Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (nachfolgend auch "EnBW AG" genannt) beabsichtigt die SmartHeat-Messstellen (= "intelligente" Wärmemengenzähler) im Fernheiznetz Stuttgart mit Gateways für Fernauslesung zu erweitern.
Die vorliegende Ausschreibung hat den Abschluss eines Werkvertrags zum Ziel, für die Durchführung von Gateway-Installationen, lokalen Niederspannungs-Anschlüssen bei Kunden mit allen vor- und nachgelagerten Arbeiten für ca. 1.200 Kunden-Messstellen, beginnend ab 4. Quartal 2023 bis voraussichtlich Ende 2. Quartal 2027.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fernheizung Stuttgart Endkunden-Digitalisierung SmartHeat mit Elektrifizierung und Gateway Installationen
EnBW-2022-0098”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Messgeräten📦
Kurze Beschreibung:
“Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (nachfolgend auch "EnBW AG" genannt) beabsichtigt die SmartHeat-Messstellen (= "intelligente" Wärmemengenzähler) im...”
Kurze Beschreibung
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (nachfolgend auch "EnBW AG" genannt) beabsichtigt die SmartHeat-Messstellen (= "intelligente" Wärmemengenzähler) im Fernheiznetz Stuttgart mit Gateways für Fernauslesung zu erweitern.
Die vorliegende Ausschreibung hat den Abschluss eines Werkvertrags zum Ziel, für die Durchführung von Gateway-Installationen, lokalen Niederspannungs-Anschlüssen bei Kunden mit allen vor- und nachgelagerten Arbeiten für ca. 1.200 Kunden-Messstellen, beginnend ab 4. Quartal 2023 bis voraussichtlich Ende 2. Quartal 2027.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fernwärme📦
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fernheiznetz Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung:
“EnBW Energie Baden-Württemberg AG - unser Name verweist auf unsere Wurzeln und unser Engagement. Unsere Vorgängerunternehmen haben vor über einhundert...”
Beschreibung der Beschaffung
EnBW Energie Baden-Württemberg AG - unser Name verweist auf unsere Wurzeln und unser Engagement. Unsere Vorgängerunternehmen haben vor über einhundert Jahren begonnen, Elektrizität und damit Industrie und Wachstum nach Baden-Württemberg zu bringen. Heute gehören wir zu den größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und in Europa. Mit rund 25.000 Mitarbeitern im Konzern ist EnBW eines der größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt konzernweit rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen.
Projektumfeld:
Die heutige EnBW AG, BereichFernwärme Stuttgart,und ihre Vorgängerunternehmen betreibenseit 1935 Fernwärmeversorgungsanlagen mit aktuell einem Rohrleitungsnetz von 281km Länge. Das ausgebaute Verteilnetz transportiert rd. 1.471Mio.kWh Fernwärme (2017) für eine zuverlässige Versorgung von 1.300 Firmen, 25.000 Haushalten und 300 öffentlichen Gebäuden. Die Fernwärme dient der Heizung und Warmwassererzeugung in Wohngebäuden, Industrie, Verwaltung, Schulen, Kindergärten oder Schwimmbädern.
Gegenstand der Ausschreibung-Leistungsbeschreibung:
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (nachfolgend auch"EnBW AG"genannt) beabsichtigt die SmartHeat-Messstellen(= "intelligente" Wärmemengenzähler) im Fernheiznetz Stuttgart mit Gateways für Fernauslesung zu erweitern. Die vorliegende Ausschreibung hat den Abschluss eines Werkvertrags zum Ziel, für die Durchführung von Gateway-Installationen, lokalen Niederspannungs-Anschlüssen bei Kunden mit allen vor-und nachgelagerten Arbeiten für ca. 1.200 Kunden-Messstellen, beginnend ab 4. Quartal 2023 bisvoraussichtlich Ende 2. Quartal 2027.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Akzeptanz des Werkvertrags
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abarbeitungskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Dokumentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 42
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Allgemeine Angaben:
- Angaben zur Bewerberstruktur
- Angaben zu Eignungsleihe und Unterauftragnehmern, sofern zutreffend
- Erfüllung der gesetzlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Allgemeine Angaben:
- Angaben zur Bewerberstruktur
- Angaben zu Eignungsleihe und Unterauftragnehmern, sofern zutreffend
- Erfüllung der gesetzlichen Pflichten zur Eintragung in amtliche Verzeichnisse
- Angabe der Rechtsform und Einreichung eines Handelsregisterauszugs oder eines vergleichbaren Dokuments
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister oder vergleichbares Dokument
- Angaben zur Eigentümerstruktur und zum Mutterunternehmen (soweit zutreffend)
- Benennung des Unternehmenssitzes
- Auflistung der weltweiten Standorte
(Niederlassungen, Filialen,
Zweigstellen etc.) mit Angabe der
jeweiligen Funktion (z. B. Produktion,
Verwaltung, Service, Vertrieb);
___
Erklärung zur Einhaltung und zum Monitoring des Supplier Code of Conducts:
- Einhaltung der Grundsätze des Supplier Code of Conduct
- Monitoring der Einhaltung des Supplier Code of Conduct
___
Erklärungen:
- Anerkennung deutschen Rechts
- Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen nach §123 GWB
- Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung
- Erklärung zu Insolvenz
- Eigenerklärung Teil 1
- Eigenerklärung Teil 2
- Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen gemäß Verordnung (EU) 833/2014 Art. 5k
- Eigenerklärung zur Entlohnung von Mitarbeitern (MiLoG)
- Bestätigung der Einhaltung der Landestariftreue
- Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLOG)
___
Bei Bewerbergemeinschaften sind diese Nachweise für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre des Unternehmens
- der Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre des Unternehmens
- der Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre des
Unternehmens muss durchgängig über 5 Mio EUR liegen
- Nachweis der Versicherung über Haftpflichtversicherung (Betriebs- und Produkthaftpflicht) mit Angabe zu Höhe der Deckungssumme für Personenschäden pro Ereignis und Jahr (min. 5 Mio. EUR)
“- Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre des Unternehmens
- der Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre...”
- Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre des Unternehmens
- der Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre des
Unternehmens muss durchgängig über 5 Mio EUR liegen
- Nachweis der Versicherung über Haftpflichtversicherung (Betriebs- und Produkthaftpflicht) mit Angabe zu Höhe der Deckungssumme für Personenschäden pro Ereignis und Jahr (min. 5 Mio. EUR)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärungen zu:
- Umweltschutz
- Compliance
- Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility I + II
- Arbeitsschutz
- Nachweis der Einhaltung anerkannter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärungen zu:
- Umweltschutz
- Compliance
- Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility I + II
- Arbeitsschutz
- Nachweis der Einhaltung anerkannter Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzstandards wie z. B. OHSAS 18001
___
- Nachweis der Zulassung als Installationsbetrieb
- Das Unternehmen verfügt über eine gültige Konzession (Nennung der Konzessionsnummer/Zertifikat) mit mindestens fünf Installateuren (Elektroinstallateure Handwerk vergleichbar oder höher qualifiziert)
___
Nachweis von mindestens einem ausgeführten Referenzauftrag, der sowohl Privat- als auch Geschäftskunden (Unternehmen, öffentliche Hand etc.) abdeckt und die Installation & Inbetriebsetzung von Gateways an SmartMetern (unabhängig von der physikalischen Messung) aus den letzten 5 Jahren, gerechnet ab dem Zeitpunkt der EU-Bekanntmachung enthält.
Dieser Referenzauftrag muss folgende Informationen beinhalten:
- Abarbeitung der Aufträge nach TAB (technische Anschlussbedingungen) der Netzbetreiber oder vergleichbar
- Nachweis über Inbetriebsetzung cloud-basierter Zählersysteme unter Nennung des Herstellers und der Wirkungsweise
- Benennung des Auftraggebers und der Anzahl der Endkunden
___
-Nachweis eines QM-Systems gemäß DIN EN ISO 9001 (Handbuch, Zertifikat, etc.), -Nachweis gültig für den Auftragnehmer. Dieser ist wiederum verantwortlich für die Leistungsqualität der Unterauftragnehmer (Auch wenn diese nicht nach DIN EN ISO 9001 qualifiziert sind)
-Nachweis eines Arbeitsschutzzertifikates (DIN ISO 45001 oder OHSAS 18001)
Eigenerklärung dass die einschlägigen europäischen technischen Regelwerke und Standards eingehalten werden:
- DIN/EN-Regelwerk/-Richtlinien
- IEC-Normen
- VDE-Richtlinien
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Nachweis der Zulassung als Installationsbetrieb
- Das Unternehmen verfügt über eine gültige Konzession (Nennung der Konzessionsnummer/Zertifikat) mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Nachweis der Zulassung als Installationsbetrieb
- Das Unternehmen verfügt über eine gültige Konzession (Nennung der Konzessionsnummer/Zertifikat) mit mindestens fünf Installateuren (Elektroinstallateure Handwerk vergleichbar oder höher qualifiziert)
___
Nachweis von mindestens einem ausgeführten Referenzauftrag, der sowohl Privat- als auch Geschäftskunden (Unternehmen, öffentliche Hand etc.) abdeckt und die Installation & Inbetriebsetzung von Gateways an SmartMetern (unabhängig von der physikalischen Messung) aus den letzten 5 Jahren, gerechnet ab dem Zeitpunkt der EU-Bekanntmachung enthält.
Dieser Referenzauftrag muss folgende Informationen beinhalten:
- Abarbeitung der Aufträge nach TAB (technische Anschlussbedingungen) der Netzbetreiber oder vergleichbar
- Nachweis über Inbetriebsetzung cloud-basierter Zählersysteme unter Nennung des Herstellers und der Wirkungsweise
- Benennung des Auftraggebers und der Anzahl der Endkunden
___
-Nachweis eines QM-Systems gemäß DIN EN ISO 9001 (Handbuch, Zertifikat, etc.), -Nachweis gültig für den Auftragnehmer. Dieser ist wiederum verantwortlich für die Leistungsqualität der Unterauftragnehmer (Auch wenn diese nicht nach DIN EN ISO 9001 qualifiziert sind)
-Nachweis eines Arbeitsschutzzertifikates (DIN ISO 45001 oder OHSAS 18001)
Eigenerklärung dass die einschlägigen europäischen technischen Regelwerke und Standards eingehalten werden:
- DIN/EN-Regelwerk/-Richtlinien
- IEC-Normen
- VDE-Richtlinien
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien: (URL) https://www.tender24.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-1850ad9f60a-3d264ff5ccf78dda”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: 30 Tage netto ab Rechnungseingang EnBW
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: gesamtschuldnerisch haftend
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-20
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“- Eine unvollständige Einreichung der geforderten Anlagen und Unterlagen mit einem Verweis auf Anlagen und Unterlagen, die z. B. in früheren Bewerbungen...”
- Eine unvollständige Einreichung der geforderten Anlagen und Unterlagen mit einem Verweis auf Anlagen und Unterlagen, die z. B. in früheren Bewerbungen eingereicht wurden, ist nicht zulässig.
- Der Versand von Teilnahmeanträgen bzw. dazugehöriger Anlagen und Unterlagen auf einem anderen Weg als über tender24, z. B. per E-Mail, Fax, oder auf postalischem Wege, ist nicht zulässig.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721-926-8730📞
Fax: +49 721-926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist nur dann zulässig, wenn der Antragsteller unter anderem den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist nur dann zulässig, wenn der Antragsteller unter anderem den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat und der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht wird (vgl. hierzu im einzelnen § 160 Absatz 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 017-046848 (2023-01-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“EnBW Energie Baden-Württemberg AG - unser Name verweist auf unsere Wurzeln und unser Engagement. Unsere Vorgängerunternehmen haben vor über einhundert...”
Beschreibung der Beschaffung
EnBW Energie Baden-Württemberg AG - unser Name verweist auf unsere Wurzeln und unser Engagement. Unsere Vorgängerunternehmen haben vor über einhundert Jahren begonnen, Elektrizität und damit Industrie und Wachstum nach Baden-Württemberg zu bringen. Heute gehören wir zu den größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und in Europa. Mit rund 25.000 Mitarbeitern im Konzern ist EnBW eines der größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt konzernweit rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen. Projektumfeld: Die heutige EnBW AG, BereichFernwärme Stuttgart,und ihre Vorgängerunternehmen betreibenseit 1935 Fernwärmeversorgungsanlagen mit aktuell einem Rohrleitungsnetz von 281km Länge. Das ausgebaute Verteilnetz transportiert rd. 1.471Mio.kWh Fernwärme (2017) für eine zuverlässige Versorgung von 1.300 Firmen, 25.000 Haushalten und 300 öffentlichen Gebäuden. Die Fernwärme dient der Heizung und Warmwassererzeugung in Wohngebäuden, Industrie, Verwaltung, Schulen, Kindergärten oder Schwimmbädern. Gegenstand der Ausschreibung-Leistungsbeschreibung: Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (nachfolgend auch"EnBW AG"genannt) beabsichtigt die SmartHeat-Messstellen(= "intelligente" Wärmemengenzähler) im Fernheiznetz Stuttgart mit Gateways für Fernauslesung zu erweitern. Die vorliegende Ausschreibung hat den Abschluss eines Werkvertrags zum Ziel, für die Durchführung von Gateway-Installationen, lokalen Niederspannungs-Anschlüssen bei Kunden mit allen vor-und nachgelagerten Arbeiten für ca. 1.200 Kunden-Messstellen, beginnend ab 4. Quartal 2023 bisvoraussichtlich Ende 2. Quartal 2027.