Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: GP Karlsruhe-Basel, StA 1, Grünpflegearbeiten 2023-2027, Los 1 & 2
23FEA65858
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Verkehrsbegleitgrün📦
Kurze Beschreibung: GP Karlsruhe-Basel, StA 1, Grünpflegearbeiten 2023-2027, Los 1 & 2
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 8 644 625 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Verkehrsbegleitgrün📦
Ort der Leistung: Rastatt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: ABS/NBS Karlsruhe-Basel
StA1- Karlsuhe – Rastatt Süd
Beschreibung der Beschaffung: Los 1
Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 777 575 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-06-12 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: EU-Vorhaben-Nr./Entscheidung 2014-DE-TM-0094-M.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 2
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 4 867 050 💰
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: EU-Vorhaben-Nr./Entscheidung 2014-DE-TM-0094-M
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zugehörigkeit Berufsgenossenschaft
Bitte senden Sie uns eine aktuell gültige Bescheinigung über die Zugehörigkeit in einer Berufsgenossenschaft...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zugehörigkeit Berufsgenossenschaft
Bitte senden Sie uns eine aktuell gültige Bescheinigung über die Zugehörigkeit in einer Berufsgenossenschaft (Qualifizierte
Unbedenklichkeitsbescheinigung) oder gleichwertiges bzw. des zuständigen Versicherungsträgers bei Sitz außerhalb der
Bundesrepublik Deutschland mit Ihrem Angebot zu.
Auszug Gewerbezentralregister
Bitte senden Sie uns mit Ihrem Angebot einen aktuellen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate) zu.
Handelsregisterauszug
Bitte senden Sie uns mit Ihrem Angebot einen aktuellen Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 12 Monate) zu.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungsprüfung wirtschaftliche Zuverlässigkeit
Erklärung zu Finanzdaten; hier Wirtschaftsauskunft (Bonitätsauskunft)
Mit dem Angebot ist eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungsprüfung wirtschaftliche Zuverlässigkeit
Erklärung zu Finanzdaten; hier Wirtschaftsauskunft (Bonitätsauskunft)
Mit dem Angebot ist eine Wirtschaftsauskunft (Bonitätsauskunft) einer
Wirtschaftsauskunftei (z.B. Bürgel, Creditreform, Schimmelpfeng oder gleichwertig) einzureichen.
Sollten sich aus der Wirtschaftsauskunft wirtschaftliche Risiken erkennen lassen, behalten wir uns vor, den Bieter aus dem
Vergabeverfahren auszuschließen.
Die Auswertung der Wirtschaftsauskunft kann zu Nachforderungen führen, insbesondere dann, wenn die Daten nicht plausibel sind
oder begründete Zweifel an der Leistungsfähigkeit des Unternehmens bestehen.
Eine reine Bankauskunft erfüllt nicht die Voraussetzungen einer Wirtschaftsauskunft.
Bitte reichen Sie die Bonitätsauskunft mit Ihrem Angebot mit ein.
(nicht älter als 12 Monate)
Bescheinigung der Finanzbehörde
Bitte senden Sie uns eine aktuelle Bescheinigung der Finanzbehörde – hier "Bescheinigung in Steuersachen" u. a. mit Angabe der
geführten Steuerarten und evtl. Steuerrückständen (nicht älter als 3 Monate) mit Ihrem Angebot zu.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen
Angabe von 2 Referenzprojekten gleichartiger Maßnahmen innerhalb der letzten 5 Jahre (siehe hierzu Anlage "Referenzliste")
Bitte reichen Sie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen
Angabe von 2 Referenzprojekten gleichartiger Maßnahmen innerhalb der letzten 5 Jahre (siehe hierzu Anlage "Referenzliste")
Bitte reichen Sie diese Unterlage mit dem Angebot mit ein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Eigenerklärung zu Vertragsbedingungen
Wir erkennen die Bedingungen des Vertrages inklusive aller Anlagen an.
Eigenerklärung zu Fristen
Wir halten uns bis zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Eigenerklärung zu Vertragsbedingungen
Wir erkennen die Bedingungen des Vertrages inklusive aller Anlagen an.
Eigenerklärung zu Fristen
Wir halten uns bis zu den jeweils im Vergabeverfahren benannten Fristen an unser Angebot gebunden.
Eigenerklärung zu angebotenen Leistungen
Wir sichern zu, dass die jeweils im Vergabeverfahren aufgeführten Leistungen ausschließlich zu den Bedingungen der Anfrage
angeboten werden.
Bescheinigung Sozialversicherung
Bitte senden Sie uns mit Ihrem Angebot eine aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Sozialversicherungsbeiträge zu
(nicht älter als 3 Monate).
Urkalkulation
Bitte senden Sie uns entsprechend der Vertragsanlage 2.2 Zusätzliche Vertragsbedingungen der Deutschen Bahn AG, Punkt 4
Preisermittlung; die Urkalkulation für Ihr Angebot mit den Angebotsunterlagen zu.
Angebotserklärung zum Bauvertrag
Bitte senden Sie uns mit Ihrem Angebot die korrekt und wahrheitsgemäß ausgefüllte Angebotserklärung zum Bauvertrag mit zu.
Diese ist Teil der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Sicherheitsleistung
Der Auftragnehmer leistet Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme netto.
Der Auftragnehmer leistet...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Sicherheitsleistung
Der Auftragnehmer leistet Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme netto.
Der Auftragnehmer leistet Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Summe der Abschlagszahlungen
zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme) netto. Sobald die endgültige
Abrechnungssumme feststeht, ist die Sicherheit bei Bedarf entsprechend anzupassen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Optimierte Bauabrechnung 2.0
ZZ99 Das Verfahren "optimierte Bauabrechnung 2.0" beinhaltet als Zahlungskonditionen die "Zahlung in 12 Tagen netto".” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-18
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art....”
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 056-166104 (2023-03-15)
Ergänzende Angaben (2023-03-23)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 056-166104
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.5)
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Gesamtwert
Alter Wert
Text: 8644625 EUR
Neuer Wert
Text: 6282800 EUR
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.6)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Wert
Alter Wert
Text: 3777575 EUR
Neuer Wert
Text: 1415750 EUR
Andere zusätzliche Informationen
“Die Mengen im Leistungsverzeichnis Los1 wurden gravierend verändert. Das aktualisierte LV finden Sie in den Vergabeunterlagen.”
Quelle: OJS 2023/S 062-185586 (2023-03-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3345729.2 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 056-166104
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Grün Team Michael Bleichner e.K.
Postanschrift: Ampfelbronner Straße 2
Postort: Eberhardzell
Postleitzahl: 88436
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Biberach🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1358429.2 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Peter Noller Landschaftspflege GmbH
Postanschrift: Marhördter Straße 38
Postort: Großerlach
Postleitzahl: 71577
Region: Rems-Murr-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 987 300 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 101-310018 (2023-05-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-09-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: to43@deutschebahn.com📧
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 101-310018
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 23FEA65858
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1358429.2 💰
Quelle: OJS 2023/S 171-537782 (2023-09-01)