Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Geh- und Radbrücke an der Gneisenaustraße - Örtliche Bauüberwachung
66 - 14-908-03-15-ÖBÜ_DSK-M78”
Produkte/Dienstleistungen: Beaufsichtigung der Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Örtliche Bauüberwachung zur Baumaßnahme "Geh- und Radbrücke Gneisenaustraße" in der Heidelberger Bahnstadt”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauaufsicht📦
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heidelberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Örtliche Bauüberwachung zur Baumaßnahme "Geh- und Radbrücke Gneisenaustraße" in der Heidelberger Bahnstadt” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufliche Erfahrung der beiden vorgesehenen Bauüberwacher
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzliste der beiden vorgesehenen Bauüberwacher
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schriftliches Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 4
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Persönliche Präsentation
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 42
Dauer
Datum des Beginns: 2023-08-01 📅
Datum des Endes: 2025-02-17 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bieter müssen die für den Auftrag erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung) besitzen. Diesbezüglich gibt der Bieter mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bieter müssen die für den Auftrag erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung) besitzen. Diesbezüglich gibt der Bieter mit Unterzeichnung des
Angebotsvordrucks Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ab.
Darüber hinaus ist von den Bietern eine Eigenerklärung in Hinblick auf die EU-Verordnung über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren abzugeben (Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022). Dazu ist mit dem
beigefügten Formular eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben.
Der Bieter bzw. die einzusetzenden Bauüberwacher müssen die Berufsqualifikation "Bauingenieur/Ingenieur im Bauwesen"
tragen. Die Personen sind im Angebotsvordruck zu benennen und der Nachweis der Berufsqualifikation dem Angebotsvordruck beizulegen.
Die Vergabeabteilung behält sich vor, Auskünfte beim Gewerbezentralregister und beim Wettbewerbsregister einzuholen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bieter müssen über eine durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl - nur Beschäftigte und Führungskräfte im Bereich der örtlichen Bauüberwachung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bieter müssen über eine durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl - nur Beschäftigte und Führungskräfte im Bereich der örtlichen Bauüberwachung von Ingenieurbauwerken - in den Jahren 2020 bis 2022 von mindestens 3 verfügen. Hierzu ist im Angebotsvordruck eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben.
Bieter müssen über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsbezogen oder auftragsübergreifend) mit mindestens folgenden Deckungssummen verfügen:
- 2 Mio. Euro für Personenschäden
- 3 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden
Als Nachweis ist dem Angebot eine aktuelle Versicherungsbestätigung mit mindestens den geforderten Deckungssummen oder die Absichtserklärung des Versicherers, dass im Auftragsfall der Versicherungsschutz seines Versicherungsnehmers entsprechend aufgestockt wird, beizufügen (Scan genügt).
Bieter müssen über einen durchschnittlichen Jahresumsatz von mindestens 500.000 € brutto über die vergangenen drei Jahre (2020 - 2022) verfügen, mindestens aber von 250.000 Euro brutto in jedem Jahr. Hierzu sind im Angebotsvordruck entsprechende Eigenerklärungen abzugeben.
“Mindestzahl an Beschäftigten, siehe oben;
Mindestdeckungssummen Haftpflichtversicherung, siehe oben;
Mindest-Jahresumsatz, siehe oben.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter bzw. die einzusetzenden Bauüberwacher müssen die Berufsqualifikation "Bauingenieur/Ingenieur im Bauwesen" tragen.
Die Personen sind im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter bzw. die einzusetzenden Bauüberwacher müssen die Berufsqualifikation "Bauingenieur/Ingenieur im Bauwesen" tragen.
Die Personen sind im Angebotsvordruck zu benennen und der Nachweis der Berufsqualifikation dem Angebotsvordruck beizulegen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Bauingenieur/Ingenieur im Bauwesen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-20
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Auftraggeberin ist die DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH, Entwicklungstreuhänderin der Stadt Heidelberg (Sondervermögen)” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rp-karlsruhe.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Absatz 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig. soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Absatz 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig. soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rp-karlsruhe.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 058-171842 (2023-03-17)
Ergänzende Angaben (2023-03-22)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 058-171842
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2023-04-20 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2023-04-20 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2023-04-20 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2023-04-20 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2023/S 061-179831 (2023-03-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 62215823325/4/7📞 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Sondervermögen (Entwicklungstreuhänderin der Stadt Heidelberg)
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦 Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 058-171842
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Geh- und Radbrücke an der Gneisenaustraße - Örtliche Bauüberwachung
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: mund+ganz GmbH
Postanschrift: Wieblinger Weg 17
Postort: Heidelberg
Postleitzahl: 69123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6221872860📞
E-Mail: j.wallenwein@mund-ganz.de📧
Fax: +49 62218728666 📠
Region: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 117-368164 (2023-06-15)