Implementierung einer IT-Awareness-Plattform an der Universität Hamburg

Universität Hamburg

Die Universität Hamburg (im Folgenden „UHH“) ist als Exzellenzuniversität mit mehr als 43.000 Studierenden und ca.
6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands und gleichzeitig
eine der größten Ausbildungseinrichtungen Norddeutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der
Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und
außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die
zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der
Nachhaltigkeit.
Die Universität Hamburg kann durch technische Maßnahmen die Informationssicherheit nur bis zu einem gewissen
Grad gewährleisten. Jedoch lässt sich hierdurch Unwissenheit, Unachtsamkeit oder mangelndes Bewusstsein
einzelner Personen für Gefahren und möglichen Cyber-Risiken nicht beheben. Zusammengefasst ausgedrückt: Der
Faktor Mensch ist und bleibt einer der größten Risikofaktoren für die Informationssicherheit und letztendlich auch für
den Datenschutz.
Eine nachhaltige Lösung zur Erhöhung der Awareness soll durch den Betrieb einer zentral bereitgestellten Online-
Plattform mit Sensibilisierungsangeboten erreicht werden. Über diese Plattform können sich einzelne Nutzende
gezielt, leicht verständlich und kompakt über verschiedene sicherheitsrelevante und datenschutzrelevante Themen
informieren und sich mit diesen vertraut machen.
Ziel ist daher die Einführung einer Awareness-Plattform als Web-basierte Lösung an der Universität Hamburg.
Die grundlegenden, übergreifenden und technischen Anforderungen an die IT-Awareness-Plattform und dessen
Ausgestaltung auf die spezifischen Belange der Universität Hamburg sowie die Anforderungen an die in diesem
Zusammenhang durch den Implementierungspartner zu erbringenden Dienstleistungen sind nachfolgend
spezifiziert.
Die Universität Hamburg setzt auf eine langfristig nutzbare Lösung, weswegen sicherzustellen ist, dass die konkret
zum Einsatz kommende Software, Teil einer langfristigen Produkt- bzw. Produktentwicklungsstrategie des Anbieters
ist. So soll die zu beschaffende Produktgeneration möglichst lange angeboten wie auch gepflegt und weiterentwickelt
werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-25. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-24.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-03-24 Auftragsbekanntmachung
2023-04-05 Ergänzende Angaben
2023-04-12 Ergänzende Angaben
Auftragsbekanntmachung (2023-03-24)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Universität Hamburg
Postanschrift: Mittelweg 124
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20148
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Strategischer Einkauf
E-Mail: strategischereinkauf@uni-hamburg.de 📧
Fax: +49 40239512234 📠
Region: Hamburg 🏙️
URL: https://uni-hamburg.de/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/8ba2de91-7af0-41a7-a24b-323ec9a1c126 🌏
Teilnahme-URL: https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/8ba2de91-7af0-41a7-a24b-323ec9a1c126 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Implementierung einer IT-Awareness-Plattform an der Universität Hamburg UHH_2023025_VVfmTnW”
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Universität Hamburg (im Folgenden „UHH“) ist als Exzellenzuniversität mit mehr als 43.000 Studierenden und ca. 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme 📦
Ort der Leistung: Hamburg 🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Implementierung einer IT-Awareness-Plattform an der Universität Hamburg
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzeptunterlage gem. folgender Unterkriterien: a) Organigramm des Projektteams (Projektleitung, Koordinatoren, etc.) (10 Pkt.), b) Projektplan, inklusive...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung um je 12 weitere Monate, insgesamt jedoch darf die Vertragslaufzeit 48 Monate nicht überschreiten”
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Vorstellungsunterlage des Bewerbers, bestehend aus: Bewerbervorstellung, Referenzen - siehe Verfahrensunterlage Aufforderung zur Teilnahme am Wettbewerb”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben zur Präqualifizierung und/ oder Angaben für Registerabfragen aus dem Gewerbezentralregister bzw. aus dem Register zum Schutz des fairen Wettbewerbs;...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über die zur Leistungsausführung erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten zu verfügen und auf Verlangen geeignete Unterlagen...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie über ausreichend Erfahrung zu verfügen, um den Auftrag in der geforderten...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Angaben für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB; Angaben zum Nachweis der Ausführungsbedingungen gem. §§ 3, 3a und 7 des...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-25 09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Postfach 30 17 41
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231690 📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de 📧
Fax: +49 40427923080 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen. Ein Antrag ist demnach unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Postfach 30 17 41
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231690 📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de 📧
Fax: +49 40427923080 📠
Quelle: OJS 2023/S 063-187571 (2023-03-24)
Ergänzende Angaben (2023-04-05)

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 063-187571

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”    Mehr anzeigen
Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”    Mehr anzeigen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 25.04.2023 Ortszeit: 09:00
Neuer Wert
Text: Tag: 27.04.2023 Ortszeit: 09:00
Andere zusätzliche Informationen

“Korrektur der Ausschlusskriterien Redaktionelle Anpassung der Vertragsbedingungen”
Quelle: OJS 2023/S 070-214548 (2023-04-05)
Ergänzende Angaben (2023-04-12)

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”    Mehr anzeigen
Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”    Mehr anzeigen
Andere zusätzliche Informationen
Redaktionellen Änderung
Quelle: OJS 2023/S 075-225802 (2023-04-12)
Verwandte Suchen 🔍