Der SID beabsichtigt, für den Freistaat Sachsen mit einem Auftragnehmer einen Handelspartner-Rahmenvertrag für den Bezug von Produkten und Nutzungsrechten des Lizenzgebers Microsoft auf der Grundlage der jeweils gültigen Konditionenverträge abzuschließen.
Ziel ist es, einen Handelspartner zu gewinnen, der es dem SID sowie allen an diesem abzuschließenden Rahmenvertrag partizipierenden Abrufberechtigten ermöglicht, strategisch und wirtschaftlich sinnvolle Verträge zur Softwarenutzung (Lizenzen) und Softwarepflege des Lizenzgebers Microsoft zu schließen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Handelspartnerrahmenvertrag Microsoft Produkte 2023
SID 2023-05 DR
Produkte/Dienstleistungen: IT-Softwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Der SID beabsichtigt, für den Freistaat Sachsen mit einem Auftragnehmer einen Handelspartner-Rahmenvertrag für den Bezug von Produkten und Nutzungsrechten...”
Kurze Beschreibung
Der SID beabsichtigt, für den Freistaat Sachsen mit einem Auftragnehmer einen Handelspartner-Rahmenvertrag für den Bezug von Produkten und Nutzungsrechten des Lizenzgebers Microsoft auf der Grundlage der jeweils gültigen Konditionenverträge abzuschließen.
Ziel ist es, einen Handelspartner zu gewinnen, der es dem SID sowie allen an diesem abzuschließenden Rahmenvertrag partizipierenden Abrufberechtigten ermöglicht, strategisch und wirtschaftlich sinnvolle Verträge zur Softwarenutzung (Lizenzen) und Softwarepflege des Lizenzgebers Microsoft zu schließen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 62 737 541 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sachsen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der SID beabsichtigt, für den Freistaat Sachsen mit einem Auftragnehmer einen Handelspartner-Rahmenvertrag für den Bezug von Produkten und Nutzungsrechten...”
Beschreibung der Beschaffung
Der SID beabsichtigt, für den Freistaat Sachsen mit einem Auftragnehmer einen Handelspartner-Rahmenvertrag für den Bezug von Produkten und Nutzungsrechten des Lizenzgebers Microsoft auf der Grundlage der jeweils gültigen Konditionenverträge abzuschließen.
Ziel ist es, einen Handelspartner zu gewinnen, der es dem SID sowie allen an diesem abzu-schließenden Rahmenvertrag partizipierenden Abrufberechtigten ermöglicht, strategisch und wirtschaftlich sinnvolle Verträge zur Softwarenutzung (Lizenzen) und Softwarepflege des Lizenzgebers Microsoft zu schließen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 62 737 541 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-01 📅
Datum des Endes: 2026-05-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine optionale Verlängerung der Laufzeit des Vertrages bis zum 31.05.2027 ist möglich. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Ausübung der Option....”
Beschreibung der Verlängerungen
Eine optionale Verlängerung der Laufzeit des Vertrages bis zum 31.05.2027 ist möglich. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Ausübung der Option. Der Auftraggeber informiert den Auftragnehmer bis spätestens drei Monate vor Vertragsende in Textform über die Inanspruchnahme der Verlängerungsoption.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption (siehe Nr. II.2.7))
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung hat der Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft, ggf. unter Verwendung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung hat der Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft, ggf. unter Verwendung des Standardformulars der EEE (Teil IV), folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben:
1. Erklärung über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen niedergelassen ist (vgl. EEE Teil IV, Abschnitt A)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft, ggf. unter Verwendung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft, ggf. unter Verwendung des Standardformulars der EEE (Teil IV, Abschnitt B), folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen vorzulegen:
2. Stellen Sie Ihr Unternehmen / Ihre Bietergemeinschaft und das entsprechende Leistungsportfolio kurz dar.
3. Geben Sie den Gesamtumsatz Ihres Unternehmens, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (2020, 2021 und 2022) in Euro an.
4. Geben Sie die Umsatz Ihres Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Vertrieb von Microsoft-Produkten), bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (2020, 2021 und 2022) in Euro an.
5. Nachweis einer aktuell gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung über mind. 1.000.000 EUR je Schadensfall und Versicherungsjahr oder Erklärung, dass diese bis Vertragsschluss beigebracht wird. Neben Sach- und Personenschäden müssen auch Vermögensschäden mit umfasst sein. Bitte beachten Sie, dass die Angaben der EEE hier nicht ausreichend sind.
“zu 4.:
Der Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auf-trags muss im Jahr 2022 mind. 1.000.000 EUR betragen haben.
Bei Bietergemeinschaften genügt es, wenn ihre...”
zu 4.:
Der Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auf-trags muss im Jahr 2022 mind. 1.000.000 EUR betragen haben.
Bei Bietergemeinschaften genügt es, wenn ihre Mitglieder insgesamt den geforderten Mindestumsatz erreichen. Entsprechendes gilt bei der Einschaltung von anderen Unternehmen, auf deren Eignung sich der Bieter oder die Bietergemeinschaft beruft.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft, ggf. unter Verwendung des Standardformulars der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft, ggf. unter Verwendung des Standardformulars der EEE (Teil IV, Abschnitt C), folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen vorzulegen:
6. Weisen Sie mindestens drei Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren mit vergleichbarer Aufgabenstellung und Zielsetzung nach.
Bitte beschreiben Sie die genannten Referenzprojekte mit folgenden Inhalten:
• Auftraggeber mit vollständiger Anschrift
• Detaillierte Bezeichnung des Auftragsgegen-standes
• Lieferzeitraum
• Leistungsort
• Auftragswert oder Auftragsvolumen
Die Referenzprojekte müssen Rahmenverträge/-vereinbarungen sein, deren Inhalt hinsichtlich Liefergegenstand und Lieferumfang mit dieser Ausschreibung vergleichbar ist. Der Vertragsabschluss dieser Rahmenverträge/-vereinbarungen muss mindestens 1 Jahr zurückliegen (bezogen auf den Zeitpunkt der Angebotsabgabe).
Bei Bildung einer Bietergemeinschaft oder der Inanspruchnahme eines Eignungsverleihers i. S. § 47 VgV, der gleichzeitig als späterer Unterauftragnehmer i. S. § 36 VgV vorgesehen ist, muss ersichtlich sein, durch welches Unternehmen das jeweilige Referenzprojekt erbracht wurde.
7. Bitte bestätigen Sie, dass Sie über Mitarbeiter mit aktueller Microsoft-Qualifizierung zum Vertriebs-/ und Lizenzspezialisten im Außendienst verfügen.
8. Bitte bestätigen Sie, dass Sie über eine ausreichende Anzahl von Innendienst-Mitarbeitern (mindestens 2 Vollzeitäquivalente) im Auftragswesen verfügen.
9. Es wird vorausgesetzt, dass Ihr Unternehmen die Anforderungen erfüllt, um zu gewährleisten, dass ein Abrufberechtigter alle geforderten Nutzungsrechte an den Software-Produkten des Lizenzgebers Microsoft tatsächlich erhält (unter Beachtung der Lizenzkette). Weisen Sie zweifelsfrei nach, wie Ihr Unternehmen (unter Beachtung der Lizenzkette) gewährleistet, dass ein Abrufberechtigter alle geforderten Nutzungsrechte an den Software-Produkten des Lizenzgebers Microsoft tatsächlich erhält. Der Nachweis kann durch eine entsprechende Microsoft- Autorisierung (Status als Licensing Solution Partner (LSP) oder Enterprise Software Advisor (ESA)) oder auch durch einen anderen gleichwertigen Nachweis, insbesondere durch eine ununterbrochene Lizenzkette, geführt werden. Wird der Nachweis nicht über eine Microsoft-Autorisierung geführt, obliegt der Nachweis der Gleichwertigkeit ebenfalls dem Bieter. Aus dem Nachweis muss insbesondere hervorgehen, dass Sie seitens des Lizenzgebers berechtigt sind, die Leistungen im Zusammenhang mit dem Ausschreibungsgegenstand zu erbringen. Eigenerklärungen des Bieters gelten weder als Nachweis der Erfüllung der Anforderungen noch als Nachweis der Gleichwertigkeit einer anderen Nachweisform.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 6.:
Mindestens drei Referenzprojekte mit vergleichbarer Aufgabenstellung und Zielsetzung werden mit den geforderten Inhalten vorgestellt.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: vollständig ausgefüllte Vertraulichkeitsvereinbarung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Bei Inanspruchnahme der Verlängerungsoption nach Nr. II.2.7) beträgt die Laufzeit der Rahmenvereinbarung - ausgehend von einem Laufzeitbeginn am 01.05.2023...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Bei Inanspruchnahme der Verlängerungsoption nach Nr. II.2.7) beträgt die Laufzeit der Rahmenvereinbarung - ausgehend von einem Laufzeitbeginn am 01.05.2023 - insgesamt 49 Monate. Das Ende "31.05." orientiert sich an den Laufzeiten der Konditionenverträge zwischen dem BMI und Microsoft. Das Übersteigen der "Laufzeitobergrenze" um 1 Monat ist vor diesem Hintergrund gerechtfertigt.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-23
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-23
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Gemäß § 47 Abs. 2 S. 3 VgV muss ein Bieter ein Unternehmen, dessen Kapazitäten er für die Erfüllungbestimmter Eignungskriterien in Anspruch nehmen will...”
Gemäß § 47 Abs. 2 S. 3 VgV muss ein Bieter ein Unternehmen, dessen Kapazitäten er für die Erfüllungbestimmter Eignungskriterien in Anspruch nehmen will (Eignungsleihe), binnen einer vom Auftraggeber gesetzten Frist ersetzen, wenn dieses Unternehmen ein Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem Unternehmen zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen.
Mit der Umstellung zur elektronischen Angebotsabgabe seit 18.10.2018 ist das vollständige Angebot (einschließlich aller Anlagen) in elektronischer Form unter Verwendung der Bietersoftware (AI Bietercockpit 8) an die Plattform www.evergabe.sachsen.de zu senden. Auf der Vergabeplattform des Freistaates Sachsen wird Ihnen die Bietersoftware (AI Bietercockpit 8), die zwingend zur elektronischen Abgabe von Teilnahmeanträgen /Angeboten zu verwenden ist, kostenfrei bereitgestellt. Des weiteren erhalten Sie auf dieser Internetseite weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen für Bieter.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber.
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen - GWB).
Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, der Rüge nichtabhelfen zu wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf Nachprüfung gestellt werden.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 135 Abs. 2 GWB
Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
Postanschrift: Dresdner Straße 78A
Postort: Radebeul
Postleitzahl: 01445
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@sid.sachsen.de📧
URL: https://www.sid.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 040-115342 (2023-02-20)
Ergänzende Angaben (2023-03-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 040-115342
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2023-03-23 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2023-03-24 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-03-23 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2023-03-24 📅
Zeit: 13:00
Quelle: OJS 2023/S 060-174623 (2023-03-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der SID beabsichtigt, für den Freistaat Sachsen mit einem Auftragnehmer einen Handelspartner-Rahmenvertrag für den Bezug von Produkten und Nutzungsrechten...”
Beschreibung der Beschaffung
Der SID beabsichtigt, für den Freistaat Sachsen mit einem Auftragnehmer einen Handelspartner-Rahmenvertrag für den Bezug von Produkten und Nutzungsrechten des Lizenzgebers Microsoft auf der Grundlage der jeweils gültigen Konditionenverträge abzuschließen. Ziel ist es, einen Handelspartner zu gewinnen, der es dem SID sowie allen an diesem abzu-schließenden Rahmenvertrag partizipierenden Abrufberechtigten ermöglicht, strategisch und wirtschaftlich sinnvolle Verträge zur Softwarenutzung (Lizenzen) und Softwarepflege des Lizenzgebers Microsoft zu schließen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen aufgeführt waren.
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerungsoption:
Eine optionale Verlängerung der Laufzeit des Vertrages bis zum 31.05.2027 ist möglich. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die...”
Beschreibung der Optionen
Verlängerungsoption:
Eine optionale Verlängerung der Laufzeit des Vertrages bis zum 31.05.2027 ist möglich. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Ausübung der Option. Der Auftraggeber informiert den Auftragnehmer bis spätestens drei Monate vor Vertragsende in Textform über die Inanspruchnahme der Verlängerungsoption.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 040-115342
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Handelspartnerrahmenvertrag Microsoft Produkte 2023
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Crayon Deutschland GmbH
Postanschrift: Inselkammerstraße 12
Postort: Unterhaching
Postleitzahl: 82008
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89200050400📞
E-Mail: public.de@crayon.com📧
Fax: +49 8921556834 📠
Region: Bayern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 62 737 541 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 101-309996 (2023-05-22)