Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: HRB Ohlsbach
HRB Ohlsbach
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe der Ingenieurleistungen zum Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Ohlsbach - Gemeinde Ohlsbach”
Für die Gewässer auf der Gemarkung Ohlsbach wurde 2016 eine Flussgebietsuntersuchung durchgeführt. Das Einzugsgebiet des Ohlsbachs liegt südöstlich von Offenburg und besitzt an der Einmündung in die Kinzig eine Fläche von 13 km². Zuletzt traten am 11.7.2014 Starkregen auf, die zu massiven Überflutungen in Ohlsbach führten. Zu innerörtlichen Überflutungen kam es in Ohlsbach bereits bei HW-Ereignissen der Jahre 1978, 1980, 1983 und 2013. Die Häufigkeit mit der in der Vergangenheit Überflutungen auftraten, weist auf einen unzureichenden Hochwasserschutz der Ortslage hin. Im Ergebnis der FGU sind verschieden Maßnahmen in einer Hochwasserschutzkonzeption zusammengefasst. Ein wesentlicher Bestandteil ist der Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens. Dieses geplanten „HRB Ohlsbach“ hat ein Rückhaltevolumen von 33.800 m³. Es besteht aus einem ca. 80 m langen und ca. 7,60 m hohen Damm, einem offenen Auslassbauwerk mit zwei Grundablassschiebern und einem Überfalltrog als Hochwasserentlastung sowie einem Betriebsgebäude. Die Genehmigungsplanung ist bereist erfolgt. Die Planfeststellung liegt seit November 2022 vor. Nun soll die weitere Planung erfolgen. Die für diese Maßnahmen erforderlichen Ingenieurleistungen ab der Leistungsphase 5 sind Bestandteil des Vergabeverfahrens.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kapazitäten und Leistungsfähigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 16
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachlicher Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Team und Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 28
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 26
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung nur bei realisierungsbedingtem Bedarf.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“siehe "01_Bewertungsbogen-Bewerberauswahl_Ingenieurleistungen_HRB-Ohlsbach.pdf" in den Auftragsunterlagen.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“siehe "01_Bewertungsbogen-Bewerberauswahl_Ingenieurleistungen_HRB-Ohlsbach.pdf" in den Auftragsunterlagen” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-27
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-03-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-30 📅
“Anfragen von Bewerbern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind bis zum 19.02.2023, 16.00 Uhr ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform an die...”
Anfragen von Bewerbern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind bis zum 19.02.2023, 16.00 Uhr ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform an die ausschreibende Stelle zu richten. Spätere Fragen sind nicht ausgeschlossen, Bieter haben jedoch keinen Anspruch darauf, dass solche Fragen noch vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 020-056728 (2023-01-24)
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 297870.77 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ohlsbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Gewässer auf der Gemarkung Ohlsbach wurde 2016 eine Flussgebietsuntersuchung durchgeführt. Das
Einzugsgebiet des Ohlsbachs liegt südöstlich von...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Gewässer auf der Gemarkung Ohlsbach wurde 2016 eine Flussgebietsuntersuchung durchgeführt. Das
Einzugsgebiet des Ohlsbachs liegt südöstlich von Offenburg und besitzt an der Einmündung in die Kinzig eine
Fläche von 13 km². Zuletzt traten am 11.7.2014 Starkregen auf, die zu massiven Überflutungen in Ohlsbach
führten. Zu innerörtlichen Überflutungen kam es in Ohlsbach bereits bei HW-Ereignissen der Jahre 1978,
1980, 1983 und 2013. Die Häufigkeit mit der in der Vergangenheit Überflutungen auftraten, weist auf einen
unzureichenden Hochwasserschutz der Ortslage hin. Im Ergebnis der FGU sind verschieden Maßnahmen
in einer Hochwasserschutzkonzeption zusammengefasst. Ein wesentlicher Bestandteil ist der Bau eines
Hochwasserrückhaltebeckens. Dieses geplanten „HRB Ohlsbach“ hat ein Rückhaltevolumen von 33.800 m³.
Es besteht aus einem ca. 80 m langen und ca. 7,60 m hohen Damm, einem offenen Auslassbauwerk mit zwei
Grundablassschiebern und einem Überfalltrog als Hochwasserentlastung sowie einem Betriebsgebäude. Die
Genehmigungsplanung ist bereist erfolgt. Die Planfeststellung liegt seit November 2022 vor. Nun soll die weitere
Planung erfolgen. Die für diese Maßnahmen erforderlichen Ingenieurleistungen ab der Leistungsphase 5 waren
Bestandteil des Vergabeverfahrens.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 020-056728
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Gesamt
Los-Identifikationsnummer: gesamt
Titel: Ingenieurleistungen zum Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Ohlsbach
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WALD + CORBE Consulting GmbH
Postanschrift: Am Hecklehamm 18
Postort: Hügelsheim
Postleitzahl: 76549
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7229187600📞
E-Mail: mail@wald-corbe.de📧
Region: Rastatt🏙️
URL: https://wald-corbe.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 297870.77 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg – Regierungspräsidium Karlsruhe
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg – Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/🌏
Quelle: OJS 2023/S 070-206985 (2023-04-04)