Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung Firmenprofil. Darlegen der Tätigkeitsschwerpunkte des Unternehmens sowie Angaben zur Leistungsfähigkeit und technischen Ausstattung.
- Eignungsprüfung gemäß § 46 Abs. 3 Satz 1 VgV. Anhand einer Referenzliste, in welcher die wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, dargelegt sind, wird die prinzipielle Eignung des Bewerbers geprüft. Bei dieser Liste ist je erbrachter Leistung die Höhe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der Auftraggeber der Dienstleistung (inkl. Anlage öffentlich oder privat) zu nennen. Als prinzipiell geeignet werden Bewerber eingestuft, wenn Sie anhand der selbst zu erstellenden Liste nachweisen können, dass aktuelle Erfahrungswerte bei der Erbringung vergleichbar komplexer Maßnahmen vorliegen.
Für die Auswahl der Bewerber, die zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren mit Lösungsvorschlägen ausgewählt werden, sind zudem Referenzprojekte nachzuweisen. Dabei sind maximal drei Referenzprojekte aus den letzten 10 Jahren vom 01.01.2012 bis zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge darzulegen. Aus den Referenzprojekten soll die Erfahrung des Bewerbers mit vergleichbaren Planungsleistungen hervorgehen. Für die maximale Punktzahl sind die folgenden Kriterien zu erfüllen:
Referenzprojekt 1: - Bei dem Referenzprojekt handelt es sich um eine vergleichbare Planungsaufgabe (Neubau Bildungseinrichtung, Schule, Kita oder vergleichbar).
- Bei dem Referenzprojekt wurde ein vergleichbarer Leistungsumfang erbracht (Für volle Punktzahl LPH 2-8 gem. HOAI).
- Das Referenzprojekt ist von vergleichbarer Größenordnung (Herstellungskosten ≥ 1.000.000,00 EUR brutto für die Kostengruppe 400).
- Das Referenzprojekt befindet sich aktuell mindestens in LPH 8 (Ausführung) oder ist bereits fertiggestellt.
Referenzprojekt 2: - Bei dem Referenzprojekt handelt es sich um eine vergleichbare Planungsaufgabe (Bildungseinrichtung oder ein Verwaltungsgebäude, Neubau oder Sanierung).
- Bei dem Referenzprojekt wurde ein vergleichbarer Leistungsumfang erbracht (Für volle Punktzahl LPH 2-8 gem. HOAI).
- Das Referenzprojekt ist von vergleichbarer Größenordnung (Herstellungskosten ≥ 800.000,00 EUR brutto für die Kostengruppe 400).
- Das Referenzprojekt befindet sich aktuell mindestens in LPH 8 (Ausführung) oder ist bereits fertiggestellt.
Referenzprojekt 3: - Das Referenzprojekte erfüllt erhöhte Nachhaltigkeitsanforderungen: (Passivhaus oder Effizienzhaus 40 Plus, 40 EE, 40 NH oder vergleichbar).
- Bei dem Referenzprojekt wurde ein vergleichbarer Leistungsumfang erbracht (für volle Punktzahl LPH 2-8 gem. HOAI).
- Das Referenzprojekt ist von vergleichbarer Größenordnung (Herstellungskosten ≥ 800.000,00 EUR brutto für Kostengruppe 400).
Zugelassen werden alle Arbeiten, die termingerecht eingereicht werden (Submissionstermine), den formalen Bedingungen der Auslobung entsprechen, sowie den geforderten Leistungsumfang beinhalten. Die Vorprüfung muss Arbeiten, die bindende Vorgaben der Auslobung nicht erfüllen, vom weiteren Verfahren ausschließen.
Die volle Punktzahl wird erreicht, wenn die drei eingereichten Referenzprojekte jeweils die o. g. Kriterien vollumfänglich erfüllen. Die teilweise Erfüllung der o. g. Kriterien führt nicht zum Ausschluss, sondern zu einer entsprechend geringeren Bewertung. Die 3 Bewerber mit der besten Bewertung werden zum Verhandlungsverfahren eingeladen. Bei Gleichstand entscheidet das Los.
Der Auftraggeber behält sich die Vorlage von Bescheinigungen öffentlicher oder privater Auftraggeber über die Ausführung der angegebenen Referenzprojekte vor.
Eine Beschreibung und Gewichtung der Kriterien ist den Beschaffungsunterlagen zu entnahmen.