Erbringung der Gewässerschutzberatung in der Trinkwasserschutzkooperation Westharz-Landwirtschaft für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis zum 31.05.2028 auf der Grundlage eines bereits vorliegenden Schutzkonzeptes.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gewässerschutzberatung Trinkwasserschutzkooperation Westharz-Landwirtschaft
Produkte/Dienstleistungen: Beratung in den Bereichen Wasserversorgung und Abfälle📦
Kurze Beschreibung:
“Erbringung der Gewässerschutzberatung in der Trinkwasserschutzkooperation Westharz-Landwirtschaft für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis zum 31.05.2028 auf der...”
Kurze Beschreibung
Erbringung der Gewässerschutzberatung in der Trinkwasserschutzkooperation Westharz-Landwirtschaft für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis zum 31.05.2028 auf der Grundlage eines bereits vorliegenden Schutzkonzeptes.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 78 356 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Goslar🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Trinkwassergewinnungsgebiet der Trinkwasserschutzkooperation Westharz-Landwirtschaft, siehe Vergabeunterlagen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Erbringung der Gewässerschutzberatung in der Kooperation Westharz-Landwirtschaftt für den Zeitraum 01.01.2023 bis zum 31.05.2028 auf der Grundlage eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Erbringung der Gewässerschutzberatung in der Kooperation Westharz-Landwirtschaftt für den Zeitraum 01.01.2023 bis zum 31.05.2028 auf der Grundlage eines bereits vorliegenden Schutzkonzeptes (siehe Beschaffungsunterlagen).
Die Beratung beinhaltet unter anderem die Durchführung von einzelbetrieblichen Beratungsgesprächen mit den bodenbewirtschaftenden Personen (Landwirten), die Beratung zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, die Erstellung von Informationsmaterial (z.B. Rundschreiben), die Vermittlung und Weiterentwicklung von Grundwasserschutzmaßnahmen (Freiwillige Vereinbarungen) im Rahmen eines vorgegebenen Budgets, die Durchführung von Erfolgskontrollen und die jährliche Darlegung der Zielerreichung gegenüber dem Auftraggeber, den Kooperationspartnern und dem Fördermittelgeber.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 68 100 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 65
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Leistungen zur Unterstützung des Auftraggebers bei administrativen Tätigkeiten und Aufgaben, die zum Beispiel aus den Nebenbestimmungen des...”
Beschreibung der Optionen
Leistungen zur Unterstützung des Auftraggebers bei administrativen Tätigkeiten und Aufgaben, die zum Beispiel aus den Nebenbestimmungen des ELER-Zuwendungsbescheides und dem Finanzhilfevertrag zwischen dem Auftraggeber und dem Land Niedersachsen hervorgehen können. Diese Leistungen werden ggf. jährlich je nach Bedarf mit dem Auftraggeber abgestimmt und gesondert beauftragt. Das für diese Aufträge geschätzte Auftragsvolumen über fünf Jahre (2023 - 2027) ist in dem unter II.1.5) geschätzten Gesamtwert enthalten.
Der unter II.2.6) angegebene Wert bezieht sich ausschließlich auf die hier ausgeschriebene Leistung zur Durchführung der Gewässerschutzberatung (68.100 € über 5 Jahre) in der Trinkwasserschutzkooperation Westharz-Landwirtschaft.
Die Gewässerschutzberatung in der Trinkwasserschutzkooperation Westharz-Forstwirtschaft (inkl. optionaler Fachdienstleistungen) ist in einem gesonderter Vergabeverfahren ausgeschrieben (https://www.subreport.de/E45164746). Diese steht in einem funktionalen Zusammenhang mit der hier ausgeschriebenen Leistung der Gewässerschutzberatung in der Trinkwasserschutzkooperation Westharz-Landwirtschaft.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das den Beschaffungsunterlagen beigefügte Dokument "Hinweise zum Verfahren" ist zu beachten.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Kennblatt des Unternehmens mit Angabe des Firmennamens, der Rechtsform, der Vertretungsberechtigten, der Anschrift, Telefon- und Telefaxnummer sowie...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Kennblatt des Unternehmens mit Angabe des Firmennamens, der Rechtsform, der Vertretungsberechtigten, der Anschrift, Telefon- und Telefaxnummer sowie Email-Adresse und einer kurzen Unternehmensdarstellung (bitte nutzen Sie hierzu das Formblatt in den Beschaffungsunterlagen).
2. Eigenerklärung, dass das Unternehmen nicht wegen einer der in § 123 Abs. 1-4 GWB genannten Vorschriften verurteilt ist und dass keine Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 GWB vorliegen (bitte nutzen Sie hierzu das Formblatt in den Beschaffungsunterlagen)
oder eine Selbstreinigung nach § 125 GWB erfolgt ist.
3. Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nach § 123 Abs. 4 GWB (bitte nutzen Sie hierzu das Formblatt in den Beschaffungsunterlagen).
4. Eigenerklärung zur Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns des MiLoG (bitte nutzen Sie hierzu das Formblatt in den Beschaffungsunterlagen).
5. Angabe von rechtlichen und/oder wirtschaftlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen
6. Angabe in welchen Teilbereichen (Art) und in welchem Umfang (Auftragswert) im Auftragsfall die Beauftragung von Nachunternehmern vorgesehen ist. Im Auftragsfall müssen die Punkte 2., 3. und 4. auch von den Nachunternehmen nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“7. Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens EUR 1.500.000 für Personenschäden und EUR...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
7. Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens EUR 1.500.000 für Personenschäden und EUR 500.000 für sonstige Schäden
8. Angabe des Gesamtumsatzes (netto) des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Mindestumsatz: 40.860 EUR/Jahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“9. Angabe von fünf Referenzen mit Nennung des Auftraggebers, eines Ansprechpartners, des Auftragswertes, des Auftragsinhaltes, und des Auftragszeitraumes....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
9. Angabe von fünf Referenzen mit Nennung des Auftraggebers, eines Ansprechpartners, des Auftragswertes, des Auftragsinhaltes, und des Auftragszeitraumes. Die Referenzen sollten nicht länger als zehn Jahre zurückliegen und mindestens eine Referenz noch nicht abgeschlossen sein. Eine Referenz muss sich auf die Gewässerschutzberatung in Trinkwassergewinnungsgebieten beziehen. Eine Referenz sollte mit dem Projektgebiet vergleichbare naturräumliche, hydrogeologische und bodenkundliche Verhältnisse nachweisen. Eine Referenz sollte mit dem Projektgebiet vergleichbare landwirtschaftliche Verhältnisse aufweisen. Eine Referenz muss Datenbank- und Geoinformationssystemkenntnisse nachweisen.
Bei den Referenzen muss es sich um mindestens zwei getrennte Aufträge handeln. Die Referenzen müssen vom Bieter eindeutig zugeordnet werden.
10. Angabe der Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter. Mindestens zwei Mitarbeiter des Unternehmens müssen dem Qualifikationsprofil gem. ELER-Förderrichtlinie Pkt. 4.1.4 entsprechen (bitte Qualifikationsnachweise beifügen, diese werden an den NLWKN als Bewilligungsstelle weitergeleitet). Mindestens ein Mitarbeiter des Unternehmens muss Datenbank und GIS-Kenntnisse vorweisen (Doppelnennung mit einem Mitarbeiter, der dem oben genannten ELER-Qualifikationsprofil entspricht, ist möglich).
11. Zusicherung, dass im Projekt die Geschäftssprache Deutsch ist.
12. Zusicherung der erforderlichen EDV, Logistik (Fuhrpark) und Kapazitäten (Zeit und Personal) zur ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrages.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: siehe II.2.7) bzw. Zuwendungsbescheid
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Hier sind mit „Unternehmensgruppe“ Bietergemeinschaften (BG) gemeint.
BG müssen zusammen mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern zu unterzeichnende...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Hier sind mit „Unternehmensgruppe“ Bietergemeinschaften (BG) gemeint.
BG müssen zusammen mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern zu unterzeichnende Erklärung darüber abgeben, dass alle Mitglieder gesamtschuldnerisch haften. Gleichzeitig haben sie einen dem Auftraggeber gegenüber bevollmächtigtem Vertreter zu benennen. Ebenso haben sie anzugeben, wie im Auftragsfall die Arbeitsteilung zwischen den Mitgliedern der BG erfolgen soll. Bitte nutzen Sie hierzu das Formblatt in den Beschaffungsunterlagen.
Die unter III1.1) Nummer 1. bis 5. geforderten Nachweise müssen von allen Mitgliedern einer BG vorgelegt werden.
Mitglieder einer BG dürfen sich nicht durch eine weitere Bewerbung (Einzelbewerbung oder als Mitglied in einer weiteren BG) an diesem Verfahren beteiligen. Der Auftraggeber behält sich vor, BG, deren Mitglieder sich mehrfach beworben haben, wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsprinzip von weiteren Verfahren auszuschließen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-16
09:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-16
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2027
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Angebotsunterlagen sind bis zu dem unter IV.2.2) genannten Termin ausschließlich über die Vergabeplattform elektronisch zu übermitteln. Verspätet...”
Die Angebotsunterlagen sind bis zu dem unter IV.2.2) genannten Termin ausschließlich über die Vergabeplattform elektronisch zu übermitteln. Verspätet eingegangene Angebote werden ausgeschlossen. Per E-Mail oder per Post eingegangene Angebote werden automatisch ausgeschlossen.
Das Angebot beinhaltet die unter III.1.1) bis III.1.3) und ggf. III.1.8) geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen. Die dort gewählte Nummerierung ist zu übernehmen.
Zudem beinhaltet das Angebot ein Konzept zur fachlichen Umsetzung, ein Konzept zur Projektorganisation und die Detailkostenpläne/Arbeitsprogramme für die Jahre 2023 - 2027 und das ausgefüllte Muster-Leistungsverzeichnis für den Preisvergleich (siehe hierzu auch die den Beschaffungsunterlagen beigefügten "Hinweise zum Verfahren").
Gewertet werden ausschließlich die Angebote der Anbieter, die Ihre Eignung anhand der unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Angaben, Erklärungen und Unterlagen nachweisen können.
Fehlende Unterlagen wird die unter I.1) genannte Kontaktstelle nachfordern, diese sind binnen einer Frist von zehn Kalendertagen nachzureichen. Falls das Angebot auch nach Ablauf der Nachforderungsfrist unvollständig ist, wird dieses vom Verfahren ausgeschlossen. Ein Anspruch auf die Nachforderung bzw. Berücksichtigung fehlender oder unvollständiger Unterlagen ist hieraus nicht abzuleiten. Wir weisen auf §160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ausdrücklich hin.
Fragen zu diesem Verfahren stellen Sie bitte ausschließlich schriftlich über die Vergabeplattform https://www.subreport.de/E68381678. Um die Fragen umfänglich beantworten zu können, wird darum gebeten, diese rechtzeitig, also mindestens sieben Tage vor Ablauf der Angebotsfrist, anzufordern.
Die Bereitstellung weiterer Informationen im Rahmen dieses Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich elektronisch ebenfalls unter https://www.subreport.de/E68381678. Ein gesonderter Hinweis erfolgt nicht. Die Bieter sind verpflichtet, selbstständig bis zum Ende der Angebotsfrist mögliche Informationen abzurufen. Diese Informationen sind bei der Erstellung des Angebotes zu beachten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist der Antrag auf Nachprüfung unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist der Antrag auf Nachprüfung unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 031-089504 (2023-02-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 68 100 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 031-089504
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IGLU Ingenieurgemeinschaft für Landwirtschaft und Umwelt GbR
Postort: Göttingen
Postleitzahl: 37073
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Göttingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 68 100 💰
Quelle: OJS 2023/S 092-282281 (2023-05-09)