Bei dem geplanten Bauvorhaben handelt es sich um die
Erweiterung der Grundschule Michendorf. Am Standort
befindet sich bereits das bisherige und aktuell in
Nutzung befindliche Schulgebäude sowie ein separates
Hortgebäude. Diese sollen um einen Neubau für die
Hort-/Schulnutzung ergänzt werden und sodann zur
Schaffung von zusätzlichen Raumkapazitäten umgebaut
werden.
Zudem ist der Neubau einer Sportanlage mit
Weitsprunganlage und Laufbahn sowie einer
Dreifeld-Sporthalle beabsichtigt.
Das Bestands-Schulgebäude soll saniert werden und einen
neuen Verbindungsbau erhalten. Die Mensa wird angrenzend an den Neubau angebunden.
Im Zuge des Gesamtvorhabens sind folgende Bauabschnitte
vorgesehen:
1. BA: Errichtung Anbau inkl. Foyer, Mensa und Küche
2. BA: Errichtung eines Sporthallenneubaus
3. BA: Modernisierung Bestandsgebäude Haus 1 + 2 sowie
Neubau Verbindungsbau.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Verlegung von Medien im Schulgelände als vorbereitende Maßnahmen für den späteren Start der Hochbauleistungen (Rohbau). Diese Ausschreibung umfasst die Tiefbauarbeiten und Verlegung von Leitungen (größtenteils außerhalb
von Gebäuden) für folgende Medien:
- Schmutzwasser
- Trinkwasser
- Fernwärmeleitungen
- Regenwasser (einschl. Herstellung von zwei Rigolen)
- Elektro (ohne Verlegung)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“GSM Erweiterung Schulcampus Michendorf - Los 00 Erdverlegte Leitungen
GSM_2023_00”
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Bei dem geplanten Bauvorhaben handelt es sich um die
Erweiterung der Grundschule Michendorf. Am Standort
befindet sich bereits das bisherige und aktuell...”
Kurze Beschreibung
Bei dem geplanten Bauvorhaben handelt es sich um die
Erweiterung der Grundschule Michendorf. Am Standort
befindet sich bereits das bisherige und aktuell in
Nutzung befindliche Schulgebäude sowie ein separates
Hortgebäude. Diese sollen um einen Neubau für die
Hort-/Schulnutzung ergänzt werden und sodann zur
Schaffung von zusätzlichen Raumkapazitäten umgebaut
werden.
Zudem ist der Neubau einer Sportanlage mit
Weitsprunganlage und Laufbahn sowie einer
Dreifeld-Sporthalle beabsichtigt.
Das Bestands-Schulgebäude soll saniert werden und einen
neuen Verbindungsbau erhalten. Die Mensa wird angrenzend an den Neubau angebunden.
Im Zuge des Gesamtvorhabens sind folgende Bauabschnitte
vorgesehen:
1. BA: Errichtung Anbau inkl. Foyer, Mensa und Küche
2. BA: Errichtung eines Sporthallenneubaus
3. BA: Modernisierung Bestandsgebäude Haus 1 + 2 sowie
Neubau Verbindungsbau.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Verlegung von Medien im Schulgelände als vorbereitende Maßnahmen für den späteren Start der Hochbauleistungen (Rohbau). Diese Ausschreibung umfasst die Tiefbauarbeiten und Verlegung von Leitungen (größtenteils außerhalb
von Gebäuden) für folgende Medien:
- Schmutzwasser
- Trinkwasser
- Fernwärmeleitungen
- Regenwasser (einschl. Herstellung von zwei Rigolen)
- Elektro (ohne Verlegung)
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 700 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Grundschulen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schulgebäude📦
Ort der Leistung: Potsdam-Mittelmark🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grundschule Michendorf Meisenweg 1 14552 Michendorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen dieser Ausschreibung werden hauptsächlich folgende Leistungen ausgeführt:
- Abbruch der Oberflächenbefestigung.
Abbruch von:
- Bestandsleitungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen dieser Ausschreibung werden hauptsächlich folgende Leistungen ausgeführt:
- Abbruch der Oberflächenbefestigung.
Abbruch von:
- Bestandsleitungen (RW, SW) und Schächte (in Nutzung)
- stillgelegten Leitungen
Herstellung von Gräben und Medienverlegung folgender Medien:
- Schmutzwasser (einschl. Schächte)
- Trinkwasser
- Nahwärmeleitungen
- NS - Nahwärmeleitung (Kabelschutzrohr und Kabelzugschächte).
- Regenwasser (einschl. Schächte)
- Herstellung von Baugruben für zwei Rigolen sowie Herstellung der Rigolen.
- Herstellung von Gräben für fremde Gewerke:
- Elektrokabel (Versorger)
- Anschlussleitungen (Versorger)
- Elektrokabel (fremder AN)
- Telekomunikation (fremder AN)
- Herstellung von Mediendurchführungen an Bestandsgebäuden (Kernbohrung, Dichtungseinsatz, Medieneinführung)
Anpassungen Trinkwasserleitungen innerhalb des Anschlussraumes im bestehenden Gebäude (Haus 1) für die Anbindung von neuen Leitungen.
Herstellung eines Schutzkörpers bestehend aus Schutzrohren in einem Betonkörper für die Einführung der Medien mit dem Ziel die Medien vor den späteren Hochbauleistungen zu schützen (Trasse unterhalb des späteren Gebäudes und unterhalb von späteren Kranstandorten). Einschl. Schalungsarbeiten, Verlegung von Schutzrohren, Betonarbeiten und einziehen der Medien im
entstandenen Schutzkörper.
Wiederverfüllung von Gräben und Baugruben.
Wiederherstellung von Oberflächen inklusive Tragschichten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-02 📅
Datum des Endes: 2023-08-25 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Bauleistungen des ANs im Bereich der Abschnitte A.1 und A.2 (siehe Medienplan, Skizze Bauphasen) sind während des Schulbetriebes durchzuführen....”
Zusätzliche Informationen
Die Bauleistungen des ANs im Bereich der Abschnitte A.1 und A.2 (siehe Medienplan, Skizze Bauphasen) sind während des Schulbetriebes durchzuführen. Leistungen im Teilbereich A.1 befinden sich außerhalb des Schulgeländes. Mit Ferienbeginn sind die Arbeiten in den Bereichen B und C zu beginnen. Bereich C
wird auch in den Ferien aufgrund des Hortbetriebes durch Schüler genutzt.
Zusätzliche Termine
- Übergabe Baustelleneinrichtungsplan und Bauzeitenplan: mind. 2 Wochen vor Baubeginn.
- Übergabe Angaben für die Vorankündigung des SiGeKos: mind. 3 Wochen vor Baubeginn.
- Übergabe Dokumente für die Abnahme: mind. 2 Woche vor der Abnahme.
- Fertigstellung Teilbereich A.2 und Versorgungstrassen in Bereich A.1 bis 07.07.2023 für Übergabe an Rohbauer.
- Fertigstellung Teilbereiche B und C bis 25.08.2023 (Schulanfang).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Sofern der Bewerber nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, in einem Register eintragungspflichtig ist, muss die Eintragung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Sofern der Bewerber nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, in einem Register eintragungspflichtig ist, muss die Eintragung in diesem Register vorliegen (in Deutschland: Handelsregister, Handwerksrolle, Vereinsregister, Partnerschaftsregister, Mitgliederverzeichnisse der Berufskammern der Länder wie bspw. Architektenkammer, Ingenieurkammer Bau).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Bei Beauftragung muss der Auftragnehmer über eine angemessene Berufs- bzw. eine angemessene Betriebshaftpflichtversicherung verfügen. Diese ist durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Bei Beauftragung muss der Auftragnehmer über eine angemessene Berufs- bzw. eine angemessene Betriebshaftpflichtversicherung verfügen. Diese ist durch eine aktuelle Bestätigung der Versicherung oder eine Absichtserklärung der Versicherung bei Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abzuschließen nachzuweisen.
2) Es sind die folgenden Nachweise vorzulegen:
- Freistellungsbescheinigung Finanzamt
- Nachweis Sozialkasse (inkl. Bruttolohnsumme, Arbeitstunden, Zahl der Beschäftigten)
“Zu 1): Das umfasst mindestens folgende Deckungssummern pro Versicherungsfall (Mindestanforderung):
für Personenschäden von mindestens
EUR 1.500.000,00...”
Zu 1): Das umfasst mindestens folgende Deckungssummern pro Versicherungsfall (Mindestanforderung):
für Personenschäden von mindestens
EUR 1.500.000,00 (brutto) und für Sach- und
Vermögensschäden von mindestens EUR 1.000.000,00 (brutto);
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bedingungen des Brandenburgischen BbgVerG sind einzuhalten.
Mit Abgabe des Angebotes verpflichtet sich der Bieter die genannten Ausführungszeiträume...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bedingungen des Brandenburgischen BbgVerG sind einzuhalten.
Mit Abgabe des Angebotes verpflichtet sich der Bieter die genannten Ausführungszeiträume einzuhalten:
Fertigstellung Errichtung Baustelleneinrichtung und Baustraßen: 14.07.2023. Die Fertigstellung des Rückbaus der Baustelleneinrichtung soll bis bis einschließlich: 17.01.2025 erfolgen.
Der Auftragnehmer hat bei Überschreitung der unter 1. als Vertragsfrist vereinbarten Einzelfristen
oder der Frist für die Vollendung als Vertragsstrafe für jeden Werktag des Verzugs zu zahlen: 0,2% Prozent der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme ohne Umsatzsteuer; Beträge für angebotene Instandhaltungsleistungen bleiben unberücksichtigt.
Die Bezugsgröße zur Berechnung der Vertragsstrafe bei der Überschreitung von als Vertragsfrist vereinbarten Einzelfristen ist der Teil dieser Auftragssumme, der den bis zu diesem Zeitpunkt vertraglich zu erbringenden Leistungen entspricht.
Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt Prozent der im Auftragsschreiben genannten Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer) begrenzt.
Der Auftragnehmer wird an den allgemeinen Kosten der Baustelle dergestalt beteiligt, dass von der Netto-Schlussabrechnungssumme nachfolgende anteilige Beträge in Abzug gebracht werden:
a) Kosten für Bauwasser (Verbrauch): 0,2%
b) Kosten für Energie (Verbrauch): 0,2%
c) Kosten für Sanitäreinrichtungen: 0,2%
d) Bauleistungsversicherung: 0,2%
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-14
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-14
11:00 📅
“Zuschlagsverbot und Vertragserfüllungsverbot bzgl. russischer Bieter / Beteiligter
Wir weisen darauf hin, dass seit dem 9. April 2022 nach Maßgabe des...”
Zuschlagsverbot und Vertragserfüllungsverbot bzgl. russischer Bieter / Beteiligter
Wir weisen darauf hin, dass seit dem 9. April 2022 nach Maßgabe des Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 ein umfassendes Zuschlagsverbot bezüglich russischer Bieter / Beteiligter für noch nicht abgeschlossene Vergabeverfahren gilt sowie das Verbot, bereits vergebene Aufträge ab dem 11. Oktober 2022 weiter zu erfüllen (Vertragserfüllungsverbot).
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat mit Erlass vom 14. April 2022 erste Hinweise für den Bereich des Bundeshochbaus zur Anwendung der Sanktionen der EU gegen Russland im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen gegeben. Der Erlass einschließlich Anlagen ist auf der Informationsplattform Fachinformation Bundesbau unter https://www.fib-bund.de/Inhalt/Vergabe/VHB/ im Downloadbereich veröffentlicht.
Informationen zu den Auswirkungen des 5. EU-Sanktionspaketes gegen Russland auf öffentliche Aufträge und Konzessionen finden Sie auch auf dem Vergabeportal des Landes Brandenburg in der Rubrik "Aktuelles im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise".
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5466WV
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661-719📞
Fax: +49 3318661-652 📠
URL: https://mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%C3%BCfungsverfahren/bb1.c.478846.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB.
Dort heißt es:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB.
Dort heißt es:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661-719📞
Fax: +49 3318661-652 📠
URL: https://mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%C3%BCfungsverfahren/bb1.c.478846.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 027-077780 (2023-02-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 780868.98 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 027-077780
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: GSM.2023.00
Los-Identifikationsnummer: 00
Titel: Erdverlegte Leitungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TRP Bau GmbH
Postanschrift: Stahnsdorfer Straße 107
Postort: Teltow
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Potsdam-Mittelmark🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Haase u. Pollack Tiefbau GmbH
Postanschrift: Zossener Str. 22
Postort: Zossen
Postleitzahl: 15806
Region: Teltow-Fläming🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 780868.98 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 780868.98 💰
“Zuschlagsverbot und Vertragserfüllungsverbot bzgl. russischer Bieter / Beteiligter
Wir weisen darauf hin, dass seit dem 9. April 2022 nach Maßgabe des...”
Zuschlagsverbot und Vertragserfüllungsverbot bzgl. russischer Bieter / Beteiligter
Wir weisen darauf hin, dass seit dem 9. April 2022 nach Maßgabe des Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 ein umfassendes Zuschlagsverbot bezüglich russischer Bieter / Beteiligter für noch nicht abgeschlossene Vergabeverfahren gilt sowie das Verbot, bereits vergebene Aufträge ab dem 11. Oktober 2022 weiter zu erfüllen (Vertragserfüllungsverbot).
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat mit Erlass vom 14. April 2022 erste Hinweise für den Bereich des Bundeshochbaus zur Anwendung der Sanktionen der EU gegen Russland im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen gegeben. Der Erlass einschließlich Anlagen ist auf der Informationsplattform Fachinformation Bundesbau unter https://www.fib-bund.de/Inhalt/Vergabe/VHB/ im Downloadbereich veröffentlicht.
Informationen zu den Auswirkungen des 5. EU-Sanktionspaketes gegen Russland auf öffentliche Aufträge und Konzessionen finden Sie auch auf dem Vergabeportal des Landes Brandenburg in der Rubrik "Aktuelles im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise".
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y546BPG
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 096-300706 (2023-05-16)