Die Gemeinde Schacht-Audorf plant die Sanierung, den Ersatzneubau und den Neubau von insgesamt 5 Wohngebäuden in der Rotdornallee Schacht-Audorf. Es existiert eine grobe Bebauungsstudie, die Grundlage für die weitere Planung sein soll. Die Gebäude, auf deren Flächen Ersatzneubauten entstehen sollen, sind derzeit noch bewohnt, sodass die Errichtung eines Neubaus, das zunächst als Sanierungshotel genutzt wird, zu berücksichtigen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplanung Neubau und Sanierung Wohnungskomplex
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Schacht-Audorf plant die Sanierung, den Ersatzneubau und den Neubau von insgesamt 5 Wohngebäuden in der Rotdornallee Schacht-Audorf. Es...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Schacht-Audorf plant die Sanierung, den Ersatzneubau und den Neubau von insgesamt 5 Wohngebäuden in der Rotdornallee Schacht-Audorf. Es existiert eine grobe Bebauungsstudie, die Grundlage für die weitere Planung sein soll. Die Gebäude, auf deren Flächen Ersatzneubauten entstehen sollen, sind derzeit noch bewohnt, sodass die Errichtung eines Neubaus, das zunächst als Sanierungshotel genutzt wird, zu berücksichtigen.
1️⃣
Ort der Leistung: Rendsburg-Eckernförde🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 24790 Schacht-Audorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Generalplanung:
Grundleistungen
Gebäude/Innenräume, LPH 1 bis 8
Freianlagen, LPH 1 bis 8
Tragwerksplanung, LPH 1 bis 6
Technische Ausrüstung...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Generalplanung:
Grundleistungen
Gebäude/Innenräume, LPH 1 bis 8
Freianlagen, LPH 1 bis 8
Tragwerksplanung, LPH 1 bis 6
Technische Ausrüstung (AGr. 1 bis 6), LPH 1 bis 8
Besondere Leistungen
Generalplanung
SiGeKo (Bau und Planung)
Energieberatung
Beratung und Mitwirkung bei der Fördermittelbeschaffung
Brandschutz
Leistungsstufen
Leistungsstufe 1: LPH 1 und 2
Leistungsstufe 2: LPH 3 und 4
Leistungsstufe 3: LPH 5 bis 7
Leistungsstufe 4: LPH 8
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 7
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bewertung von bis zu 12 Referenzen (max. 12 Pkt), jeweils max. 3 Pkt:
1 Pkt.: Projekt mit durchgängiger Bearbeitung der LPH 6 bis Teile von LPH 8 und einer...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bewertung von bis zu 12 Referenzen (max. 12 Pkt), jeweils max. 3 Pkt:
1 Pkt.: Projekt mit durchgängiger Bearbeitung der LPH 6 bis Teile von LPH 8 und einer Bausumme von mind. 5.000.000 EUR (Netto), bei dem der Auftraggeber ein öffentlicher Auftraggeber gem. § 99 GWB war (0,5 Pkt. bei Bausummen zw. 3 und 5 Mio., max. 1,5 Pkt)
1 Pkt.: Projekt mit durchgängiger Bearbeitung der LPH 2 bis Teile von LPH 8 und einer Bausumme von mind. 1.500.000 EUR (Netto), bei dem Sanierungsarbeiten am Bestand zu planen waren.
1 Pkt.: Projekt mit durchgängiger Bearbeitung der LPH 2 bis LPH 5 ist ein mehrgeschossiges Gebäude mit mindestens 6 Wohneinheiten.
1 Pkt.: Projekt mit einer Bausumme von mind. 3.500.000 EUR (Netto), bei dem der Bewerber als Generalplaner beauftragt war.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: entsprechend der Leistungsstufen (s.o.)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die verantwortlichen Entwurfsverfasser in den zu erbringenden Leistungsbildern sind für ihr jeweiliges Fachgebiet bauvor-lageberechtigt i.S.v. § 65 LBO SH.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber hat einen Nachweis über eine abgeschlossene Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen in Höhe von 4.500.000 € für Personen- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber hat einen Nachweis über eine abgeschlossene Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen in Höhe von 4.500.000 € für Personen- und 4.500.000 € für sonstige Schäden erbracht. Ein etwaiger Jahreshöchstbetrag beträgt mindestens das 1,5-fache der Deckungssumme..
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
s.o.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestens 15 vergleichbare Referenzprojekte über alle Fachbereiche hinweg (Stichtag: 1.1.2015).” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Fachbereich Gebäude/Innenräume
4 Referenzprojekte mit Bausummen von mind. 1.500.000 EUR (Netto), davon:
-2 mit Bearbeitung LPH 2 bis LPH 5 aus dem Bereich...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Fachbereich Gebäude/Innenräume
4 Referenzprojekte mit Bausummen von mind. 1.500.000 EUR (Netto), davon:
-2 mit Bearbeitung LPH 2 bis LPH 5 aus dem Bereich "mehrgeschossiges Gebäude mit mehreren Wohneinheiten" (keine Reihenhäuser); und
-1 mit Bearbeitung LPH 2 bis LPH 8, bei der Abrissarbeiten zu planen waren; und
-1 mit Bearbeitung LPH 2 bis LPH 8, bei der Sanierungsarbeiten am Bestand zu planen waren.
Bei 2 von diesen Referenzprojekten müssen die LPH 6 bis 8 für einen öffentlichen Auftraggeber gem. § 99 GWB bearbeitet worden sein.
Fachbereich Freianlagen
2 Referenzprojekte mit Bearbeitung LPH 2 bis LPH 6 mit Bausummen von mind. 300.000 EUR (Netto, KG 500) mind. in der Honorarzone III
Fachbereich Tragwerksplanung
3 Referenzprojekte mit Bearbeitung LPH 2 bis LPH 6 mit Bausummen von mind. 1.500.000 EUR (Netto), davon:
-2 aus dem Bereich "mehrgeschossiges Gebäude mit mehreren Wohn- und/oder Geschäftseinheiten" (keine Reihenhäuser).
Fachbereich TGA – HLS (AGr. 1 - 3)
3 Referenzprojekte mit Bearbeitung LPH 2 bis Teile LPH 8 in den Anlagengruppen 1, 2 und 3 und einer Bausumme von mind. 1.500.000 EUR (Netto), darunter:
-2 aus dem Bereich "mehrgeschossiges Gebäude mit mehreren Wohn- und/oder Geschäftseinheiten
Fachbereich TGA – ELT (AGr. 4 - 6)
3 Referenzprojekte mit Bearbeitung LPH 2 bis Teile LPH 8 und einer Bausumme von mind. 1.500.000 EUR (Netto), davon:
-2 in den Anlagengruppen 4 und 5 aus dem Bereich ""mehrgeschossiges Gebäude mit mehreren Wohn- und/oder Geschäftseinheiten" (keine Reihenhäuser); und
-1 in der Anlagengruppe 6.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 65 LBO-SH
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-23
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-03-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-28 📅
“Teilnahmeantrag in elektronischer Form:
Teilnahmeanträge (Bewerbungen) sind bis zum Ende der Teilnahmefrist zusammen mit den Anlagen elektronisch als...”
Teilnahmeantrag in elektronischer Form:
Teilnahmeanträge (Bewerbungen) sind bis zum Ende der Teilnahmefrist zusammen mit den Anlagen elektronisch als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de zu übermitteln.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens D449754383 im Bereich - Mitteilungen - bzw. - Teilnahmeantrag -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein bei dem Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 04319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 04319884702 📠
URL: http://www.schleswig-holstein.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung des Nachprüfungsverfahrens ist nach § 160 GWB unzulässig, soweit
1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung des Nachprüfungsverfahrens ist nach § 160 GWB unzulässig, soweit
1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gemeinde Schacht-Audorf
Postanschrift: Schulstraße 36
Postort: Osterrönfeld
Postleitzahl: 24783
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4331847130📞
E-Mail: n.eichberg@amt-eiderkanal.de📧
URL: https://www.amt-eiderkanal.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 040-118635 (2023-02-20)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 040-118635
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Generalplanung Neubau und Sanierung Wohnungskomplex Rotdornallee
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-08-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schnittger Architekten+Partner GmbH
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24118
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2134491.88 💰
Quelle: OJS 2023/S 183-571122 (2023-09-18)