Errichtung eines Grabens für die Flutung eines Tagebaurestsees, Einbau von Betonfertigteilen (Durchlässe), Betonarbeiten (Herstellung eines Regelbauwerkes), Massentransport und -einbau
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2023-02-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Knappenstraße 1
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Einkauf Lausitz KE2, Herr Ingmar Hoffmann
Telefon: +49 357384-4478📞
E-Mail: ingmar.hoffmann@lmbv.de📧
Fax: +49 357384-4643 📠
Region: Oberspreewald-Lausitz🏙️
URL: www.lmbv.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.lmbv-einkauf.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: http://www.lmbv-einkauf.de🌏
Teilnahme-URL: https://www.lmbv-einkauf.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Unternehmen des Bundes
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gewässerherstellung Klinger See Los 2 Zuleitungsanlage
Produkte/Dienstleistungen: Aushub- und Erdbewegungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Errichtung eines Grabens für die Flutung eines Tagebaurestsees, Einbau von Betonfertigteilen (Durchlässe), Betonarbeiten (Herstellung eines Regelbauwerkes),...”
Kurze Beschreibung
Errichtung eines Grabens für die Flutung eines Tagebaurestsees, Einbau von Betonfertigteilen (Durchlässe), Betonarbeiten (Herstellung eines Regelbauwerkes), Massentransport und -einbau
1️⃣
Ort der Leistung: Spree-Neiße🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesland Brandenburg, Landkreis Spree-Neiße, Klinge
Beschreibung der Beschaffung:
“- Errichtung eines Grabens mit einer Länge von ca. 2.550 m (ca. 150.000 m³ Erdaushub)
- Einbau einer geosynthetischen Tondichtungsbahn als Grabendichtung...”
Beschreibung der Beschaffung
- Errichtung eines Grabens mit einer Länge von ca. 2.550 m (ca. 150.000 m³ Erdaushub)
- Einbau einer geosynthetischen Tondichtungsbahn als Grabendichtung (ca. 32.000 m²)
- Einbau von 4 Durchlässen aus Betonfertigteilen
- Betonarbeiten Staubauwerk und Übergabebauwerk
- ca. 90.000 m³ Massentransport über ca. 10 km und Masseneinbau
- ca. 60.000 m³ Massentransport über ca. 3 km und Masseneinbau
- Wegebauarbeiten
- landschaftspflegerische Maßnahmen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-08-01 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Pflegeleistungen für den Zeitraum vom 01.01.2027 bis zum 31.12.2027 werden als Option ausgeschrieben.
Die Beauftragung der Option Pflegeleistungen 2027...”
Beschreibung der Optionen
Die Pflegeleistungen für den Zeitraum vom 01.01.2027 bis zum 31.12.2027 werden als Option ausgeschrieben.
Die Beauftragung der Option Pflegeleistungen 2027 ist bis spätestens September 2026 vorgesehen.
.
Die Beauftragung der Optionen erfolgt unter nachfolgenden Bedingungen:
- Die Pflegeleistungen für 2027 stehen unter Finanzierungsvorbehalt.
.
Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Weiterführung der optionalen Leistungen, selbst wenn die vorgenannten Bedingungen eintreten.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Vergabenummer: 2303400103
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweise/Angaben/Unterlagen nach § 6a EU Nr. 1 VOB/A, die mit dem Angebot einzureichen sind (211 EU –Punkt 3.1):
- Die Eintragung in das Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweise/Angaben/Unterlagen nach § 6a EU Nr. 1 VOB/A, die mit dem Angebot einzureichen sind (211 EU –Punkt 3.1):
- Die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister wird seitens des AG eingeholt, bzw. ist seitens des Bieters auf andere Weise zu belegen.
.
Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage
- einer vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw.
- einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 6b EU VOB/A bzw.
- einer Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124
akzeptiert.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung in die deutsche Sprache beizulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweise/Angaben/Unterlagen nach § 6a EU Nr. 2c) und Nr. 3g) sowie § 6e EU VOB/A, die mit dem Angebot einzureichen sind (211 EU – Punkt 3.1):
- Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise/Angaben/Unterlagen nach § 6a EU Nr. 2c) und Nr. 3g) sowie § 6e EU VOB/A, die mit dem Angebot einzureichen sind (211 EU – Punkt 3.1):
- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (siehe auch: Möglicherweise geforderte Mindeststandards)
- Erklärung, dass keine Ausschlusstatbestände nach § 6e EU VOB/A bestehen.
.
Als vorläufigen Beleg für die Eignung wird die Vorlage
- einer vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw.
- einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 6b EU VOB/A oder
- einer Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124
akzeptiert.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung in die deutsche Sprache beizulegen.
.
Weitere Angaben, die mit dem Angebot einzureichen sind (211 EU – Punkt 3.1):
- Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA / NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission)
“- Erklärung über einen Mindestumsatz von 6,0 Mio. € des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er...”
- Erklärung über einen Mindestumsatz von 6,0 Mio. € des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweise/Angaben/Unterlagen nach § 6a EU Nr. 3a) und Nr. 3i) VOB/A, die mit dem Angebot einzureichen sind (siehe 211 EU – Punkt 3.1):
- Angaben nach § 6a...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise/Angaben/Unterlagen nach § 6a EU Nr. 3a) und Nr. 3i) VOB/A, die mit dem Angebot einzureichen sind (siehe 211 EU – Punkt 3.1):
- Angaben nach § 6a EU Nr. 3a) VOB/A:
- Prüfbare Referenzen als Nachweis über ausgeführte Leistungen der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung, die mit der zu vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind (siehe auch: Möglicherweise geforderte Mindeststandards).
.
- Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem
technischen Leitungspersonal.
.
- Angaben nach § 6a EU Nr. 3i) VOB/A:
- Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen - Formblatt 235
.
Als vorläufigen Beleg für die Eignung wird die Vorlage
- einer vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) bzw.
- einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 6b EU VOB/A oder
- einer Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124
akzeptiert.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung in die deutsche Sprache beizulegen.
.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Folgende Nachweise werden als Mindeststandard gefordert und sind mit dem Angebot einzureichen:
- mindestens 1 prüfbare Referenz über den Einbau von...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Folgende Nachweise werden als Mindeststandard gefordert und sind mit dem Angebot einzureichen:
- mindestens 1 prüfbare Referenz über den Einbau von Tondichtungen in wasserführende Anlagen innerhalb der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung.
- mindestens 1 prüfbare Referenz über Stahlbetonarbeiten innerhalb der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung.
- mindestens 1 prüfbare Referenz über den Einbau von Betonfertigteilen innerhalb der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Die Angebotsabgabe ist nur „elektronisch in Textform“ möglich.
Nicht formgerechte Angebote müssen aus formalen Gründen von der Wertung ausgeschlossen werden.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Für die Ausführung des Auftrags wird die VOB/B vereinbart. Der Auftraggeber behält sich eine Änderung der Leistungen gemäß den Regelungen der VOB/B...”
Für die Ausführung des Auftrags wird die VOB/B vereinbart. Der Auftraggeber behält sich eine Änderung der Leistungen gemäß den Regelungen der VOB/B vor.
.
Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht.
.
Mit dem Angebot sind auch folgende Anlagen zu übergeben:
- Formblatt 213 - Angebotsschreiben
- Formblatt 221/222 – Angaben zur Preisermittlung
- Formblatt 234 – Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend)
- Formblatt 235 – Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn zutreffend)
- Formblatt LMBV-Auf-Pers - Personal für Leitung und Aufsicht (bezogen auf die zu vergebende Leistung)
- Bieterinformationen während der Angebotsfrist (wenn zutreffend)
- Formblatt 124 - Eigenerklärung zur Eignung (wenn zutreffend)
- Formblatt LMBV-negativer-EP - Übersicht negativer Einheitspreise (wenn zutreffend)
- Formblatt LMBV-Eigenerklärung wg. Art. 5k) EU-VO 2022-576
.
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind einzureichen:
- Formblatt 223 - Aufgliederung der Einheitspreise und/oder Urkalkulation
- Formblatt 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
- bei Nachunternehmereinsatz: Eignungsnachweise/Referenzen Nachunternehmer
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: LMBV mbH, Einkauf Lausitz
Postanschrift: Knappenstraße 1
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 357384-4643 📠
Quelle: OJS 2023/S 033-096142 (2023-02-10)
Ergänzende Angaben (2023-02-15)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 033-096142
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Ende:
Alter Wert
Datum: 2027-12-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2026-12-31 📅
Quelle: OJS 2023/S 036-105661 (2023-02-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Telefon: +49 3573-84-4478📞
Fax: +49 3573-84-4643 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4353233.47 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 033-096142
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 13001712
Titel: Gewässerherstellung Klinger See Los 2 Zuleitungsanlage
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: OEHME GmbH
Postort: Dorfchemnitz
Postleitzahl: 09619
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mittelsachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4353233.47 💰
“Für die Ausführung des Auftrags wird die VOB/B vereinbart. Der Auftraggeber behält sich eine Änderung der Leistungen gemäß den Regelungen der VOB/B vor.”
Quelle: OJS 2023/S 101-315264 (2023-05-24)