Die Kampagne "studieren weltweit - ERLEBE ES!", die im DAAD-Referat K24 "Informationen zum Studium im Ausland" angesiedelt ist, wurde im November 2015 gestartet. Ziel der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Initiative ist es, von den Vorteilen von studienbezogenen Auslandsaufenthalten zu überzeugen. Die Kampagne nutzt ein breites Spektrum an Online-Instrumenten sowie einzelne Offline-Instrumente, um die Zielgruppen adäquat zu erreichen. Zielgruppen sind vor allem Studierende, aber auch Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. Wir suchen eine Agentur, die die bestehenden Formate auf einem gleichbleibend hohen qualitativen und quantitativen Niveau weiterführen kann. Zudem muss sie in der Lage sein, die Kampagne konzeptionell weiterzuentwickeln. Der Auftragnehmer benötigt vertiefte Kenntnisse des deutschen Bildungs- und Hochschulsystems. Die adäquate Ansprache der Zielgruppen erfordert spezifische Kenntnisse über deren jeweilige Kommunikationsgewohnheiten.
Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung in Anlage BW2 der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fortführung und Weiterentwicklung einer Informations- und Werbekampagne zur Steigerung der Auslandsmobilität Studierender an deutschen Hochschulen
450/2022”
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Kampagne "studieren weltweit - ERLEBE ES!", die im DAAD-Referat K24 "Informationen zum Studium im Ausland" angesiedelt ist, wurde im November 2015...”
Kurze Beschreibung
Die Kampagne "studieren weltweit - ERLEBE ES!", die im DAAD-Referat K24 "Informationen zum Studium im Ausland" angesiedelt ist, wurde im November 2015 gestartet. Ziel der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Initiative ist es, von den Vorteilen von studienbezogenen Auslandsaufenthalten zu überzeugen. Die Kampagne nutzt ein breites Spektrum an Online-Instrumenten sowie einzelne Offline-Instrumente, um die Zielgruppen adäquat zu erreichen. Zielgruppen sind vor allem Studierende, aber auch Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. Wir suchen eine Agentur, die die bestehenden Formate auf einem gleichbleibend hohen qualitativen und quantitativen Niveau weiterführen kann. Zudem muss sie in der Lage sein, die Kampagne konzeptionell weiterzuentwickeln. Der Auftragnehmer benötigt vertiefte Kenntnisse des deutschen Bildungs- und Hochschulsystems. Die adäquate Ansprache der Zielgruppen erfordert spezifische Kenntnisse über deren jeweilige Kommunikationsgewohnheiten.
Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung in Anlage BW2 der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 5042016.80 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kampagne "studieren weltweit - ERLEBE ES!", die im DAAD-Referat K24 "Informationen zum Studium im Ausland" angesiedelt ist, wurde im November 2015...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kampagne "studieren weltweit - ERLEBE ES!", die im DAAD-Referat K24 "Informationen zum Studium im Ausland" angesiedelt ist, wurde im November 2015 gestartet. Ziel der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Initiative ist es, von den Vorteilen von studienbezogenen Auslandsaufenthalten zu überzeugen. Die Kampagne nutzt ein breites Spektrum an Online-Instrumenten sowie einzelne Offline-Instrumente, um die Zielgruppen adäquat zu erreichen. Zielgruppen sind vor allem Studierende, aber auch Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. Wir suchen eine Agentur, die die bestehenden Formate auf einem gleichbleibend hohen qualitativen und quantitativen Niveau weiterführen kann. Zudem muss sie in der Lage sein, die Kampagne konzeptionell weiterzuentwickeln. Der Auftragnehmer benötigt vertiefte Kenntnisse des deutschen Bildungs- und Hochschulsystems. Die adäquate Ansprache der Zielgruppen erfordert spezifische Kenntnisse über deren jeweilige Kommunikationsgewohnheiten.
Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung in Anlage BW2 der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 5042016.80 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag beginnt mit Bezuschlagung.
Die Lieferung/Leistung erfolgt/beginnt am 15.05.2023.
Der Vertrag ist befristet. Er endet mit Ablauf des...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag beginnt mit Bezuschlagung.
Die Lieferung/Leistung erfolgt/beginnt am 15.05.2023.
Der Vertrag ist befristet. Er endet mit Ablauf des 14.05.2024.
Der Vertrag verlängert sich dreimal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einem der Vertragspartner spätestens sechs Monate vor Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag endet somit spätestens mit Ablauf des 14.05.2027.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Begrenzung der Anzahl der Bewerber
Der öffentliche Auftraggeber wird mindestens drei Bewerber zur zweiten Phase auswählen. Ob er mehr als die Mindestzahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Begrenzung der Anzahl der Bewerber
Der öffentliche Auftraggeber wird mindestens drei Bewerber zur zweiten Phase auswählen. Ob er mehr als die Mindestzahl einlädt, liegt im Ermessen des Auftraggebers, in diesem Fall erfolgt gemäß § 51 Abs. 1 VgV die Auswahl der Bewerber nach Rangfolge der erzielten Punkte gemäß folgenden objektiven und nichtdiskriminierenden Kriterien (Reduzierungskriterien):
Es sind mindestens 3 geeignete Referenzen vorzulegen. Die unter Abschnitt 3 d) in den Bewerbungsbedingungen (Anlage TW1) genannten Tätigkeitsbereiche 1. bis 10. müssen durch die Referenzen jeweils zumindest zweimal belegt werden (Mindestanforderung). Eine Referenz/ein Referenzprojekt kann zur Abdeckung mehrerer Bereiche verwendet werden. Allein für das Erreichen der Mindestanforderung werden keine Punkte vergeben.
Ist ein Tätigkeitsbereich öfter als zweimal Bestandteil der Referenzprojekte, wird die darüber hinaus gehende Abdeckung des Tätigkeitbereiches wie folgt bewertet:
Pro weitere Abdeckung eines Tätigkeitsbereichs (1.-10.) = 3 Punkte, max. 9 Punkte pro Tätigkeitsbereich. Insgesamt max. 90 Punkte.
Sofern die Zahl geeigneter Bewerber unter der Mindestzahl liegt, wird der öffentliche Auftraggeber das Vergabeverfahren fortführen, indem er den oder die Bewerber einlädt, die über die geforderte Eignung verfügen. Andere Unternehmen, die sich nicht um die Teilnahme beworben haben, oder Bewerber, die nicht über die geforderte Eignung verfügen, dürfen dann nicht zu demselben Verfahren zugelassen werden, § 51 Abs. 3 Satz 3 VgV.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Programmieraufgaben im Rahmen der Betreuung der Website (zurzeit CMS WordPress) sowie in weiteren Systemen im Rahmen der ausgeschriebenen Leistungen”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Firmenprofil (kurze Beschreibung des Unternehmens, Historie, Portfolio, Personalstruktur)
---
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Firmenprofil (kurze Beschreibung des Unternehmens, Historie, Portfolio, Personalstruktur)
---
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbares Register
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (bzw. in dem für den Auftrag relevanten Geschäftsfeld des Unternehmens)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (bzw. in dem für den Auftrag relevanten Geschäftsfeld des Unternehmens) innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre.
Das Formular in Anlage TW5 ist zu verwenden.
Sollten Sie aus berechtigtem Grund keine Umsatzzahlen der letzten drei Geschäftsjahre angeben können, teilen Sie uns dies bitte in dem Formular mit, damit wir gegebenenfalls die Vorlage anderer geeigneter Unterlagen zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit von Ihnen fordern können.
---
Nachweis einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, die den Tätigkeitsbereich des Auftrags abdeckt,
oder Erklärung, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen und diese für die gesamte Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten.
“Der Bewerber muss innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre einen durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz (brutto) von mindestens: € 9.000.000 erzielt...”
Der Bewerber muss innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre einen durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz (brutto) von mindestens: € 9.000.000 erzielt haben.
Der Bewerber muss innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre einen durchschnittlichen Jahresumsatz (brutto) im Tätigkeitsbereich des Auftrags (in dem für den Auftrag relevanten Geschäftsfeld des Unternehmens) von mindestens:
€ 6.000.000 erzielt haben.
Das Formular in Anlage TW5 ist zu verwenden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste ausschließlich der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste ausschließlich der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers. Geeignet ist eine Referenz, wenn die erbrachten Leistungen mit den hier ausgeschriebenen vergleichbar waren, d.h. insbesondere Leistungen in der Konzeption und Umsetzung von Informations- und Werbekampagnen.
Das Formular in Anlage TW3 ist hierfür zu verwenden.
---
Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet
---
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens insgesamt sowie zusätzlich für den Leistungsbereich dieser Ausschreibung in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. Das Formular Anlage TW5 ist zu verwenden.
---
Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Nachunternehmerverzeichnis gemäß Anlage TW7)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es sind mindestens 3 geeignete Referenzen vorzulegen.
---
Folgende Erfahrungsbereiche müssen mindestens durch die vorgelegten Referenzen abgedeckt...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es sind mindestens 3 geeignete Referenzen vorzulegen.
---
Folgende Erfahrungsbereiche müssen mindestens durch die vorgelegten Referenzen abgedeckt werden:
1. Konzeption und Umsetzung von Informations- und Werbekampagnen
2. Konzeption von Bewegtbildformaten
3. Durchführung von Schulungen / Workshops zu redaktionellen Themen
4. Konzeption sowie redaktionelle und grafische Betreuung eines Instagram-Kanals
5. Konzeption sowie redaktionelle Betreuung eines TikTok-Kanals
6. Projektleitung und umfangreiches Projektmanagement
7. Projekte / Aufträge für öffentliche Auftraggeber
8. Projekte / Aufträge für Auftraggeber aus dem Bereich Hochschule / Bildung / Wissenschaft / Forschung
9. Mediale Projekte für die Zielgruppen Studierende und/oder Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II
10. Redaktion von Texten für Webseiten
-
Die Bereiche 1. bis 10. müssen durch Referenzen jeweils zumindest zweimal belegt werden (Mindestanforderung). Eine Referenz kann zur Abdeckung mehrerer Bereiche verwendet werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Ausgefüllte Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG und Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014, Anlage TW4”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-06
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-02-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-14 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html?nn=3590536🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Belehrung zu den Rechtsbehelfsfristen
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Belehrung zu den Rechtsbehelfsfristen
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung erfolgt frühestens 10 Kalendertage nach Absendung der beabsichtigten Zuschlagserteilung an die unterlegenen Bieter gem. § 134 Abs. 2 GWB. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter kommt es nicht an.
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 005-008472 (2023-01-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5042016.80 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsprobe 1
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsprobe 2
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Team
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 005-008472
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 450/2022
Titel:
“Fortführung und Weiterentwicklung einer Informations- und Werbekampagne zur Steigerung der Auslandsmobilität Studierender an deutschen Hochschulen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ressourcenmangel an der Panke GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: Ressourcenmangel GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5042016.80 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5042016.80 💰
Quelle: OJS 2023/S 124-392745 (2023-06-26)