Beschreibung der Beschaffung
Bei der Pestalozzi Schule der Hansestadt Lübeck (PSL) handelt es sich um einen Gebäudekomplex in der Fackenburger Allee 71-73, im Lübecker Stadtteil St. Lorenz Nord, aus dem Jahre 1900, der als Grundschule genutzt wird. Der Gebäudekomplex besteht im Wesentlichen aus einem historischen Schulgebäude in Massivbauweise mit rechteckigem Grundriss und einer historischen Turnhalle mit Anbau aus den 1970er Jahren, welcher derzeit als Mensa genutzt wird. Das Schulgebäude sowie die Turnhalle stehen unter Denkmalschutz, der Mensaanbau nicht.
Auf dem Schulgelände befinden sich des Weiteren eine ehemalige größtenteils unterirdische und denkmalgeschützte Bunkeranlage, welche jedoch nicht Bestandteil der Maßnahme ist. Die Pestalozzi-Schule soll sowohl im Hauptgebäude als auch in der Turnhalle grundinstand gesetzt werden, die Mensa flächenmäßig erweitert werden und Ressourcen im Dachgeschoss oder im Schulgarten für den zusätzlichen Flächenbedarf ermittelt, mit allen beteiligten Fachbereichen (z.B. Denkmalpflege, Stadtplanung, USV) abgestimmt und baulich umgesetzt werden.
Die Aufgabenstellung umfasst im Wesentlichen folgende Maßnahmen:
A. Grundinstandsetzung Hauptgebäude und Turnhalle
1. Baumaßnahmen zur brandschutztechnischen Ertüchtigung
2. Baumaßnahmen zur haustechnischen Ertüchtigung und Sanierung (TGA)
3. Schadstoffsanierung (inkl. einer Asbestverifizierung)
4. Baumaßnahmen zum Unfallschutz (Turnhalle und Treppe Haupthaus)
5. Instandsetzung und Ertüchtigung
6. Restauratorische Befundung
7. Konzeptentwicklung und ggf. Ausbau DG für Differenzierungs- und Nebenräume als Alternative zu einem Erweiterungsneubau im Schulgarten
8. Neuordnung räumlicher und funktionaler Zusammenhänge im Bestand gemäß Raumprogramm einer 3-zügigen Schule
9. Umsetzung Barrierearmut
10. Restauratorische Befunde der Turnhalle
11. Optimierung der räumlichen Nutzung Turnhalle (Verbindung zwischen Mensa und Turnhalle, Optimierung Geräteraum und Umkleiden der Turnhalle)
B. Erweiterung der Mensa
1. Erweiterung der Mensa um ca. 60m² auf ca. 160m² durch einen Erweiterungsneubau an die Bestandsmensa
C. Neubau im Schulgarten oder alternativ DG-Ausbau für die Ganztagsbetreuung
1. Ressourcenermittlung, Variantengegenüberstellung, Abstimmung mit Denkmalschutz und Stadtplanung. Planung und Ausführung eines Neubaus für Ganztagesräume inkl. Nebenräume als Alternative zum DG-Ausbau
Durchführung von Vergabeverfahren gemäß GWB und VgV für die Vergabe von Planungsleistungen für öffentliche Auftraggeber
D. Schulhof und Schulgarten
1. Grundinstandsetzung Sielanlage Schulhofgelände
E. Interimsmaßnahmen
1. Planung und Umsetzung von Interimsmaßnahmen
Die Gesamtkosten der KG 300 – 400 wurden mit einem Volumen von ca. 6.835.612,- € brutto veranschlagt. Die o.g. Gesamtkosten sind dabei als Obergrenzen zu verstehen, an denen sich die Leistungen in allen Leistungsphasen auszurichten haben. Zu diesem Zweck werden Büros zur Teilnahme am Wettbewerb aufgefordert, die das Leistungsbild Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI abdecken und in der Vergangenheit ähnliche Maßnahmen umgesetzt haben. Folgendes Verfahren wird durchgeführt: In Phase 1 werden potentielle Bewerber zur Teilnahme aufgefordert und reichen den Teilnahmeantrag mit den geforderten Nachweisen ein. In Phase 2 werden die eingegangen Teilnahmeanträge geprüft und die Anzahl der zugelassenen Bewerber wird beschränkt. Die Bewerber der Phase 2 werden gesondert zu einem Verhandlungsverfahren aufgefordert. Die Vergabe der Planungsleistungen gem. HOAI erfolgt stufenweise. Verfahrensbezogene Vergabeunterlagen sind auf der E-Vergabeplattform zum Verfahren unter
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121005131 eingestellt.