Freigestellte Schülerbeförderung aus dem gesamten Gebiet der Stadt Kemberg sowie aus Teilen der Städte Lutherstadt Wittenberg, Bad Schmiedeberg und Gräfenhainichen zur Förderschule (L) "An der Lindenallee" Gräfenhainichen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: freigestellte Schülerbeförderung Los 7b - Landkreis Wittenberg
O 09/23 L
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Freigestellte Schülerbeförderung aus dem gesamten Gebiet der Stadt Kemberg sowie aus Teilen der Städte Lutherstadt Wittenberg, Bad Schmiedeberg und...”
Kurze Beschreibung
Freigestellte Schülerbeförderung aus dem gesamten Gebiet der Stadt Kemberg sowie aus Teilen der Städte Lutherstadt Wittenberg, Bad Schmiedeberg und Gräfenhainichen zur Förderschule (L) "An der Lindenallee" Gräfenhainichen
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 147536.58 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Wittenberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von Schülern mit körperlicher oder geistiger Behinderung aus dem gesamten Gebiet der Stadt Kemberg sowie aus Teilen der Städte Lutherstadt...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von Schülern mit körperlicher oder geistiger Behinderung aus dem gesamten Gebiet der Stadt Kemberg sowie aus Teilen der Städte Lutherstadt Wittenberg, Bad Schmiedeberg und Gräfenhainichen zur Förderschule (L) "An der Lindenallee" Gräfenhainichen.
Die Beförderung erfolgt in der Regel an den Schultagen und in Einzelfällen darüber hinaus. Die Schüler werden von der Wohnung zur Schule und zurück befördert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 147536.58 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-08-01 📅
Datum des Endes: 2027-07-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe.de/unterlagen abgerufen werden. Es besteht keine...”
Zusätzliche Informationen
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe.de/unterlagen abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben u. ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auf gesondertes Verlangen sind von den Bietern der engeren Wahl die Gewerbeanmeldung oder der Nachweis über die Eintragung in ein Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auf gesondertes Verlangen sind von den Bietern der engeren Wahl die Gewerbeanmeldung oder der Nachweis über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister vorzulegen.
Im Fall einer Eintragung in ein Präqualifizierungsverzeichnis können diese Nachweise entfallen. Es ist lediglich die Eintragungsbescheinigung vorzulegen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Im Angebotsschreiben sind Angaben über eine bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung vorzulegen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind Angaben über vergleichbare ausgeführte Leistungen (mindestens 1 Referenz über die Beförderung von Behinderten, Schülern oder ähnlichem)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind Angaben über vergleichbare ausgeführte Leistungen (mindestens 1 Referenz über die Beförderung von Behinderten, Schülern oder ähnlichem) aus den letzten 8 Jahren entsprechend der Selbstauskunft (in den
Vergabeunterlagen enthalten) einzureichen.
Im Fall einer Eintragung in ein PQ-Verzeichnis können die Referenzangaben entfallen, sofern diese mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-28
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Der Bieter hat seinem Angebot noch folgende Erklärungen beizufügen:
- Eigenerklärung gem. §§ 123 und 124 GWB
- Erklärungen zum Landesvergabegesetz...”
1. Der Bieter hat seinem Angebot noch folgende Erklärungen beizufügen:
- Eigenerklärung gem. §§ 123 und 124 GWB
- Erklärungen zum Landesvergabegesetz LSA
(in den Vergabeunterlagen enthalten)
2. Auf Verlangen sind von den Bietern der engeren Wahl vorzulegen:
- Bescheinigung des Finanzamtes über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
- gültige Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die
ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung.
Sofern in der jeweiligen Bescheinigung eine Gültigkeitsdauer angegeben ist, muss diese mind. bis zum Tag der Angebotsöffnung gelten. Andernfalls darf die Bescheinigung am Tag der Angebotsöffnung bzw. am Tag der Nachreichung beim
Auftraggeber nicht älter als zwölf Monate sein.
3. Bietergemeinschaften haben eine Erklärung zur Bietergemeinschaft sowie die unter III.1 und VI.3 Nr. 1 und 2 aufgeführten Nachweise und Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
4. Werden zulässigerweise Nachunternehmen eingesetzt, müssen von diesen folgende Erklärungen und Nachweise auf Verlangen vorgelegt werden:
- die unter III.1 und VI.3 Nr. 1 und 2 genannten Nachweise und
Erklärungen sowie Verpflichtungserklärung
5. Anfragen sind grundsätzlich über die Vergabeplattform eVergabe.de zu stellen. Für die Beantwortung der Fragen behält sich die ausschreibende Stelle 4 Werktage vor. Die ausschreibende Stelle ist verpflichtet, zusätzlich angeforderte Informationen zu den Vergabeunterlagen und zum Anschreiben bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist zu erteilen. Damit können zusätzliche Informationen (Bieteranfragen) bis spätestens 15.02.2023 angefordert werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit:
1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit:
1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat;
3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und
4. der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 020-054070 (2023-01-23)
Ergänzende Angaben (2023-02-06)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 020-054070
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben zu Nr. 1
Alter Wert
Text:
“1. Der Bieter hat seinem Angebot noch folgende Erklärungen beizufügen:- Eigenerklärung gem. §§ 123 und 124 GWB- Erklärungen zum Landesvergabegesetz LSA(in...”
Text
1. Der Bieter hat seinem Angebot noch folgende Erklärungen beizufügen:- Eigenerklärung gem. §§ 123 und 124 GWB- Erklärungen zum Landesvergabegesetz LSA(in den Vergabeunterlagen enthalten)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“1. Der Bieter hat seinem Angebot noch folgende Erklärungen beizufügen:- Eigenerklärung gem. §§ 123 und 124 GWB- Erklärungen zum Landesvergabegesetz LSA-...”
Text
1. Der Bieter hat seinem Angebot noch folgende Erklärungen beizufügen:- Eigenerklärung gem. §§ 123 und 124 GWB- Erklärungen zum Landesvergabegesetz LSA- Eigenerklärung zu 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen(in den Vergabeunterlagen enthalten)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 030-087248 (2023-02-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 137814.03 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von Schülern mit körperlicher oder geistiger Behinderung aus dem gesamten Gebiet der Stadt Kemberg sowie aus Teilen der Städte Lutherstadt...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von Schülern mit körperlicher oder geistiger Behinderung aus dem gesamten Gebiet der Stadt Kemberg sowie aus Teilen der Städte Lutherstadt Wittenberg, Bad Schmiedeberg und Gräfenhainichen zur Förderschule (L) "An der Lindenallee" Gräfenhainichen. Die Beförderung erfolgt in der Regel an den Schultagen und in Einzelfällen darüber hinaus. Die Schüler werden von der Wohnung zur Schule und zurück befördert.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 020-054070
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: freigestellte Schülerbeförderung Los 7b - Landkreis Wittenberg
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gemeinnütziger Behindertenverband Wittenberg GmbH
Postanschrift: Bruchweg 4
Postort: Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wittenberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 147536.58 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 137814.03 💰
Quelle: OJS 2023/S 129-411822 (2023-07-03)