Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Angaben sind auch für Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft zu machen und für solche Subplaner (Nachunternehmer) auf deren Eignung sich der Bieter im Wege der Eignungsleihe beruft.
Die Bewertung der Eignung erfolgt nach Maßgabe der Festlegungen im Formblatt Eignungskriterien
- Angabe des für die Durchführung der Dienstleistung vorgesehenen Personals, wie Projektleiter, stellvertretender Projektleiter und weitere Projektmitarbeiter (Angaben: Name, Ausbildung / berufliche Qualifikation, vorgesehene Funktion im Projekt, Funktion innerhalb des Unternehmens, Berufspraxis in Jahren) (Wichtung 15 %),
- Erklärung, dass der AN im Rahmen seiner Leistungspflichten an projektbezogenen Besprechungen auch vor Ort im Mittel 1 Besprechungstag pro Woche bis Abschluss der Leistungsphase 8 teilnimmt, (Wichtung 15%), die Erklärung ist vom Bewerber separat über die Vergabeplattform abzugeben,
- Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV: Mindestpunktzahl ab 3 Beschäftigten, Höchstpunktzahl ab 5 Beschäftigte (Wichtung 10 %).
- Referenzlisten gem. §§ 46 Abs. 3 Nr. 1, 75 Abs. 5 VgV über früher ausgeführte Planungsleistungen im vergleichbaren Bereichen der angegebenen Fachplanungen (Gewichtung 45 %, 15 % je Referenz): Die maximale Punktzahl kann mit insgesamt 3 passenden Referenzen erreicht werden.
Passende Referenzen sind Referenzen, die mit den hier vorliegenden Projektinhalten und Anforderungen vergleichbar sind. Vergleichbar sind Referenzen, wenn sie die nachfolgenden Anforderungen erfüllen und die Leistungserbringung erfolgreich war.
1. Referenz - 1. Unternehmensreferenz Planungsleistungen Tragwerksplanung, Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik
Es werden insgesamt 6 = 2x3 Punkte je 7,5 % (3 Punkte erfüllen der Anforderungen, 3 Zusatzpunkte) vergeben.
Anforderungen:
- Planungsleistungen Tragwerksplanung, Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik im Bereich Kita bzw. Honorarzone III (Tragwerksplanung)
- mind. Beauftragung der LPH 3-6 und Abschluss der LPH 6 nach dem 01.01.2017
Sofern eine Referenz die vorgenannten Anforderungen erfüllt, können Zusatzpunkte erzielt werden durch Bruttogrundfläche des Referenzgebäudes (siehe Formblatt Eignungskriterien).
2. Referenz - 2. Unternehmensreferenz Planungsleistungen Brandschutz
Es werden insgesamt 6 = 2x3 Punkte je 7,5 % (3 Punkte erfüllen der Anforderungen, 3 Zusatzpunkte) vergeben.
Anforderungen:
- Planungsleistungen Brandschutz im Bereich Kita
- mind. Beauftragung der LPH 4-5+8 und Abschluss der LPH 8 AHO Heft 17 nach dem 01.01.2017
- Flächenäquivalent > 2500
Sofern eine Referenz die vorgenannten Anforderungen erfüllt, können Zusatzpunkte erzielt werden durch da Flächenäquivalent der Planungsleistung Brandschutz der angegebenen Referenz (siehe Formblatt Eignungskriterien).
3. Referenz - 1. Persönliche Referenz Projektleiter Planungsleistungen Tragwerksplanung, Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik
Es werden insgesamt 6 = 2x3 Punkte je 7,5 % (3 Punkte erfüllen der Anforderungen, 3 Zusatzpunkte) vergeben.
Anforderungen:
- Planungsleistungen Tragwerksplanung, Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik im Bereich Kita bzw. Honorarzone III (Tragwerksplanung)
- mind. Beauftragung der LPH 3-6 und Abschluss der LPH 6 nach dem 01.01.2017
Sofern eine Referenz die vorgenannten Anforderungen erfüllt, können Zusatzpunkte erzielt werden durch Bruttogrundfläche des Referenzgebäudes (siehe Formblatt Eignungskriterien).
Sofern die Unternehmensreferenz 1 und/oder 2 persönlich betreut wurde, kann diese auch als persönliche Referenz 3 angeführt werden.
Wenn eine Referenz eine der vorgenannten Anforderungen nicht erfüllt, wird diese Referenz mit "0" bewertet und er hält auch keine Zusatzpunkte.
Für die Objektüberwachung ist zusätzlich eine angemessene Baustellenpraxis von mindestens 3 Jahren Voraussetzung.