VgV-Verfahren ohne Lösungsvorschlag für die Erbringung der Leistung Fachplanung Elektro gem. Leistungsbild § 55 HOAI zur Generalsanierung der 1972 erbauten staatlichen Hermann-Stamm-Realschule in 91126 Schwabach, Waikersreuther Str. 9a
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalsanierung der staatl. Herrmann-Stamm-Realschule der Stadt Schwabach-Fachplanung Elektro
2022/0041-03”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“VgV-Verfahren ohne Lösungsvorschlag für die Erbringung der Leistung Fachplanung Elektro gem. Leistungsbild § 55 HOAI zur Generalsanierung der 1972 erbauten...”
Kurze Beschreibung
VgV-Verfahren ohne Lösungsvorschlag für die Erbringung der Leistung Fachplanung Elektro gem. Leistungsbild § 55 HOAI zur Generalsanierung der 1972 erbauten staatlichen Hermann-Stamm-Realschule in 91126 Schwabach, Waikersreuther Str. 9a
Das Gebäude besteht aus einem Kellergeschoss, einem Erdgeschoss, einem 1. Obergeschoss und einem 2. Obergeschoss. Weiter hat das Schulgebäude eine zentrale Pausenhalle / Treppenhaus und einen gemeinsamen Schulhof mit der Karl-Dehm-Mittelschule.
Bei dem Gebäude handelt es sich um eine StB-Fertigteil-Skelettbauweise. Die Decken sind StB-Rippendecken mit Flachdächern aus Trapezblech, die komplett ersetzt werden müssen.
Die technische Gebäudeausrüstung (Elektro und Sanitär) ist überwiegend bauzeitlich.
Die geplante Generalsanierung hat in mehreren Bauabschnitten zu erfolgen und beinhaltet:
• Umgestaltung der Gebäudehülle
• Neubau einer an/im Gebäude der Realschule (teil-)integrierten Mensa, die gemeinsam mit der benachbarten Mittelschule genutzt werden soll
• Ermöglichung von Clusterflächen
• Verbesserung der Energiebilanz
• Erneuerung der Technik (ausgenommen Heizanlage)
• Neugestaltung der Außenanlagen im Umgriff der Schule
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 55
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sollte die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs ergeben, dass mehr Bewerber grundsätzlich geeignet sind, als zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sollte die Durchführung des Teilnahmewettbewerbs ergeben, dass mehr Bewerber grundsätzlich geeignet sind, als zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden sollen, so wird der Auftraggeber die Bewerber auswählen, welche die unter Ziff. III.1.1). bis III.1.3) der Auftragsbekanntmachung aufgeführten Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen.
Die Bewerberangaben werden auf der Grundlage der unter Ziff. III.1.1). bis III.1.3) der Auftragsbekanntmachung genannten Kriterien bewertet;
Erfüllen mehrere Bewerber im Teilnahmewettbewerb gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Ist das Unternehmen in den einschlägigen Berufs- oder Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaates eingetragen?
- Falls ja, geben Sie bitte das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Ist das Unternehmen in den einschlägigen Berufs- oder Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaates eingetragen?
- Falls ja, geben Sie bitte das Berufs- oder Handelsregister mit Eintragungsort und -nummer an.
- Falls nein, reicht eine Erläuterung aus, weshalb dies nicht möglich ist. Nachweisführung: Vorlage entsprechender Dokumente oder Eigenerklärung
- Für den/die verantwortlichen Berufsangehörigen (Inhaber, Geschäftsführer – je nach Rechtsform des Bewerbers) ist der Nachweis zu erbringen, dass er/sie zum Führen der Berufsbezeichnung oder zum Tätigwerden in Hinblick auf die vertragsgegenständliche Leistung der Ausschreibung in Deutschland berechtigt ist/sind (§ 75 Abs. 3 VgV). Nachweise bzw. Urkunden oder Zeugnisse sind beizufügen.
- Erklärung, dass das Unternehmen nicht unter die EU-Sanktionen gegen Russland laut Verordnung (EU) 2022/576 fällt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind die Jahresumsätze des Unternehmens der vergangenen 3 Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021) anzugeben. Der durchschnittliche Jahresumsatz wird gemäß...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind die Jahresumsätze des Unternehmens der vergangenen 3 Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021) anzugeben. Der durchschnittliche Jahresumsatz wird gemäß Verfahrensleitfaden bewertet.
• Es ist der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung i.H. folgender Deckungssummen je Versicherungsfall zu erbringen bzw. eine entsprechende Bestätigung des Versicherungsgebers für den Auftragsfall vorzulegen:
- Personenschäden: mind. 3.000.000 EUR (Mindestanforderung);
- Sonstige Schäden: mind. 3.000.000 EUR (Mindestanforderung).
Pro Kalenderjahr mindestens 2-fach maximiert.
Der Nachweis bzw. die Bestätigung darf nicht älter als 3 Monate sein (Bezugsdatum ist der Tag der Absendung der Bekanntmachung).
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es ist die jährliche Anzahl der im Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter*innen im Bereich der ausschreibungsgegenständlichen Leistung in den vergangenen 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es ist die jährliche Anzahl der im Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter*innen im Bereich der ausschreibungsgegenständlichen Leistung in den vergangenen 3 Jahren (2019, 2020, 2021) anzugeben. Als Mitarbeiter*innen zählen alle sozialversicherungspflichtig und in Vollzeit Beschäftigte (Teilzeitbeschäftigte können anteilig nach Beschäftigungsverhältnis angegeben werden).
Die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter*innen wird gemäß Verfahrensleitfaden bewertet.
3 Referenzen (Näheres hierzu und zu der Bewertung entnehmen Sie bitte dem Verfahrensleitfaden).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“• Es müssen mindestens die Anlagengruppen 4 und 5 gemäß § 53 HOAI bearbeitet worden sein.
• Dieselbe Referenz darf nicht mehrfach aufgeführt oder angewendet...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
• Es müssen mindestens die Anlagengruppen 4 und 5 gemäß § 53 HOAI bearbeitet worden sein.
• Dieselbe Referenz darf nicht mehrfach aufgeführt oder angewendet werden.
• Referenzen sind nur zulässig, wenn die betreffende, durch den Bewerber im Rahmen der Referenz erbrachte Leistung abgeschlossen ist bzw. bereits mit der Leistungsphase 8 gestartet wurde. Der Abschluss der Leistung darf jedoch nicht länger zurückliegen als der 01.01.2015.
• Für jede Referenz ist eine Kurzbeschreibung beizufügen, aus der die Erfüllung aller Kriterien ersichtlich ist (jeweils max. 4 DIN A4-Seiten; Darüber hinausgehende Seiten bleiben bei der Wertung der jeweiligen Referenz unberücksichtigt!).
• Der Bewerber ist zum Führen der Referenz berechtigt.
• Es dürfen nicht mehr als drei Referenzen vorgelegt werden. Wenn entgegen dieser Vorgabe durch den Bewerber mehr als drei Referenzen vorgelegt werden, besteht seitens des Bewerbers kein Anspruch darauf, dass diejenigen Referenzen gewertet werden, die gemäß den genannten Kriterien die meisten Punkte versprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-14
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-04-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-09-10 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 032-092390 (2023-02-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-09-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Geplante Generalsanierung der staatlichen Herrmann-Stamm-Realschule Schwabach - Fachplanung Elektro gem. Leistungsbild § 55 HOAI Das Gebäude besteht aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Geplante Generalsanierung der staatlichen Herrmann-Stamm-Realschule Schwabach - Fachplanung Elektro gem. Leistungsbild § 55 HOAI Das Gebäude besteht aus einem Kellergeschoss, einem Erdgeschoss, einem 1. Obergeschoss und einem 2. Obergeschoss. Weiter hat das Schulgebäude eine zentrale Pausenhalle / Treppenhaus und einen gemeinsamen Schulhof mit der Karl-Dehm-Mittelschule. Bei dem Gebäude handelt es sich um eine StB-Fertigteil-Skelettbauweise. Die Decken sind StB-Rippendecken mit Flachdächern aus Trapezblech, die komplett ersetzt werden müssen.Die technische Gebäudeausrüstung (Elektro und Sanitär) ist überwiegend bauzeitlich. Die geplante Generalsanierung hat in mehreren Bauabschnitten zu erfolgen und beinhaltet: • Umgestaltung der Gebäudehülle • Neubau einer an/im Gebäude der Realschule (teil-)integrierten Mensa, die gemeinsam mit der benachbarten Mittelschule genutzt werden soll • Ermöglichung von Clusterflächen• Verbesserung der Energiebilanz • Erneuerung der Technik (ausgenommen Heizanlage) • Neugestaltung der Außenanlagen im Umgriff der Schule
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 032-092390
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-08-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Koppe GmbH
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰