Für die Stadt Hof soll das ISEK aus dem Jahr 2006 fortgeschrieben werden. Dies hat gemäß der rechtlichen Grundlagen, insbesondere des BauGB´s zu erfolgen. Basis der Fortschreibung des ISEK´s 2040 bilden das ISEK aus dem Jahr 2006 und aktuelle kommunale Planungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fortschreibung des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes der Stadt Hof (ISEK 2040)”
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Stadt Hof soll das ISEK aus dem Jahr 2006 fortgeschrieben werden. Dies hat gemäß der rechtlichen Grundlagen, insbesondere des BauGB´s zu erfolgen....”
Kurze Beschreibung
Für die Stadt Hof soll das ISEK aus dem Jahr 2006 fortgeschrieben werden. Dies hat gemäß der rechtlichen Grundlagen, insbesondere des BauGB´s zu erfolgen. Basis der Fortschreibung des ISEK´s 2040 bilden das ISEK aus dem Jahr 2006 und aktuelle kommunale Planungen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 255 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung📦
Ort der Leistung: Hof, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 95028 Hof
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Stadt Hof soll das ISEK aus dem Jahr 2006 fortgeschrieben werden. Dies hat gemäß der rechtlichen Grundlagen, insbesondere des BauGB´s zu erfolgen....”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Stadt Hof soll das ISEK aus dem Jahr 2006 fortgeschrieben werden. Dies hat gemäß der rechtlichen Grundlagen, insbesondere des BauGB´s zu erfolgen. Basis der Fortschreibung des ISEK´s 2040 bilden das ISEK aus dem Jahr 2006 und aktuelle kommunale Planungen.
Der Auftrag umfasst im Wesentlichen folgende Leistungsbausteine:
Bestandsaufnahme und Analyse der Ausgangssituation der Stadt Hof
• Konzeptionelle, planerische Grundlagen
• Darstellung der demographischen Situation und Perspektive/ Sozialstruktur
Analyse der städtebaulichen und infrastrukturellen Themenfelder
• Fachkonzepte
• Innenentwicklungspotenziale
Fortschreibung und Integration des Zentrenkonzeptes für den Einzelhandel und das Ladenhandwerk
Integration des Ortsteileentwicklungskonzeptes
Flächennutzungsplan: Grundlagen
Integrierte Gesamtkonzeption der Ergebnisse der Fachkonzepte
• Zusammenstellung der Handlungsfelder und Zielstellungen der Fachkonzepte
• Ableitung der integrierten zukünftigen Stadtentwicklungsstrategie (Leitbildentwicklung)
Finanzierungs- und Maßnahmenkonzept
Erfolgskontrolle
Beteiligungskonzept
Beratung und Präsentation
Integration der Ergebnisse aus dem GVP
Dokumentation – Abschlussbericht und Übergabe der Dateien
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 30%
Kostenkriterium (Name): Sicherung der Projektqualität
Kostenkriterium (Gewichtung): 70%
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 255 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-01 📅
Datum des Endes: 2025-04-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen (Formblatt L 124_Eigenerklärung_zur_Eignung_0121).
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Vergabeunterlagen (Formblatt L 124_Eigenerklärung_zur_Eignung_0121).
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Vergabeunterlagen (Formblatt L 124_Eigenerklärung_zur_Eignung_0121).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-27
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-27
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bürgerzentrum, Zimmer 9, Karolinenstr. 40, 95028 Hof
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 (Einleitung, Antrag) des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 (Einleitung, Antrag) des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.de📧
Fax: +49 981531837 📠
Quelle: OJS 2023/S 017-047673 (2023-01-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 214139.10 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 017-047673
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Fortschreibung des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes der Stadt Hof (ISEK 2040)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: slapa & die raumplaner GmbH
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 90
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10585
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 255 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 214139.10 💰
Quelle: OJS 2023/S 089-272388 (2023-05-03)