Die Stadt Bebra beabsichtigt die Fachplanungsleistungen für den Neubau eines Familienzentrums mit Kita,
Begegnungsstätte/Cafeteria, Familienbüro, Bücherei und Seminarräumen zu beauftragen. Voraussichtlich werden Teile des Gebäudes in Holzbauweise bzw. in Holzhybridbauweise umgesetzt. Das gesamte Bauvolumen für die Kostenguppen 300-400 ist aktuell mit 5,5 Mio. EUR veranschlagt. Die Planung soll modellbasiert erfolgen, so dass ein Datenaustausch zwischen den Planungsbeteiligten per IFC Schnittstelle erfolgen kann.
Los 1: Fachplanung für technische Ausrüstung in Gebäuden gemäß § 53 HOAI Anlagengruppe 1-3
Die anrechenbaren Kosten für dieses Los werden vorläufig auf 700.000,00 EUR geschätzt.
Los 2: Fachplanung für technische Ausrüstung in Gebäuden gemäß § 53 HOAI Anlagengruppe 4-6
Die anrechenbaren Kosten für dieses Los werden vorläufig auf 500.000,00 EUR geschätzt.
Los 3: Tragwerksplanung für Gebäude gemäß § 51 HOAI
Die anrechenbaren Kosten für dieses Los werden vorläufig auf 2,5 Mio. EUR geschätzt.
Mit der ersten Stufe sollen zunächst die Leistungsphasen 1-3 beauftragt werden. Die Beauftragungen der
Leistungsphasen 4-9 sind als Optionen vorgesehen.
Die Leistungsphasen 1-3 sollen innerhalb von ca. 3 Monaten ab Beauftragung durchgeführt werden. Die Leistungsphase 4 soll daran anschließend in einem Monat ausgeführt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanungen - Familienzentrum und Begegnungsstätte Göttinger Bogen
049-22
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Bebra beabsichtigt die Fachplanungsleistungen für den Neubau eines Familienzentrums mit Kita,
Begegnungsstätte/Cafeteria, Familienbüro, Bücherei...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Bebra beabsichtigt die Fachplanungsleistungen für den Neubau eines Familienzentrums mit Kita,
Begegnungsstätte/Cafeteria, Familienbüro, Bücherei und Seminarräumen zu beauftragen. Voraussichtlich werden Teile des Gebäudes in Holzbauweise bzw. in Holzhybridbauweise umgesetzt. Das gesamte Bauvolumen für die Kostenguppen 300-400 ist aktuell mit 5,5 Mio. EUR veranschlagt. Die Planung soll modellbasiert erfolgen, so dass ein Datenaustausch zwischen den Planungsbeteiligten per IFC Schnittstelle erfolgen kann.
Los 1: Fachplanung für technische Ausrüstung in Gebäuden gemäß § 53 HOAI Anlagengruppe 1-3
Die anrechenbaren Kosten für dieses Los werden vorläufig auf 700.000,00 EUR geschätzt.
Los 2: Fachplanung für technische Ausrüstung in Gebäuden gemäß § 53 HOAI Anlagengruppe 4-6
Die anrechenbaren Kosten für dieses Los werden vorläufig auf 500.000,00 EUR geschätzt.
Los 3: Tragwerksplanung für Gebäude gemäß § 51 HOAI
Die anrechenbaren Kosten für dieses Los werden vorläufig auf 2,5 Mio. EUR geschätzt.
Mit der ersten Stufe sollen zunächst die Leistungsphasen 1-3 beauftragt werden. Die Beauftragungen der
Leistungsphasen 4-9 sind als Optionen vorgesehen.
Die Leistungsphasen 1-3 sollen innerhalb von ca. 3 Monaten ab Beauftragung durchgeführt werden. Die Leistungsphase 4 soll daran anschließend in einem Monat ausgeführt werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanung für technische Ausrüstung für Gebäude gemäß § 53 HOAI Anlagengruppe 1-3” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Hersfeld-Rotenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 36179 Berba
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 1 betrifft die Leistungen Fachplanung für technische Ausrüstung für Objekte gemäß § 53 HOAI
Anlagengruppe 1-3. Die anrechenbaren Kosten für dieses...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 1 betrifft die Leistungen Fachplanung für technische Ausrüstung für Objekte gemäß § 53 HOAI
Anlagengruppe 1-3. Die anrechenbaren Kosten für dieses Los werden vorläufig auf 700.000,00 EUR geschätzt.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise in folgenden Stufen:
- Leistungsstufe 1: Leistungsphase 1-3
- Leistungsstufe 2: Leistungsphase 4 (Option)
- Leistungsstufe 3. Leistungsphase 5 (Option)
- Leistungsstufe 4: Leistungsphase 6-8 (Option)
- Leistungsstufe 5: Leistungsphase 9 (Option)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Organisationskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Qualifikation und Erfahrung der Projektmitarbeiter
Preis (Gewichtung): 40
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“- Leistungsstufe 2: Leistungsphase 4 (Option)
- Leistungsstufe 3. Leistungsphase 5 (Option)
- Leistungsstufe 4: Leistungsphase 6-8 (Option)
- Leistungsstufe...”
Das Los 2 betrifft die Leistungen Fachplanung für technische Ausrüstung in Gebäuden gemäß § 53 HOAI
Anlagengruppe 4-6 (Elektroplanung). Die anrechenbaren Kosten für dieses Los werden vorläufig auf 500.000,00 EUR geschätzt.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise in folgenden Stufen:
- Leistungsstufe 1: Leistungsphase 1-3
- Leistungsstufe 2: Leistungsphase 4 (Option)
- Leistungsstufe 3. Leistungsphase 5 (Option)
- Leistungsstufe 4: Leistungsphase 6-8 (Option)
- Leistungsstufe 5: Leistungsphase 9 (Option)
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung für Gebäude gemäß § 51 HOAI
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Beratung und Konstruktionsberatung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 3 betrifft die Leistungen der Tragwerksplanung für Gebäude und zugehörhige bauliche Anlagen gemäß § 51 HOAI. Die anrechenbaren Kosten für dieses Los...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 3 betrifft die Leistungen der Tragwerksplanung für Gebäude und zugehörhige bauliche Anlagen gemäß § 51 HOAI. Die anrechenbaren Kosten für dieses Los werden vorläufig auf 2,5 Mio. EUR geschätzt. Das Gebäude soll voraussichtlich in Holz- bzw. in Holzhybridbauweise umgesetzt werden.
Die Beauftragung der Tragwerksplanung erfolgt stufenweise in folgenden Stufen:
- Leistungsstufe 1: Leistungsphase 1-3
- Leistungsstufe 2: Leistungsphase 4 (Option)
- Leistungsstufe 3. Leistungsphase 5 (Option)
- Leistungsstufe 4: Leistungsphase 6 (Option)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogene Qualifikation und Erfahrung der Projektmitarbeiter
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“- Leistungsstufe 2: Leistungsphase 4 (Option)
- Leistungsstufe 3. Leistungsphase 5 (Option)
- Leistungsstufe 4: Leistungsphase 6 (Option)”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Allgemeine Darstellung des Ingenieurbüros mit Angaben zu Adresse, Ansprechperson, Kontaktdaten (Telefon/Fax/eMail), Internetadresse, Rechtsform,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Allgemeine Darstellung des Ingenieurbüros mit Angaben zu Adresse, Ansprechperson, Kontaktdaten (Telefon/Fax/eMail), Internetadresse, Rechtsform, Gesellschafterverhältnisse, gesellschaftsrechtliche Beziehungen (Beteiligungen), Umsatzsteuer ID Nummer, Hauptsitz des Unternehmens, zuständige Niederlassung im Auftragsfall, Gründung des Unternehmens sowie Tätigkeitsgebiete (Vordruck in den Bewerbungsunterlagen enthalten)
2. Organigramm, Darlegung der gesellschaftsrechtlichen Beziehungen, z. B. Tochter- bzw. Muttergesellschaften und Beteiligungen mit bestimmendem Einfluss, Minderheitsbeteiligungen;
3. Ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Vordruck in den Bewerbungsunterlagen enthalten)
4. Erklärung zur Erfüllung der Voraussetzungen des geforderten besonderen Berufsstands (siehe Eigenerklärung zur Eignung)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angabe der Umsätze im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den Jahren 2020 bis 2022, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind (Vordruck...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angabe der Umsätze im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den Jahren 2020 bis 2022, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind (Vordruck "Eigenerklärung_Eignung" in den Bewerbungsunterlagen enthalten)
2. Angabe zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über drei vergleichbare Unternehmensreferenzen für erbrachte Leistungen vergleichbarer Art in den Jahren 2018 bis 2022
Zu den Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über drei vergleichbare Unternehmensreferenzen für erbrachte Leistungen vergleichbarer Art in den Jahren 2018 bis 2022
Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
- Projektbeschreibung mit Darstellung des konkreten Auftragsgegenstands und der vom Bewerber/ der Bewerbergemeinschaft erbrachten Leistungen (max. 3 DIN A4 Seiten pro Referenz)
- Vertragsverhältnis zum Auftraggeber (Direktbeauftragung oder Nachunternehmer)
- Angabe des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer
- Angabe des Ausführungszeitraums
- Angabe der Gesamtauftragssumme
(Vordruck in den Bewerbungsunterlagen enthalten)
2. Angaben zur Ausstattung des Unterne
Bei Bietergemeinschaften sind die vorstehend benannten Unterlagen für die Bietergemeinschaft als solche vorzulegen. Sofern Bieter sich zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens berufen (Eignungsleihe), muss der Bieter mit dem Teilnahmeantrag oder mit dem indikativen Angebot eine entsprechende Verpflichtungserklärung abgeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für das Los 3: Zwei Referenzen müssen in Holz- oder Holzhybridbauweise ausgeführt worden sein und anrechenbare Kosten in Höhe von mindestens 2 Mio. EUR aufweisen.”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für das Los 3: Zwei Referenzen müssen in Holz- oder Holzhybridbauweise ausgeführt worden sein und anrechenbare Kosten in Höhe von mindestens 2 Mio. EUR aufweisen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“LOS 3: Nachweisberechtigte für Standsicherheit gemäß § 2 der Verordnung über Nachweisberechtigte für
bautechnische Nachweise nach der Hessischen Bauordnung” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-19
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
“- Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach
§§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein
nach Satzung oder Gesetz für den...”
- Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach
§§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein
nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber
Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren
- gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
- gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
- gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer
Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer
Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer
Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
- Der Bieter hat die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt nach § 4 Abs. 1-3, § 6, § 8 Abs. 2 des hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG) vom 19.12.2014 abzugeben.
- Der Bieter hat zu erlären, dass kein Bezug zu Russland besteht.
Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der
Vergabeplattform eingestellt.
Alle einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf
den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal
auszufüllen und zu speichern.
Alle Unterlagen können ausschließlich von registrierten
Bietern über die Vergabeplattform in Textform
eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal
gespeicherten Unterlagen sind auf die Plattform
hochzuladen. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform
muss der Bieter, der die Erklärung abgibt, erkennbar
sein. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene
oder qualifizierte Signatur ist nicht erforderlich.
Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt
ausschließlich über die Vergabeplattform.
Nicht fristgerecht eingereichte Angebote, schriftliche (in
Papierform eingereichte) oder formlose Angebote
werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0K60AU
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB
unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB
unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: HOMANN Rechtsanwalt
Postanschrift: Keffelker Straße 26
Postort: Brilon
Postleitzahl: 59929
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: homann@homann-recht.de📧
Quelle: OJS 2023/S 055-163868 (2023-03-14)