In den vergangenen Jahren ist an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) in vielen wissenschaftlichen Disziplinen der High Performance Computing (HPC)-Bedarf deutlich angestiegen. Daher soll mit die-sem Verfahren ein zentraler Hochleistungsrechner der Ebene 3 zur HPC-Grundversorgung angeschafft werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: "HPC 2023" Zentraler Hochleistungsrechencluster
TW/4/2023/520058413
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“In den vergangenen Jahren ist an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) in vielen wissenschaftlichen Disziplinen der High Performance Computing (HPC)-Bedarf...”
Kurze Beschreibung
In den vergangenen Jahren ist an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) in vielen wissenschaftlichen Disziplinen der High Performance Computing (HPC)-Bedarf deutlich angestiegen. Daher soll mit die-sem Verfahren ein zentraler Hochleistungsrechner der Ebene 3 zur HPC-Grundversorgung angeschafft werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ruhr-Universität Bochum Universitätsstr. 150 44801 Bochum
Beschreibung der Beschaffung: siehe Anlage Leistunsgbeschreibung
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachstehend angekreuzten Unterlagen, Nachweise bzw. Erklärungen zur Eignungsprüfung
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU)
- bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachstehend angekreuzten Unterlagen, Nachweise bzw. Erklärungen zur Eignungsprüfung
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU)
- bei Nachunternehmen: Eigenerklärung § 16 Abs. 5 TVgG-NRW (Formular 522 EU)
- detaillierte Darstellung des Unternehmens und der Kompetenzschwerpunkte. Bei Bietergemeinschaften sind diese Angaben für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen
- Angaben in Dokument 02
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (gem. § 45 VgV) sind folgende Unterlagen einzureichen:
- Bonitätserklärung der Bank....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (gem. § 45 VgV) sind folgende Unterlagen einzureichen:
- Bonitätserklärung der Bank. Bei Bietergemeinschaften ist dieser Nachweis für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen.
- Angabe der Umsatzzahlen der letzten drei Jahre mit vergleichbaren Aufträgen (Angabe erfolgt im Dokument 02 - Angebotsvordruck)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (gem. § 46 VgV) sind folgende Unterlagen einzureichen:
- Angabe, welche Teile des Auftrags...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (gem. § 46 VgV) sind folgende Unterlagen einzureichen:
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
- Angabe von mindestens 3 Referenzen zu drei vergleichbaren erfolgreich abgewickelten Aufträgen (Angabe erfolgt in Anlage Referenzen)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-24
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYH7DKJK
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Bezirksregierung Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer der Bezirksregierung Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer der Bezirksregierung Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 040-113473 (2023-02-21)