Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Bewerber muss jedenfalls folgende Mindestanforderungen erfüllen, um nicht vom Verfahren ausgeschlossen zu werden:
1. Nachweis von mindestens 1 Projektreferenz, die die folgenden Mindestanforderungen erfüllt:
a.) Vergleichbare Planungsleistungen, wie z.B. Quartierszentren, Stadtteilquartiere, Kindertagesstätten, Kinder- und Jugendzentren, Seniorentreffs, Gemeindehäuser, Begegnungsstätten
b.) Abgeschlossene Leistungsphasen: 1-4
c.) Projektabschluss: nicht vor dem 01.01.2015
d.) BGF von mind.: 600 m²
2. Nachweis von mindestens 1 Projektreferenz, die die folgenden Mindestanforderungen erfüllt:
e.) Vergleichbare Planungsleistungen, wie z.B. Quartierszentren, Stadtteilquartiere, Kindertagesstätten, Kinder- und Jugendzentren, Seniorentreffs, Gemeindehäuser, Begegnungsstätten
f.) Abgeschlossene Leistungsphasen: 5-8
g.) Projektabschluss: nicht vor dem 01.01.2015
h.) BGF von mind.: 600 m²
3. Zudem muss mindestens 1 der vorgenannten, eingereichten Projektreferenzen aus Ziffer 3.4. Nr. 1 und Nr. 2 die folgende Mindestanforderung zusätzlich erfüllen:
Erfüllung des zum jeweiligen Genehmigungszeitpunktes gesetzlich vorgeschriebenen oder höherwertigen KfW-Effizienzhaus-Standard oder vergleichbarer Anforderungen an Zertifizierungssysteme wie z.B. DGNB, LEED, BNB etc.
4. 1 von 2 Referenzen gemäß Ziffer 3.4 Nr. 1 und Nr. 2 muss zusätzlich die Anwendung der BIM-Methode mit den folgenden Mindestanforderungen umfassen:
• Leistungsphasen: Die Leistungsphasen 3 oder 5 müssen abgeschlossen sein.
• Anwendungsfälle:
o Fachdisziplinübergreifender Austausch von 3D-Modellen im hersteller-neutralen IFC-Format (Open BIM) zwischen mind. 3verschiedenen Fachdisziplinen über eine gemeinsame Datenumgebung (Common Data Environment = CDE)
o Koordination der Fachdisziplinen zur disziplinübergreifenden Qualitätssicherung / BIM-Koordination
o Ableitung von 2D-Plänen aus Modellen
o Modellbasierten Ermittlung und Prüfung von Mengen und Kosten
Hinweis: Der Auftraggeber behält sich vor, im Einzelfall eine Überprüfung der Referenzen bei dem Referenzgeber vorzunehmen.
5. Erklärung, dass eine BIM Autoren Software vorhanden ist, die die folgenden Voraussetzungen erfüllt (beachte Anlage TNW 1):
- Geeignet für herstellerneutralen Datenaustausch
- Modellierung von dreidimensionalen intelligenten und parametrisierbaren Objekten
- Verknüpfung der Objekte mit beliebigen alphanumerischen Informationen
- Definition von logischen Abhängigkeiten zwischen den Modellelementen
- Erstellung von logischen Strukturelementen (Bauwerksgliederung) und die Zuordnung der Modellelemente zu diesen Strukturen
- Planableitung aus den Modellen
- Vollständiger Datenaustausch der Fachmodelle hinsichtlich der erforderlichen Ausprägung der Geometrie (LoG) und der Merkmale (LoI).
Wenn mehr als 3 Teilnahmeanträge gemäß Ziffer 3.4 geeigneter Bewerber vorliegen („Grundeignung“), werden für das weitere Verfahren die besten 3 Bewerber ausgewählt („Auswahlei-gnung“). Die Auswahl erfolgt anhand der für den Leistungsbereich Technische Gebäudeausrüstung gem. §§ 33 ff. HOAI einzureichenden Referenzprojekte. Es werden die vom Bewerber benannten 2 besten Referenzen in der vom Bewerber selbst bestimmten Reihenfolge bewertet. Die jeweilige Referenz muss vom Bewerber eine deutlich sichtbare Nummerierung erhalten (z.B. Referenz 1, Referenz 2, etc.), deren Reihenfolge Ausdruck des Stellenwertes dieser Referenz für den Bewerber ist.
Hinweis: Sollte die Nummerierung nicht durch den Bewerber angegeben worden sein, so führt dies grundsätzlich nicht zum Ausschluss vom Vergabeverfahren. Die fehlende Nummerierung der Referenzen ergibt sich in diesem Fall aus der Reihenfolge der eingereichten Formblätter Referenzen (Anlage TNW 5) über das eVergabe Portal.
Für die Wertung werden die Referenzen in der numerischen Reihenfolge aufsteigend, so wie vom Bewerber selbst nummeriert, bewertet. Kriterium der Auswahleignung ist der Grad der Vergleichbarkeit der besten 2 eingereichten Referenzen mit dem anstehenden Projekt, wie es in der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen beschrieben ist. Dabei erreichen Projektreferenzen mit vergleichbaren BIM-Leistungen einen höheren Grad der Vergleichbarkeit. Ergibt sich hinsichtlich dieses Kriteriums - Projektangaben kein klares Bild, werden die Teilnahmeanträge anhand der Anzahl der vorgelegten vergleichbaren Referenzen bewertet. Im Zweifel entscheidet unter den verbliebenen gleichwertigen Teilnahmeanträgen das Los.
Zur Abgabe eines Erstangebotes aufgeforderte Bewerber werden dringend gebeten, die AG unverzüglich zu informieren, sollten Sie sich gegen eine Angebotsabgabe entscheiden. Die AG behält sich vor, in diesem Fall die/den nach Maßgabe dieser Ziffer nächstbesten Bewerber nachrücken zu lassen, also als Bieter zuzulassen. Der nachrückende Bewerber erwirbt hierdurch keinen Anspruch auf Verlängerung der Erstangebotsfrist.