Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Heidelberg Bahnstadt, Langer Anger - Wasserbecken und Freianlagen 2. BA - Planungsleistungen
DSK 01-2023”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für den 2. Bauabschnitt der Wasserbecken und Freianlagen am Langen Angervin der Heidelberger Bahnstadt” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Ingenieurbauwerke + Fachplanung Technische Ausrüstung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heidelberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen für den 2. Bauabschnitt der Wasserbecken und Freianlagen am Langen Anger in der Heidelberger Bahnstadt
Ausgehend von der Pfaffengrunder...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen für den 2. Bauabschnitt der Wasserbecken und Freianlagen am Langen Anger in der Heidelberger Bahnstadt
Ausgehend von der Pfaffengrunder Terrasse sollen in westlicher Richtung bis zur Kumamotostraße drei Einzelbecken mit den zugehörigen Filteranlagen und umgebenden Freiflächen mit hoher Aufenthaltsqualität und prägendem Vegetationsbestand entstehen (Gesamtbearbeitungsfläche: ca. 3.800 qm). Die Gestaltung und Materialverwendung soll sich wesentlich an der Gestaltung des 1. Bauabschnittes orientieren.
Los 1: Objektplanung Ingenieurbauwerke + Fachplanung Technische Ausrüstung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2024-08-01 📅
Datum des Endes: 2029-10-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Referenzprojekte; Siehe Eignungskriterien
Die Bewerber können weitere Referenzprojekte benennen. Dabei kann ein Referenzprojekt, mehrere Referenzkategorien...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Referenzprojekte; Siehe Eignungskriterien
Die Bewerber können weitere Referenzprojekte benennen. Dabei kann ein Referenzprojekt, mehrere Referenzkategorien (siehe 3.2.5 des Anschreibens) abdecken.
- Werden durch die vorgelegten Referenzprojekte die genannten Referenzkategorien
A, B und C abgedeckt, erhält der Bewerber 3 Zusatzpunkte.
- Liegen in Summe 2 Referenzprojekte vor, die Referenzkategorie A abdecken, wird ein Zusatzpunkt vergeben.
- Liegen in Summe 2 Referenzprojekte vor, die Referenzkategorie B abdecken, wird ein Zusatzpunkt vergeben.
- Liegen in Summe 2 Referenzprojekte vor, die Referenzkategorie C abdecken, wird ein Zusatzpunkt vergeben.
Es können somit maximal 6 Zusatzpunkte erreicht werden.
Sollte es hiernach einen Gleichstand unter mehreren Bewerbern für Los 1 geben, wird zwischen diesen per Losverfahren entschieden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Freianlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen für den 2. Bauabschnitt der Wasserbecken und Freianlagen am Langen Anger in der Heidelberger Bahnstadt
Ausgehend von der Pfaffengrunder...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen für den 2. Bauabschnitt der Wasserbecken und Freianlagen am Langen Anger in der Heidelberger Bahnstadt
Ausgehend von der Pfaffengrunder Terrasse sollen in westlicher Richtung bis zur Kumamotostraße drei Einzelbecken mit den zugehörigen Filteranlagen und umgebenden Freiflächen mit hoher Aufenthaltsqualität und prägendem Vegetationsbestand entstehen (Gesamtbearbeitungsfläche: ca. 3.800 qm). Die Gestaltung und Materialverwendung soll sich wesentlich an der Gestaltung des 1. Bauabschnittes orientieren.
Los 2: Objektplanung Freianlagen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerber müssen die für den Auftrag erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung) besitzen.
Diesbezüglich gibt der Bewerber mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerber müssen die für den Auftrag erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung) besitzen.
Diesbezüglich gibt der Bewerber mit Unterzeichnung des Bewerbungsbogens Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ab.
Darüber hinaus ist von den Bewerbern eine Eigenerklärung in Hinblick auf die EU-Verordnung über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren abzugeben (Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022). Dazu ist mit dem beigefügten Formular eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben.
Die Vergabeabteilung behält sich vor, Auskünfte beim Gewerbezentralregister und beim Wettbewerbsregister einzuholen.
Los 1:
Der Bewerber muss die Berufsqualifikation "Bauingenieur" tragen und über eine
Bauvorlageberechtigung verfügen.
Juristische Personen müssen einen für die Durchführung der Aufgabe verantwortlichen Berufsangehörigen des Berufs "Bauingenieur" benennen, der eine Bauvorlageberechtigung hat.
Der Bewerber muss die Berufsqualifikation "Fachingenieur Technische Ausrüstung" tragen oder über die notwendigen technischen Fachkräfte für die Planung der Technischen Ausrüstung, insbesondere Maschinen- und Elektrotechnik, verfügen.
Los 2:
Der Bewerber muss die Berufsqualifikation "Landschaftsarchitekt" tragen und über eine Bauvorlageberechtigung verfügen.
Juristische Personen müssen einen für die Durchführung der Aufgabe verantwortlichen Berufsangehörigen des Berufs "Landschaftsarchitekt" benennen, der eine Bauvorlageberechtigung hat.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1:
Bewerber müssen über einen Mindestjahresumsatz von jeweils 500.000 € brutto in den vergangenen zwei Geschäftsjahren verfügen. Hierzu sind im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1:
Bewerber müssen über einen Mindestjahresumsatz von jeweils 500.000 € brutto in den vergangenen zwei Geschäftsjahren verfügen. Hierzu sind im Bewerbungsbogen entsprechende Eigenerklärungen abzugeben.
Bewerber müssen über eine Berufshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden
Deckungssummen verfügen:
- 5 Mio. Euro für Personenschäden
- 2,5 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden
Als Nachweis ist der Bewerbung eine aktuelle Versicherungsbestätigung mit mindestens den geforderten Deckungssummen oder die Absichtserklärung des Versicherers, dass im Auftragsfall der Versicherungsschutz seines Versicherungsnehmers entsprechend aufgestockt wird, beizufügen (Scan genügt).
Los 2:
Bewerber müssen über einen Mindestjahresumsatz von jeweils 250.000 € brutto in den vergangenen zwei Geschäftsjahren verfügen. Hierzu sind im Bewerbungsbogen entsprechende Eigenerklärungen abzugeben.
Bewerber müssen über eine Berufshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden
Deckungssummen verfügen:
- 3 Mio. Euro für Personenschäden
- 2 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden
Als Nachweis ist der Bewerbung eine aktuelle Versicherungsbestätigung mit mindestens den geforderten Deckungssummen oder die Absichtserklärung des Versicherers, dass im Auftragsfall der Versicherungsschutz seines Versicherungsnehmers entsprechend aufgestockt wird, beizufügen (Scan genügt).
“Los 1:
Mindestjahresumsatz von jeweils 500.000 € brutto in den vergangenen zwei Geschäftsjahren;
Berufshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden...”
Los 1:
Mindestjahresumsatz von jeweils 500.000 € brutto in den vergangenen zwei Geschäftsjahren;
Berufshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen:
- 5 Mio. Euro für Personenschäden
- 2,5 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden
Los 2:
Mindestjahresumsatz von jeweils 250.000 € brutto in den vergangenen zwei Geschäftsjahren;
Berufshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen:
- 3 Mio. Euro für Personenschäden
- 2 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1:
Der Bewerber muss die Berufsqualifikation "Bauingenieur" tragen und über eine
Bauvorlageberechtigung verfügen.
Juristische Personen müssen einen für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1:
Der Bewerber muss die Berufsqualifikation "Bauingenieur" tragen und über eine
Bauvorlageberechtigung verfügen.
Juristische Personen müssen einen für die Durchführung der Aufgabe verantwortlichen Berufsangehörigen des Berufs "Bauingenieur" benennen, der eine Bauvorlageberechtigung hat.
Der Bewerber muss die Berufsqualifikation "Fachingenieur Technische Ausrüstung" tragen oder über die notwendigen technischen Fachkräfte für die Planung der Technischen Ausrüstung, insbesondere Maschinen- und Elektrotechnik, verfügen.
Darüber hinaus muss ein Bewerber nachweisen, dass er über die für die Auftragsdurchführung erforderlichen Kenntnisse und Erfahrung verfügt:
Der Nachweis erfolgt durch die Vorstellung von 2 unterschiedlichen Referenzprojekten, die mindestens zwei der nachfolgenden Referenzkategorien abdecken. Die Referenzprojekte dürfen nicht älter als fünf Jahre sein (zurückgerechnet ab Datum der Veröffentlichung, 03.03.2023), das heißt, sie müssen in den letzten fünf Jahren begonnen und abgeschlossen worden sein:
Referenzkategorie A: Auftrag über die Planung einer wasserbaulichen Anlage von vergleichbarer Größe (ca. 1.000 cbm Wasservolumen) und Komplexität (innerstädtische und beengte Lage, umliegende, in Betrieb befindlicher Verkehrswege und Infrastruktureinrichtungen) mit der Funktion - unter anderem - der Regenwasserrückhaltung und -beseitigung; mindestens Leistungsphasen 3 - 8
Referenzkategorie B: Auftrag über die Planung einer zentralen Anlage zur Regenwasserbehandlung (Retentionsbodenfilter) in einem Baugebiet / Stadt-/Ortsteil; mindestens Leistungsphasen 3 - 8
Referenzkategorie C: Auftrag über die Planung einer Anlage zur Regenwasserbehandlung mit Sorptionsstufe für gelösten Phosphor; mindestens Leistungsphasen 3 - 8
Los 2:
Der Bewerber muss die Berufsqualifikation "Landschaftsarchitekt" tragen und über eine Bauvorlageberechtigung verfügen.
Juristische Personen müssen einen für die Durchführung der Aufgabe verantwortlichen Berufsangehörigen des Berufs "Landschaftsarchitekt" benennen, der eine Bauvorlageberechtigung hat.
Darüber hinaus muss ein Bewerber nachweisen, dass er über die für die Auftragsdurchführung erforderlichen Kenntnisse und Erfahrung verfügt.
Der Nachweis erfolgt durch die Vorstellung von 2 unterschiedlichen Referenzprojekten, die mindestens zwei der nachfolgenden Referenzkategorien abdecken. Die Referenzprojekte dürfen nicht älter als fünf Jahre sein (zurückgerechnet ab Datum der Veröffentlichung, 03.03.2023) das heißt, sie müssen in den letzten fünf Jahren begonnen und abgeschlossen worden sein:
Referenzkategorie A: Auftrag über die Planung einer öffentlichen, innerstädtischen Freianlage mit Bezug zu wasserbaulichen Anlagen oder Gewässern; mindestens Leistungsphasen 3 - 8
Referenzkategorie B: Auftrag über die Planung einer öffentlichen, innerstädtischen Freianlage mit hoher Aufenthaltsqualität und vielfältigen Vegetationsstrukturen; mind. Leistungsphasen 3 - 8
Referenzkategorie C: Auftrag über die Planung einer Freianlage mit integrierten
Anlagen/Einrichtungen zur Rückhaltung und Versickerung von Regenwasser (Flächen-/Muldenversickerung, Rigolen etc.); mindestens Leistungsphasen 3 - 8
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): s.o.
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Los 1: Bauingenieur, Fachingenieur Technische Ausrüstung
Los 2: Landschaftsarchitekt” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-03
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-04-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rp-karlsruhe.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Absatz 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Absatz 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 048-141292 (2023-03-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen für den 2. Bauabschnitt der Wasserbecken und Freianlagen am Langen Anger in der Heidelberger Bahnstadt Ausgehend von der Pfaffengrunder...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen für den 2. Bauabschnitt der Wasserbecken und Freianlagen am Langen Anger in der Heidelberger Bahnstadt Ausgehend von der Pfaffengrunder Terrasse sollen in westlicher Richtung bis zur Kumamotostraße drei Einzelbecken mit den zugehörigen Filteranlagen und umgebenden Freiflächen mit hoher Aufenthaltsqualität und prägendem Vegetationsbestand entstehen (Gesamtbearbeitungsfläche: ca. 3.800 qm). Die Gestaltung und Materialverwendung soll sich wesentlich an der Gestaltung des 1. Bauabschnittes orientieren. Los 1: Objektplanung Ingenieurbauwerke + Fachplanung Technische Ausrüstung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen für den 2. Bauabschnitt der Wasserbecken und Freianlagen am Langen Anger in der Heidelberger Bahnstadt Ausgehend von der Pfaffengrunder...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen für den 2. Bauabschnitt der Wasserbecken und Freianlagen am Langen Anger in der Heidelberger Bahnstadt Ausgehend von der Pfaffengrunder Terrasse sollen in westlicher Richtung bis zur Kumamotostraße drei Einzelbecken mit den zugehörigen Filteranlagen und umgebenden Freiflächen mit hoher Aufenthaltsqualität und prägendem Vegetationsbestand entstehen (Gesamtbearbeitungsfläche: ca. 3.800 qm). Die Gestaltung und Materialverwendung soll sich wesentlich an der Gestaltung des 1. Bauabschnittes orientieren. Los 2: Objektplanung Freianlagen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 048-141292
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Objektplanung Ingenieurbauwerke + Fachplanung Technische Ausrüstung
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BIOPLAN Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Karlsplatz 1
Postort: Sinsheim
Postleitzahl: 74889
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 726165951-0📞
E-Mail: info@bioplan.de📧
Fax: +49 726165951-0 📠
Region: Rhein-Neckar-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Objektplanung Freianlagen
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KUULA Landschaftsarchitekten
Postanschrift: Linienstraße 52
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10119
Telefon: +49 3071535210📞
E-Mail: mail@kuula.de📧
Fax: +49 3071535211 📠
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 142-452686 (2023-07-21)