutztechnischen Neuerungen der Arbeitswelt in die Dauerausstellung einbezogen werden.
Mit dem externen Architekten / Ausstellungsgestalter plant und baut die DASA einzelne Themenzonen in der Arbeitswelt Ausstellung nacheinander um.
Die Bereiche, die in den nächsten 4 Jahren für den Umbau angedacht sind, belaufen sich auf ca. 1.000 qm (Themenzone "Hochbau" - AE2), ca. 155 qm (Themenzone "Arbeit und Leben" - IZ Nord), ca. 660 qm (Themenzone "Gefahrstoffe, Chemielabor und Nachhaltigkeit" - AE6a) und ca. 1.100 qm (Themenzone "Flughafen, Büro, Roboter" - AE1).
Schwerpunkt der Leistungen der Technischen Ausrüstung bei diesen Aktualisierungen der Themenzonen in der Dauerausstellung sind die Anpassungsplanungen der neuen elektrotechnischen Bereichsanlagen an die bestehende Anlage des Bestandsgebäudes. Geplant werden muss hier hauptsächlich die Stromversorgung interaktiver Exponate, Medienstationen mit Audiostationen und / oder Projektoren und Bildschirmen, sowie die Stromversorgung und Steuerung der neuen Beleuchtungsanlage. Ebenso sind neue Steckdosen und Netzwerkanbindungen zu planen. Die einzelnen Themenzonen sind über eine neu zu planende Unterverteilung, die durch Steuerrelais durch die Gebäudeleittechnik angesteuert werden muss, versorgt.
Planungsleistung ist weiter die Einbindung der sicherheitstechnischen Anlagen, wie z.B. Gefahrenmeldeanlagen, der Themenzonen in die Bestandsanlagen.
In Teilen können die Aktualisierungen der einzelnen Themenzonen auch ein Versetzen von Bestandsheizkörpern, das Umlegen von Wasserleitungen und / oder das Anpassen der lüftungstechnischen Anlagen an die neuen Ausstellungsplanungen bedingen. Auch diese Anlagengruppen sind Bestandteil der zu vergebenden Leistungen der Technischen Ausrüstung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanung Technische Ausrüstung für die folgende Maßnahme: Umbau einzelner Ausstellungsbereiche der DASA-Dauerausstellung [Dortmund]
VgV-22/11-61NW”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sucht für die Umbauten einzelner Ausstellungsbereiche im Bestand der DASA-Dauerausstellung...”
Kurze Beschreibung
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sucht für die Umbauten einzelner Ausstellungsbereiche im Bestand der DASA-Dauerausstellung (Arbeitswelt Ausstellung) einen erfahrenen Fachplaner für die Technischen Anlagen.
Mit der Aktualisierung der Dauerausstellung sollen neue Forschungsergebnisse und arbeitsschutztechnischen Neuerungen der Arbeitswelt in die Dauerausstellung einbezogen werden.
Mit dem externen Architekten / Ausstellungsgestalter plant und baut die DASA einzelne Themenzonen in der Arbeitswelt Ausstellung nacheinander um.
Die Bereiche, die in den nächsten 4 Jahren für den Umbau angedacht sind, belaufen sich auf ca. 1.000 qm (Themenzone "Hochbau" - AE2), ca. 155 qm (Themenzone "Arbeit und Leben" - IZ Nord), ca. 660 qm (Themenzone "Gefahrstoffe, Chemielabor und Nachhaltigkeit" - AE6a) und ca. 1.100 qm (Themenzone "Flughafen, Büro, Roboter" - AE1).
Schwerpunkt der Leistungen der Technischen Ausrüstung bei diesen Aktualisierungen der Themenzonen in der Dauerausstellung sind die Anpassungsplanungen der neuen elektrotechnischen Bereichsanlagen an die bestehende Anlage des Bestandsgebäudes. Geplant werden muss hier hauptsächlich die Stromversorgung interaktiver Exponate, Medienstationen mit Audiostationen und / oder Projektoren und Bildschirmen, sowie die Stromversorgung und Steuerung der neuen Beleuchtungsanlage. Ebenso sind neue Steckdosen und Netzwerkanbindungen zu planen. Die einzelnen Themenzonen sind über eine neu zu planende Unterverteilung, die durch Steuerrelais durch die Gebäudeleittechnik angesteuert werden muss, versorgt.
Planungsleistung ist weiter die Einbindung der sicherheitstechnischen Anlagen, wie z.B. Gefahrenmeldeanlagen, der Themenzonen in die Bestandsanlagen.
In Teilen können die Aktualisierungen der einzelnen Themenzonen auch ein Versetzen von Bestandsheizkörpern, das Umlegen von Wasserleitungen und / oder das Anpassen der lüftungstechnischen Anlagen an die neuen Ausstellungsplanungen bedingen. Auch diese Anlagengruppen sind Bestandteil der zu vergebenden Leistungen der Technischen Ausrüstung.
1️⃣
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst freiberufliche Planungsleistungen.
Folgende Leistungen sollen vergeben werden:
- Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 1 - 9 gem. HOAI...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst freiberufliche Planungsleistungen.
Folgende Leistungen sollen vergeben werden:
- Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 1 - 9 gem. HOAI § 55 i. V. m. Anlage 15, Anlagengruppe 4 sowie in geringerem Umfang Anlagengruppen1 - 3, 5 und 8. [Hinweis: Im Angebotsformblatt sind teilweise die untersten Tabellenwerte für die Angebotseinholung (vorläufige anrechenbare Kosten als Ansatz für das Vergabeverfahren) angesetzt. Sollten diese Tabellenwerte in der Auftragsabwicklung nicht erreicht werden, werden das Honorar auf Stunden- bzw. Tagessatzbasis vergütet.]
Die geforderten Leistungen orientieren sich an den Leistungsbildern der HOAI und sind in der Anlage "Leistungsbild" präzisiert. Die Leistungsphase 4 wird nur vergeben, sofern diese erforderlich ist. Der Auftraggeber behält sich innerhalb der einzelnen Teilprojekte eine stufenweise und ggf. bauabschnittsweise Beauftragung vor.
Die Vertragslaufzeit beschränkt sich auf 2 Jahre mit der Option weitere 2 Jahre zu verlängern. [Hinweis: Begonnene Projekte werden auch über die jeweilige Vertragslaufzeit hinaus zu Ende geführt].
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bearbeitungsorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-15 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Sofern der Vertrag nicht mit einer Frist von 6 Monaten zum 30.06.2024 von einer Vertragspartei gekündigt wird, verlängert er sich einmalig um die...”
Beschreibung der Optionen
Sofern der Vertrag nicht mit einer Frist von 6 Monaten zum 30.06.2024 von einer Vertragspartei gekündigt wird, verlängert er sich einmalig um die Teilprojekte zur Modernisierung der Dauerausstellung, die in den Haushaltsjahren 2025 und 2026 begonnen werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- 1) Berufszulassung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Bescheinigung der Berufszulassung bzw. der beruflichen Befähigung gem. III.2.1 der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- 1) Berufszulassung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Bescheinigung der Berufszulassung bzw. der beruflichen Befähigung gem. III.2.1 der Bekanntmachung (Angaben zu einem besonderen Berufsstand).
- 2) wirtschaftliche Verknüpfung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung des/der Bewerber(in) ob und auf welche Art er/sie wirtschaftlich mit Unternehmern verknüpft ist, und ob und auf welche Art er/sie auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit Anderen zusammenarbeitet (bei Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaftserklärung gem. § 43 (1) VgV mit Benennung des/der bevollmächtigten Vertreter(in) (von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterschrieben einzureichen) bzw. Benennung der vorgesehenen Nachunternehmer gem. § 47 (1) VgV mit Angabe der betreffenden Nachunternehmerleistungen sowie Verpflichtungserklärungen der Nachunternehmer (unterschrieben einzureichen)),
- 3) Handelsregisterauszug (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate) des Sitzes oder Wohnsitzes, soweit die Eintragung in das Register nach den gesetzlichen Bestimmungen des Mitgliedstaates, in dem der/die Bewerber(in) seinen / ihren Sitz hat, vorgeschrieben ist (bei juristischen Personen) gem. § 44 (1) VgV
- 4) Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung des/der Bewerber(in), dass keiner der Ausschlussgründe des § 123 (1) Ziff. 1 - 10, (4) Ziff. 1 und 2 GWB und 124 (1) Ziff. 1 - 9 GWB sowie keine Interessen gem. § 73 (3) VgV bestehen. Der/die Auftraggeber(in) behält sich vor, die Richtigkeit der Eigenerklärung des/der Bewerber(in) durch Einholung einer Bescheinigung gem. § 48 (4), (5) VgV zu überprüfen
- 5) Ausschlussgründe (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung des/der Bewerber(in), dass keiner der Ausschlussgründe gem. Verordnung (EU) 2022/576 [Sanktionen der EU gegen Russland] vorliegt
.
- Vorbehalt der Überprüfung (Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung) (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen): Der/die Auftraggeber(in) behält sich vor, die Richtigkeit von dem/der Bewerber(in) mit dem Angebot zum Nachweis der Eignung eingereichter Eigenerklärungen durch bei dem/der Bewerber(in) mit gesondertem Schreiben unter Fristsetzung erfolgende Abforderung der entsprechenden, jeweiligen gültigen Bescheinigungen zu überprüfen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- 6) Berufshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Bescheinigung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- 6) Berufshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Bescheinigung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung (Kopie der Police oder vergleichbare Bescheinigung).
- 7) Umsätze (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Gesamtumsatz des/der Bewerber(in) der letzten 3 Jahre, sowie des Umsatzes für vergleichbare Leistungen (Technische Ausrüstung) in diesem Zeitraum.
.
- Vorbehalt der Überprüfung (wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen): Der/Die Auftraggeber(in) behält sich vor, die Richtigkeit von dem/der Bewerber(in) mit dem Angebot zum Nachweis der Eignung eingereichter Eigenerklärungen durch bei dem/der Bewerber(in) mit gesondertem Schreiben unter Fristsetzung erfolgende Abforderung der entsprechenden, jeweiligen gültigen Bescheinigungen zu überprüfen.
“A) Der Bewerber / mind. ein Bewerbergemeinschaftspartner muss auf dem einschlägigen Markt eine Tätigkeit von mindestens 3 Geschäftsjahren nachweisen können....”
A) Der Bewerber / mind. ein Bewerbergemeinschaftspartner muss auf dem einschlägigen Markt eine Tätigkeit von mindestens 3 Geschäftsjahren nachweisen können. Der diesbezügliche Nachweis ist mit den Angaben der Umsätze bzw. Mitarbeiterzahlen im Bewerberbogen jeweils für die letzten drei Geschäftsjahre zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- 8) Mitarbeiterstruktur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Aufstellung der Anzahl der Beschäftigten einschließlich Führungskräften bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- 8) Mitarbeiterstruktur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Aufstellung der Anzahl der Beschäftigten einschließlich Führungskräften bei dem/der Bewerber(in) jeweils für die letzten 3 Jahre und jeweils gegliedert nach Berufsgruppen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“B) Mind. 1 Projekt welches die nachfolgenden Anforderungen vollumfänglich erfüllt:
Leistungsbereich: Technische Ausrüstung;
Projektart: Erweiterung / Umbau...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
B) Mind. 1 Projekt welches die nachfolgenden Anforderungen vollumfänglich erfüllt:
Leistungsbereich: Technische Ausrüstung;
Projektart: Erweiterung / Umbau / Sanierung;
Gebäudetyp: Technischen Anlagen eines Gebäudes;
Komplexität / Besonderheit: für einen öffentlichen Auftraggeber;
Leistungsumfang: es müssen mind. die Leistungsphasen 2 - 3 und 5 - 8 gem. HOAI § 55 (HOAI 2021 bzw. vergleichbarer Regelung) beauftragt worden sein; mind. Anlagengruppe 4;
Bearbeitungsstand: erfolgter Abschluss der Leistungsphase 8 im Jahr 2017 oder später (der Abschluss der Leistungsphase 8 muss bis zum Fristablauf für den Eingang der Teilnahmeanträge erfolgt sein).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“a) natürliche Personen, die gemäß der Rechtsvorschrift ihres Heimatlandes am Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur(in)...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
a) natürliche Personen, die gemäß der Rechtsvorschrift ihres Heimatlandes am Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur(in) berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Heimatland, die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstige Befähigungsnachweise verfügt, deren Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (EG-Hochschuldiplomrichtlinie) gewährleistet ist;
b) Juristische Personen, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach- / Planungsleistungen gehören, sofern eine(r) der Gesellschafter(innen) oder ein(e) bevollmächtigte(r) Vertreter(in) der juristischen Person die an natürliche Personen gestellten Anforderungen erfüllt;
c) Bewerbergemeinschaften, bei denen ein Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden.
.
Bewerbergemeinschaften (nach Auftragserteilung Arbeitsgemeinschaften) sind mit Bewerbung zum Verfahren anzugeben. Die nachträgliche Bildung von Bewerbergemeinschaften ist unzulässig.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Auftragsfall ist eine Berufshaftpflichtversicherung (ggf. als Projektversicherung) mit folgenden Deckungssummen nachzuweisen:
Deckungssummen für...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Auftragsfall ist eine Berufshaftpflichtversicherung (ggf. als Projektversicherung) mit folgenden Deckungssummen nachzuweisen:
Deckungssummen für Personenschäden mind. 2 000 000 EUR sowie Sach- und Vermögensschäden mind. 2 000 000 EUR
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-02
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-28
10:15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Ende 2026
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Exposé, Bieterbogen und Vergabeunterlagen sind vor Abgabe des Angebots zwingend über das Vergabeportal herunterzuladen.
Die Weitergabe der...”
Exposé, Bieterbogen und Vergabeunterlagen sind vor Abgabe des Angebots zwingend über das Vergabeportal herunterzuladen.
Die Weitergabe der Ausschreibungsunterlagen an Dritte sowie die gewerbliche Nutzung der Ausschreibungsunterlagen außerhalb dieses Verfahrens sind nicht gestattet.
Der Bieterbogen ist an den dazu vorgesehenen Stellen durch die jeweils entsprechend bevollmächtigte Person zu unterzeichnen und als eingescannte Datei (im pdf-Format) hochzuladen. Der/Die Bieter(in) / der/die Bevollmächtigte der Bietergemeinschaft bestätigt durch seine Unterschrift die Richtigkeit aller Angaben im Antrag.
Nach Möglichkeit sind alle Anlagen zum Bieterbogen in einer Datei (pdf-Format) hochzuladen.
Bei fremdsprachigen Dokumenten ist zusätzlich eine beglaubigte Übersetzung in die Verfahrenssprache (deutsch) beizufügen.
Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind spätestens 7 Kalendertage vor dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote ausschließlich über die Kommunikationsfunktion des Vergabeportals zu beantragen.
.
Es wird darauf hingewiesen, dass zur ordnungsgemäßen Durchführung des Vergabeverfahrens im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bieterbezogen unternehmens- und personenbezogene Daten sowohl durch das unter Ziff. I dieser Bekanntmachung angeführte verfahrensbetreuende Büro als auch den dort genannten öffentlichen Auftraggeber erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, um den vergaberechtlichen Vorgaben zur Bewerber- und Bieterbeteiligung und -information sowie Wertung etc. nachzukommen. Diese Daten werden während der Dauer der Verfahrensdurchführung sowie der für die Vergabe- und Vertragsakten bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verarbeitet und gespeichert. Der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung dieser Daten kann widersprochen werden. Dies führt jedoch dazu, dass eine Einhaltung der vergaberechtlichen Verpflichtungen, u.a. im Hinblick auf Information während des Verfahrens nicht mehr sichergestellt werden kann und damit die Beteiligung und Wertbarkeit infrage gestellt wird. Es besteht nach den Bestimmungen der DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung. Widerspruch und auf Datenübertragbarkeit gegenüber dem betreuenden Büro und dem öffentlichen Auftraggeber, ebenso ein Beschwerderecht gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YBE6016
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. GWB. Die Fristen insbesondere des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten. Ein Antrag auf...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. GWB. Die Fristen insbesondere des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten. Ein Antrag auf Nachprüfung ist u.a. gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, erhoben wird.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 025-069358 (2023-01-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-10) Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 025-069358
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Exposé, Bieterbogen und Vergabeunterlagen sind vor Abgabe des Angebots zwingend über das Vergabeportal herunterzuladen.
Die Weitergabe der...”
Exposé, Bieterbogen und Vergabeunterlagen sind vor Abgabe des Angebots zwingend über das Vergabeportal herunterzuladen.
Die Weitergabe der Ausschreibungsunterlagen an Dritte sowie die gewerbliche Nutzung der Ausschreibungsunterlagen außerhalb dieses Verfahrens sind nicht gestattet.
Der Bieterbogen ist an den dazu vorgesehenen Stellen durch die jeweils entsprechend bevollmächtigte Person zu unterzeichnen und als eingescannte Datei (im pdf-Format) hochzuladen. Der/Die Bieter(in) / der/die Bevollmächtigte der Bietergemeinschaft bestätigt durch seine Unterschrift die Richtigkeit aller Angaben im Antrag.
Nach Möglichkeit sind alle Anlagen zum Bieterbogen in einer Datei (pdf-Format) hochzuladen.
Bei fremdsprachigen Dokumenten ist zusätzlich eine beglaubigte Übersetzung in die Verfahrenssprache (deutsch) beizufügen.
Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind spätestens 7 Kalendertage vor dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote ausschließlich über die Kommunikationsfunktion des Vergabeportals zu beantragen.
.
Es wird darauf hingewiesen, dass zur ordnungsgemäßen Durchführung des Vergabeverfahrens im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bieterbezogen unternehmens- und personenbezogene Daten sowohl durch das unter Ziff. I dieser Bekanntmachung angeführte verfahrensbetreuende Büro als auch den dort genannten öffentlichen Auftraggeber erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, um den vergaberechtlichen Vorgaben zur Bewerber- und Bieterbeteiligung und -information sowie Wertung etc. nachzukommen. Diese Daten werden während der Dauer der Verfahrensdurchführung sowie der für die Vergabe- und Vertragsakten bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verarbeitet und gespeichert. Der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung dieser Daten kann widersprochen werden. Dies führt jedoch dazu, dass eine Einhaltung der vergaberechtlichen Verpflichtungen, u.a. im Hinblick auf Information während des Verfahrens nicht mehr sichergestellt werden kann und damit die Beteiligung und Wertbarkeit infrage gestellt wird. Es besteht nach den Bestimmungen der DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung. Widerspruch und auf Datenübertragbarkeit gegenüber dem betreuenden Büro und dem öffentlichen Auftraggeber, ebenso ein Beschwerderecht gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YBE6APH
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 053-157457 (2023-03-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanung Technische Ausrüstung für die folgende Maßnahme: Umbau einzelner Ausstellungsbereiche der DASA-Dauerausstellung [Dortmund]
VgV-22/11-61NW_2”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.10 💰
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VL Planungsgesellschaft mbH
Postort: Dorsten
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Recklinghausen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.10 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.10 💰
“Exposé, Bieterbogen und Vergabeunterlagen sind vor Abgabe des Angebots zwingend über das Vergabeportal herunterzuladen.
Die Weitergabe der...”
Exposé, Bieterbogen und Vergabeunterlagen sind vor Abgabe des Angebots zwingend über das Vergabeportal herunterzuladen.
Die Weitergabe der Ausschreibungsunterlagen an Dritte sowie die gewerbliche Nutzung der Ausschreibungsunterlagen außerhalb dieses Verfahrens sind nicht gestattet.
Der Bieterbogen ist an den dazu vorgesehenen Stellen durch die jeweils entsprechend bevollmächtigte Person zu unterzeichnen und als eingescannte Datei (im pdf-Format) hochzuladen. Der/Die Bieter(in) / der/die Bevollmächtigte der Bietergemeinschaft bestätigt durch seine Unterschrift die Richtigkeit aller Angaben im Antrag.
Nach Möglichkeit sind alle Anlagen zum Bieterbogen in einer Datei (pdf-Format) hochzuladen.
Bei fremdsprachigen Dokumenten ist zusätzlich eine beglaubigte Übersetzung in die Verfahrenssprache (deutsch) beizufügen.
Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind spätestens 7 Kalendertage vor dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote ausschließlich über die Kommunikationsfunktion des Vergabeportals zu beantragen.
.
Es wird darauf hingewiesen, dass zur ordnungsgemäßen Durchführung des Vergabeverfahrens im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bieterbezogen unternehmens- und personenbezogene Daten sowohl durch das unter Ziff. I dieser Bekanntmachung angeführte verfahrensbetreuende Büro als auch den dort genannten öffentlichen Auftraggeber erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, um den vergaberechtlichen Vorgaben zur Bewerber- und Bieterbeteiligung und -information sowie Wertung etc. nachzukommen. Diese Daten werden während der Dauer der Verfahrensdurchführung sowie der für die Vergabe- und Vertragsakten bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verarbeitet und gespeichert. Der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung dieser Daten kann widersprochen werden. Dies führt jedoch dazu, dass eine Einhaltung der vergaberechtlichen Verpflichtungen, u.a. im Hinblick auf Information während des Verfahrens nicht mehr sichergestellt werden kann und damit die Beteiligung und Wertbarkeit infrage gestellt wird. Es besteht nach den Bestimmungen der DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung. Widerspruch und auf Datenübertragbarkeit gegenüber dem betreuenden Büro und dem öffentlichen Auftraggeber, ebenso ein Beschwerderecht gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YBE6JHE
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 089-275725 (2023-05-04)