Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber hat für das betreffende Grundstück der Herbert-Grillo-Gesamtschule, Diesterwegstr. 6, 47169 Duisburg, Gemarkung Marxloh, Flurstück 174, eine Machbarkeitsstudie anfertigen lassen, die die Räume für die Erweiterung von derzeit vierzügigen auf eine fünfzügige Sekundarstufe I und eine neu aufzubauende zweizügige Sekundarstufe II aufzeigt. Auf den mehrteiligen Grundstücken befinden sich zurzeit vier Gebäude. Ein weiteres Gebäude, das zur öffentlichen Nutzung und teils auch für die schulische Nutzung zur Verfügung stehen soll, befindet sich derzeit im Bau. Da das vorhandene Raum- und Flächenangebot den neuen Anforderungen dennoch nicht genügen wird, soll die Schule um einen Neubau erweitert werden.
Auf dem mehrteiligen Grundstück mit einer Gesamtfläche von ca. 11.460 m², soll dieser Ergänzungsneubau mit ca. 3.415 m² BGF entstehen. Die bestehende Machbarkeitsstudie ist zunächst durch den Generalplaner in den aufgeführten Fachplanungsbereichen der Leistungsphasen 1-2 HOAI nachzuführen, mit der eigenen Planung zu synchronisieren und in Gänze dem AG erneut zur Abstimmung vorzulegen. Insbesondere die brandschutztechnische Genehmigungsfähigkeit ist behördlich vorabzustimmen.
Sodann ist die Leistungsphase 3 HOAI einschließlich aller Fachplanerleistungen zu erbringen und dem AG zur Abstimmung vorzulegen.
Die Kostenberechnung nach DIN 276: 2018 ist dabei in der 3. Ebene bauteilweise nach den verschiedenen Aufbauarten aufzugliedern. In den nachfolgenden Leistungsphasen ist eine durchgängige Kostenfortschreibung gemäß DIN276:2018 zu gewährleisten. Die bauteilbezogenen Kosten müssen zu jedem Zeitpunkt ebenfalls nach Vergabeeinheiten aufgeschlüsselt werden. Der AG holt seinerseits einen Ausführungsbeschluss auf Grundlage dieser Planung ein. Die Leistungsphasen 4-8 HOAI werden zunächst nur optional getrennt nach Planungsbereichen in noch näher auszugestaltenden Stufen und abhängig von der Beschlusslage, abgerufen.
Es ist geplant, den Erweiterungsbau auf Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung mit ergänzenden Leitdetails an einen Generalunternehmer zu vergeben. Die Erstellung der Funktionalen Leistungsbeschreibung und die Begleitung des Vergabeverfahrens obliegt dem Generalplaner. Die Erstellung der ergänzenden LPH 5 erfolgt durch den Generalunternehmer. Dem Generalplaner kommt die Prüfung dieser Planung auf Übereinstimmung mit dem Vertragssoll zu. In der Leistungsphase 8 übernimmt der Generalplaner die Qualitätssicherung der Ausführungsleistungen des Generalunternehmers.
Insbesondere folgende Leistungen sind zu erbringen:
Objektplanung
- LP 1-3, (optional 4-8),
- Leistungsbild in Anlehnung an §34 Gebäude und Innenräume unter Berücksichtigung der Aspekte einer Generalunternehmervergabe.
Besondere Leistung:
- Die Leistungsphasen 3-5 HOAI §34 sind mit BIM zu bearbeiten,
- Die technische Ausrüstung und Tragwerksplanung sind mindestens in BIM zu integrieren,
- Farb- und Materialkonzept/Leitsystem,
- Erstellung eines Möblierungskonzepts anhand der pädagogischen Anforderungen der Schule,
- Optional: Koordinierung Inbetriebnahme zwischen Ausführenden und Betreiber,
Technische Ausrüstung
- Leistungsbild in Anlehnung an HOAI §55, unter Berücksichtigung der Aspekte einer Generalunternehmervergabe.
- LP 1-3 (optional 4-8),
- Haustechnik/Elektro/Aufzug,
- Anlagengruppen 1-8.
Besondere Leistung:
- Die Leistungsphasen 3-5 HOAI der TGA sind mit BIM zu bearbeiten,
Tragwerksplanung
- Leistungsbild in Anlehnung an HOAI § 51, unter Berücksichtigung der Aspekte einer Generalunternehmervergabe.
- LP 1-3 (optional 4-6).
Besondere Leistung:
- Die Leistungsphasen 3-5 HOAI Tragwerksplanung sind mit BIM zu bearbeiten,
- LP 1-3 (optional 4-8),
Freianlagen
- Leistungsbild in Anlehnung an §39 HOAI, unter Berücksichtigung der Aspekte einer Generalunternehmervergabe.
Ingenieurbauwerke
- in Anlehnung an §43 HOAI, unter Berücksichtigung der Aspekte einer Generalunternehmervergabe, im Sinne von Entwässerungskanalarbeiten auf eigenem Grundstück sowie im öffentlichen Raum bis zum Einleitpunkt in die öffentliche Kanalisation einschließlich erforderlicher Rückhalte- und/oder Versickerungsvorrichtungen
Brandschutzberatung und -planung
- Leistungsbild in Anlehnung an AHO, Heft 17, Stand Juni 2015, unter Berücksichtigung der Aspekte einer Generalunternehmervergabe.
Schall- und Wärmeschutz
- Leistungsbild in Anlehnung an §3 HOAI und AHO, Heft 23 vom September 2015, unter Berücksichtigung der Aspekte einer Generalunternehmervergabe.
Planung Barrierefreiheit
- Leistungsbild in Anlehnung an AHO, Heft 40 vom Februar 2021,
Planung Schadstoffsanierung inkl. fachgutachterlicher Begleitung und Bauoberleitung.
Die Koordination und Integration aller Leistungen (Gesamtprojektleitung) ist von dem Objektplaner zu erbringen. Der Generalplaner wird mit einem Pauschalfesthonorar vergütet. Angebote, die den Basissatz der HOAI unterschreiten, werden vom Auftraggeber umfassend auf ihre Auskömmlichkeit hin überprüft.