Durch das Technologiezentrum Wasser (TZW) und die Ingenieurgesellschaft Peschla und Rochmes wurden Untersuchungen zur Modernisierung der Wasserversorgung in den Bereichen Queidersbach, Linden und Schopp/Krickenbach der VG Landstuhl durchgeführt. Als Ergebnis der Studie sollen nun ein neuer Hochbehälter, eine Wasseraufbereitung/Wasserwerk sowie neue Verbindungsleitungen gebaut werden.
Hiermit wird die Ingenieurleistung für die Planung eines neuen Hochbehälters ausgeschrieben. Geplant ist ein Behälter aus Stahlbeton mit einem Nutzvolumen von 1.800m³, welches aus betrieblichen Gründen auf drei Wasserkammern aufzuteilen ist. Nähere Festlegungen bezüglich der baulichen Gestaltung bleiben der weiteren Planung vorbehalten. Der Behälter erhält Füllstands-, Zu- und Ablaufmessungen. Der Behälter wird in das Fernwirksystem der Verbandsgemeindewerke eingebunden. Über Elektroschieber kann das Bauwerk gesteuert werden
Die Ingenieurleistungen werden aufgeteilt auf 3 Lose.
Los 1 Objektplanung Ingenieurbauwerke Hochbehälter LP 1-9 + örtliche Bauüberwachung
Los 2 Technische Ausrüstung Hochbehälter Anlagengruppe 4 und 8 LP 1-9
Los 3 Tragwerksplanung Hochbehälter LP 1-6
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ingenieurleistungen Planung Hochbehälter -VG Landstuhl
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Durch das Technologiezentrum Wasser (TZW) und die Ingenieurgesellschaft Peschla und Rochmes wurden Untersuchungen zur Modernisierung der Wasserversorgung in...”
Kurze Beschreibung
Durch das Technologiezentrum Wasser (TZW) und die Ingenieurgesellschaft Peschla und Rochmes wurden Untersuchungen zur Modernisierung der Wasserversorgung in den Bereichen Queidersbach, Linden und Schopp/Krickenbach der VG Landstuhl durchgeführt. Als Ergebnis der Studie sollen nun ein neuer Hochbehälter, eine Wasseraufbereitung/Wasserwerk sowie neue Verbindungsleitungen gebaut werden.
Hiermit wird die Ingenieurleistung für die Planung eines neuen Hochbehälters ausgeschrieben. Geplant ist ein Behälter aus Stahlbeton mit einem Nutzvolumen von 1.800m³, welches aus betrieblichen Gründen auf drei Wasserkammern aufzuteilen ist. Nähere Festlegungen bezüglich der baulichen Gestaltung bleiben der weiteren Planung vorbehalten. Der Behälter erhält Füllstands-, Zu- und Ablaufmessungen. Der Behälter wird in das Fernwirksystem der Verbandsgemeindewerke eingebunden. Über Elektroschieber kann das Bauwerk gesteuert werden
Die Ingenieurleistungen werden aufgeteilt auf 3 Lose.
Los 1 Objektplanung Ingenieurbauwerke Hochbehälter LP 1-9 + örtliche Bauüberwachung
Los 2 Technische Ausrüstung Hochbehälter Anlagengruppe 4 und 8 LP 1-9
Los 3 Tragwerksplanung Hochbehälter LP 1-6
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 333777.59 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Ingenieurbauwerke Hochbehälter LP 1-9 + örtliche Bauüberwachung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Kaiserslautern, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: VG Landstuhl, Queidersbach/Krickenbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Ingenieurleistungen Objektplanung Ingenieurbauwerke für die Planung eines neuen Hochbehälters zwischen Queidersbach und Krickenbach.
LP 1-9 sowie örtliche...”
Beschreibung der Beschaffung
Ingenieurleistungen Objektplanung Ingenieurbauwerke für die Planung eines neuen Hochbehälters zwischen Queidersbach und Krickenbach.
LP 1-9 sowie örtliche Bauüberwachung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung des stellvertretenden Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kooperation bei der Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung eines vergleichbaren Projekts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorschlag einer möglichen Hochbehältergestaltung auf Basis der Konzeptskizze
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 20 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 197 205 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 28
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber beabsichtigt 3-5 geeignete Bieter zur Abgabe von Angeboten aufzufordern. Objektive und nichtdiskriminierende Kriterien für die Auswahl sind...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber beabsichtigt 3-5 geeignete Bieter zur Abgabe von Angeboten aufzufordern. Objektive und nichtdiskriminierende Kriterien für die Auswahl sind in der beigefügten Anlage "Wertungsmatrix- Teilnahme" bzw. "Wertungsmatrix-Angebote" aufgeführt. Ist in Folge von Punktgleichheit die Höchstzahl überschritten, entscheidet das Los.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Technische Ausrüstung Hochbehälter Anlagengruppe 4 und 8, LP 1-9
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ingenieurleistungen Planung der Technischen Ausrüstung Anlagengruppe 4 und 8 eines neuen Hochbehälters zwischen Queidersbach und Krickenbach.
LP 1-9” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kooperationsbereitschaft bei der Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6
Qualitätskriterium (Gewichtung): 14
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 20767.96 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung Hochbehälter, LP 1-6
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Tragwerksplanung eines neu zu errichtenden Hochbehälters bei Queidersbach in der Verbandsgemeinde Landstuhl. LP 1-6” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung eines vergelichbaren Projekts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 14 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 115804.64 💰
Beschreibung
Dauer: 24
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“natürliche Personen: die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur oder Beratender Ingenieur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
natürliche Personen: die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur oder Beratender Ingenieur oder M.Sc. oder Master of Architecture berechtigt sind.
Juristische Personen: Vorlage eines Handelsregisterauszugs, nicht älter als 3 Monate bei Abgabe des Teilnahmeantrags. Hieraus muss hervorgehen, dass der Unterschriftenleistende für das Unternehmen vertretungsberechtigt ist und die auftragsgegenständlichen Leistungen zu dem satzungsgemäßen Geschäftszwecken gehören.
zusätzlich für Los 1: Nachweis der Fachkunde zur Planung und Bau von Wasserversorgungsanlagen gemäß § 103 des Landeswassergesetzes Rheinland-Pfalz
für Los 3: Nachweisberechtigung für Standsicherheit
Weitere Angaben sind den Auftragsunterlagen zu entnehmen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3.000.000€ für Personenschäden, 1.500.000€ für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3.000.000€ für Personenschäden, 1.500.000€ für Vermögens- und sonstige Schäden und 1.000.000 € für Umweltschäden, jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr.
“Mindestumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2020, 2021, 2022):
Los 1: Im Bereich Objektplanung Wasserversorgungsanlagen: 100.000€...”
Mindestumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2020, 2021, 2022):
Los 1: Im Bereich Objektplanung Wasserversorgungsanlagen: 100.000€ netto
Los 2: Im Bereich der Technischen Ausrüstung Anlagengruppe 4 und 8: 12.500 € netto
Los 3: Im Bereich der Tragwerksplanung von Gebäuden in Massivbauweise: 50.000 € netto
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Darstellung von mind. 3 vergleichbaren Referenzen in Art und Umfang des Bewerbers, bei denen mindestend die LP 2-8 bearbeitet wurden. LP 8 darf nicht länger...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Darstellung von mind. 3 vergleichbaren Referenzen in Art und Umfang des Bewerbers, bei denen mindestend die LP 2-8 bearbeitet wurden. LP 8 darf nicht länger als Juni 2017 zurückliegen. Weitere Angaben sind den Auftragsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Das sich bewerbende Büro muss mindestens 3 Mitarbeiter Los 1-3 (nicht kaufmännische Mitarbeiter, Sekreteriat ö.ä.) einschließlich des Büroinhabers beschäftigen.”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Das sich bewerbende Büro muss mindestens 3 Mitarbeiter Los 1-3 (nicht kaufmännische Mitarbeiter, Sekreteriat ö.ä.) einschließlich des Büroinhabers beschäftigen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-06
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-03-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-30 📅
“Zur Abgabe des Teilnahmeantrages sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den Download abgerufen...”
Zur Abgabe des Teilnahmeantrages sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den Download abgerufen werden. Bewerberfragen können nur über die Vergabeplattform gestellt werden und werden nur über diese beantwortet. Bewerberfragen zum Teilnahmeantrag, die nach dem 27.2.2023 10 Uhr eingehen, können nicht mehr beantwortet werden. Bewerberfragen zur Angebotsphase, die nach dem 13.4.2023 10 Uhr gestellt werden, können nicht mehr beantwortet werden. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen nur informiert werden können, wenn sie sich freiweillig unter Angabe einer E-Mailadresse auf der Vergabeplattform registriert haben. Interessierte Bewerber werden daher gebeten sich auf der Vergabeplattfrom www.subreport.de zu registrieren.
Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bewerber sind selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Die Teilnahmeanträge sind fristgerecht und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform subreport einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Schtiftsstraße 9, 55116 Mainz
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 06131162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr 1 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachungen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs 3. Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 028-082039 (2023-02-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 269314.34 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Technische Austrüstung Hochbehälter
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: VG Landstuhl Queidersbach/Krickenbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Ingenieurleistungen Planung Technische Ausrüstung für die Planung eines neuen Hochbehälters zwischen Queidersbach und Krickenbach.” Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung Hochbehälter
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Tragwerksplanung Hochbehälter
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 028-082039
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Objektplanung Ingenieurbauwerke Hochbehälter LP 1-9 + örtliche Bauüberwachung
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG
Postort: Kaiserslautern
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 197205.04 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 154526.94 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Planung Technische Austrüstung Hochbehälter
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 20944.07 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 19165.85 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Tragwerksplanung Hochbehälter
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 115805.04 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 95621.55 💰
Quelle: OJS 2023/S 134-428987 (2023-07-11)