Die WISTA Management GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, zukunftsweisende Gewerbehöfe (Gewerbehöfe 2.0) zu errichten, welche sich insbesondere durch die Nutzerstruktur von bisher etablierten Gewerbehöfen unterscheiden. Hierbei zeichnen sich Gewerbehöfe 2.0 dadurch aus, dass Handwerks- und Gewerbebetriebe mit Start-ups in räumlicher Nähe arbeiten können und sollen. Das Gebäude für einen Gewerbehof 2.0 soll in einem Baukasten- bzw. Modulsystem errichtet werden, um auf die lokalen Anforderungen bestmöglich einzugehen zu können. Gegenstand des Auftrags sind Generalplanungsleistungen der Leistungsphasen 1 und 2 (Grundlagenermittlung und Vorplanung) für einen Gewerbehof in Berlin Lichtenberg.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplanung
1-2023
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die WISTA Management GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, zukunftsweisende Gewerbehöfe (Gewerbehöfe 2.0) zu errichten, welche sich insbesondere durch die...”
Kurze Beschreibung
Die WISTA Management GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, zukunftsweisende Gewerbehöfe (Gewerbehöfe 2.0) zu errichten, welche sich insbesondere durch die Nutzerstruktur von bisher etablierten Gewerbehöfen unterscheiden. Hierbei zeichnen sich Gewerbehöfe 2.0 dadurch aus, dass Handwerks- und Gewerbebetriebe mit Start-ups in räumlicher Nähe arbeiten können und sollen. Das Gebäude für einen Gewerbehof 2.0 soll in einem Baukasten- bzw. Modulsystem errichtet werden, um auf die lokalen Anforderungen bestmöglich einzugehen zu können. Gegenstand des Auftrags sind Generalplanungsleistungen der Leistungsphasen 1 und 2 (Grundlagenermittlung und Vorplanung) für einen Gewerbehof in Berlin Lichtenberg.
Der Generalplaner soll insbesondere folgende Grundleistungen der Leistungsphasen 1 und 2 erbringen:
- Leistungen für Gebäude und Innenräume gemäß § 34 iVm Anlage 10.1 HOAI,
- Leistungen für Freianlagen gemäß § 39 iVm Anlage 11.1 HOAI einschließlich Regenentwässerung,
- Leistungen für Tragwerksplanung gemäß § 51 iVm Anlage 14.1 HOAI und
- Leistungen für die Technische Ausrüstung gemäß § 55 iVm Anlage 15.1 HOAI
- weitere erforderliche Fachplanungsleistungen wie Brandschutz, Bauphysik (Wärmeschutz und
Energiebilanzierung, Bauakustik, Raumakustik) gemäß Anlage 1 zur HOAI.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-22 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand der Referenzen.
Jeder Bewerber muss mindestens 2 vergleichbare Referenzen benennen (siehe Ziffer III.1.3)...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand der Referenzen.
Jeder Bewerber muss mindestens 2 vergleichbare Referenzen benennen (siehe Ziffer III.1.3) Ein
Referenzauftrag ist vergleichbar, wenn er folgende Anforderungen erfüllt:
a. der Bewerber muss als Generalplaner zumindest die Leistungsphasen 1 und 2 gemäß § 34 und § 55 HOAI bearbeitet haben,
b. die Baukosten (KG 200 bis 700 nach DIN 276) müssen mindestens 30 Mio. EUR netto betragen haben,
c. die Fertigstellung der Leistungsphase 2 ist bei Abgabe des Teilnahmeantrags bereits erfolgt und liegt nicht länger als fünf Jahre zurück.
Zusätzlich werden die Referenzen wie folgt bewertet:
Der Bewerber erhält für die Angabe von bis zu drei weiteren vergleichbaren Referenzen jeweils 1 Zusatzpunkt, max. also 3 Punkte.
Der Bewerber erhält für bis zu drei vergleichbare Referenzen pro Referenz 1 Zusatzpunkt, wenn die Baukosten (KG 200 bis 700 nach DIN 276) über 40 Mio. EUR netto liegen; max. sind 3 Punkte zu erreichen.
Der Bewerber erhält für bis zu drei vergleichbare Referenzen pro Referenz 2 Zusatzpunkte, wenn der
Referenzauftrag eine modulare Systembauweise beinhaltet; max. sind 6 Punkte zu erreichen.
Der Bewerber erhält für bis zu drei vergleichbare Referenzen pro Referenz 1 Zusatzpunkt, wenn bei der Planung des Referenzauftrags Nachhaltigkeitskriterien umgesetzt wurden und dies durch einen entsprechenden Nachweis (z. B. BNB, DGNB gold oder silber oder vergleichbar) belegt wird; max. sind 3 Punkte zu erreichen.
Der Bewerber erhält für bis zu drei vergleichbare Referenzen pro Referenz 1 Zusatzpunkt, wenn der
Referenzauftrag auch die Freianlagenplanung gemäß § 39 HOAI einschließlich Regenentwässerung beinhaltet; max. sind 6 Punkte zu erreichen.
Es steht dem Bewerber frei, sich für die Zusatzpunkte auf dieselben Referenzaufträge zu beziehen oder unterschiedliche Referenzaufträge anzugeben. Alle Referenzaufträge müssen jedoch die Grundanforderungen an die Vergleichbarkeit erfüllen.
Insgesamt können 18 Bewertungspunkte für Referenzen erreicht werden (siehe Wertungsmatrix Eignung).
Die Auswahl erfolgt nach der Anzahl der erreichten Bewertungspunkte.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bewerber können nicht berücksichtigt werden, wenn zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen oder fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB...”
Zusätzliche Informationen
Bewerber können nicht berücksichtigt werden, wenn zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen oder fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen und der Auftraggeber sich dafür entscheidet, den Bewerber auszuschließen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Gesamtumsatzes in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
2. Umsatz mit Planungsleistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.” Bedingungen für die Teilnahme
“3. Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von 2 Mio. Euro für Personen, Sach- und Vermögensschäden...”
3. Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von 2 Mio. Euro für Personen, Sach- und Vermögensschäden bzw. Zusage, dass eine solche Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird.
Nachweis: Der Nachweis sämtlicher Eignungskriterien kann durch Eigenerklärung erfolgen, soweit im Folgenden nicht ausdrücklich etwas anderes vermerkt ist.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Referenzen
Der Bewerber muss mindestens zwei vergleichbare Referenzen angeben.
Ein Referenzauftrag ist vergleichbar, wenn er folgende Anforderungen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Referenzen
Der Bewerber muss mindestens zwei vergleichbare Referenzen angeben.
Ein Referenzauftrag ist vergleichbar, wenn er folgende Anforderungen erfüllt:
a. der Bewerber muss als Generalplaner zumindest die Leistungsphasen 1 und 2 gemäß § 34 und § 55 HOAI bearbeitet haben,
b. die Baukosten (KG 200 bis 700 nach DIN 276) müssen mindestens 30 Mio. EUR netto betragen haben,
c. die Fertigstellung der Leistungsphase 2 ist bei Abgabe des Teilnahmeantrags bereits erfolgt und liegt nicht länger als fünf Jahre zurück.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Der Bewerber muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: a. Der Bewerber ist eine...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Der Bewerber muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: a. Der Bewerber ist eine natürliche Person, die freiberuflich tätig und berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur/Architekt zu führen. Ist in dem Heimatstaat der Person die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachliche Voraussetzung, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 85/384/EWG oder 89/48/EWG gewährleistet ist. b. Der Bewerber ist eine Gesellschaft, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Planungsleistungen gehören und einer der Gesellschafter oder der bevollmächtigte Vertreter der Gesellschaft und der verantwortliche Projektbearbeiter erfüllen die an natürliche Personen gestellten Anforderungen. c. Der Bewerber ist eine Bewerbergemeinschaften aus natürlichen Personen und /oder Gesellschaften; alle Mitglieder erfüllen die Anforderungen an natürliche Personen oder Gesellschaften unter a und b.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es bestehen gesonderte Anforderungen zur Frauenförderung nach dem Berliner Ausschreibungs- und
Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-21
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-25 📅
“Fragen zu den Teilnahmebedingungen sind bis spätestens 8 Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist zu stellen;
später eingehende Fragen werden in der Regel nicht...”
Fragen zu den Teilnahmebedingungen sind bis spätestens 8 Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist zu stellen;
später eingehende Fragen werden in der Regel nicht beantwortet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 037-108813 (2023-02-16)
Ergänzende Angaben (2023-03-14)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 037-108813
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9
Alter Wert
Text:
“Der Bewerber erhält für bis zu drei vergleichbare Referenzen pro Referenz 1 Zusatzpunkt, wenn bei der Planung des Referenzauftrags Nachhaltigkeitskriterien...”
Text
Der Bewerber erhält für bis zu drei vergleichbare Referenzen pro Referenz 1 Zusatzpunkt, wenn bei der Planung des Referenzauftrags Nachhaltigkeitskriterien umgesetzt wurden und dies durch einen entsprechenden Nachweis (z. B. BNB, DGNB gold oder silber oder vergleichbar) belegt wird; max. sind 3 Punkte zu erreichen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text: Vorstehender Satz wird ersatzlos gestrichen.
Andere zusätzliche Informationen
“Die max. 3 Zusatzpunkte für Referenzaufträge, bei deren Planung Nachhaltigkeitskriterien umgesetzt wurden, entfallen also.
Insgesamt können damit noch 15...”
Die max. 3 Zusatzpunkte für Referenzaufträge, bei deren Planung Nachhaltigkeitskriterien umgesetzt wurden, entfallen also.
Insgesamt können damit noch 15 Bewertungspunkte für Referenzen erreicht werden. Die Wertungsmatrix Eignung wurde entsprechend angepasst.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 055-161413 (2023-03-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Rudower Chaussee 1
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Generalplanung für eine vollständige Vorplanung für den Gewerbehof 2.0 an der Bornitzstr.101, 10365 Berlin.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 468 005 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Generalplanung für eine vollständige Vorplanung für den Gewerbehof 2.0 an der Bornitzstr.101, 10365 Berlin.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60%
Preis (Gewichtung): 40%
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 037-108813
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: kba Architekten und Ingenieure GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 468 005 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Fehrbelliner Platz 2
Postleitzahl: 10707
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: WISTA.Plan GmbH
Postanschrift: Rudower Chaussee 19
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 115-357966 (2023-06-13)