Flugpsychologische Eignungsfeststellung Fliegerischer Dienst / Flugführungsdienst_Simulationsausstattung Fliegerischer Dienst Phase 3 Flächenflugzeug

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

Das Verfahren zur Eignungsfeststellung für den Fliegerischen Dienst und die Flugführungsdienste der Bundeswehr gliedert sich in drei Phasen.
In der ersten Phase wird die allgemeinen soldatischen Eignung festgestellt. Die zweite (Phase II) und dritte Phase (Phase III) der Eignungsfeststellung werden in einem apparativen und simulatorbasierten Verfahren durchgeführt.
Hierbei ist zu beachten, dass der Flugführungsdienst nur die Phase II mit dem System SA FFD bestreitet. Mit Bestehen der Phase wird die Feststellung der Eignung für den jeweiligen Verwendungsbereich angenommen.
Der Fliegerische Dienst bestreitet eine Phase II mit dem System ICA 90 II und nach erfolgreichem durchlaufen die Phase III mit den Systemen FPS F & FPS H.
In der Phase II, für den Fliegerischen Dienst, werden die vorgegebenen Eignungsmerkmale durch die verschiedenen Testverfahren erfasst und bewertet. Die erhobenen Daten werden in Form eines Eignungsindexes zusammengefasst. Dieser Index bildet die Grundlage für eine effektive Bewerbereinplanung in der Phase III. Die Aufgaben, welche hier bewältig werden müssen, spiegeln die grundlegenden Eignungsdimensionen wieder, welche für eine fliegerische Tätigkeit benötigt werden. Diese Testverfahren werden durch den Instrument Coordina-tion Analyzer 90 II (ICA 90 II) unterstützt.
In der Phase III der Eignungsfeststellung, welche sich in Flächenflugzeug und Hubschrauber unterteilt, werden die Bewerber im Rahmen einer fliegerpsychologischen Lern- und Arbeitsprobe eine Reihe verschiedenartiger Flugaufträge am Simulator absolvieren. Die Unterteilung findet aufgrund der technisch und physikalisch bedingten Verschiedenartigkeit der Anforderungen statt.
Die Struktur der Aufgaben spiegelt zum einen Flugaufgaben wieder, wie sie in einer fliegerischen Ausbildung typisch sind, zum anderen werden verwendungstypische und einsatzbezogene Aufgabenstellungen abgefordert. Neben der Feststellung der generellen Eignung muss auch die verwendungsspezifische Eignung festgestellt werden.
Mit diesem Verfahren soll der Anteil Fliegerpsychologisches System Flächenflugzeug (FPS F) beschafft werden.
Dieses System besteht aus:
- 4 x Cockpit (Testkonsole)
- 4 x Steuerkonsolen (2x Doppelkonsole)
- 1 x Auswertekonsole
- 1 x Missionseditorkonsole
- 1 x Briefing-Anlage
- 2 x Debriefing- Anlage
- 9 x Mobiler Arbeitsplatz Testperson
- 1 x Mobiler Arbeitsplatz Briefing
Zusätzlich wird noch die erforderliche Software, die Installation und Integration sowie die Inbetriebnahme der Anlage im Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe am Standort des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt in Köln benötigt.
Darüber hinaus ist die dazugehörige Dokumentation zu erstellen und zu liefern, sowie das Personal am Standort in die Systemtechnik, die Bedienung, die Wartung und die Instandhaltung einzuweisen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-01.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-02-01 Auftragsbekanntmachung