Mit der Errichtung des Nationalen Gesundheitsportals (NGP) durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) im September 2020 wurde der Zugang für Bürgerinnen und Bürger zu einheit-lichen, allgemein verständlichen und wissenschaftlich fundierten gesundheits-und pflegebezoge-nen Informationen sichergestellt. Damit soll die Gesundheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger gestärkt und die Patientensouveränität gefördert werden, damit die Menschen informierte Entscheidungen zur eigenen Gesundheit treffen und sich selbstbestimmt und sicher im komple-xen deutschen Gesundheitssystem bewegen können. Neben Informationen zu Krankheiten, Krankheitsursachen, medizinischen Therapiemethoden und Präventionsmaßnahmen handelt es sich bei den bereitgestellten Inhalten zu Gesundheit und Pflege beispielsweise auch um Informa-tionen über Beratungsangebote und Beratungsstellen, Selbsthilfe, Patientenrechte und Patienten-leitlinien, Nutzungsmöglichkeiten digitaler gesundheitsbezogener Angebote sowie Verzeichnisse für digitale Gesundheitsanwendungen und digitale Pflegeanwendungen. Hierfür wird mit ausge-wählten Einrichtungen (Partnern) zusammengearbeitet, die mit ihrer fachlichen Expertise unter-stützen und wissenschaftlich fundierte Basisinhalte zur Verfügung stellen. Die Inhalte auf dem Portal werden in fünf Sprachen (Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch, Russisch) zur Verfügung gestellt, um möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu ermöglichen und auch Angehörigen der Gesundheitsberufe eine umfassende Möglichkeit zur Unterstützung bei der Be-ratung zu bieten. Das Portal ist an den Kriterien der Nutzerorientierung, der Transparenz sowie des Datenschutzes ausgerichtet.
Mit der Ausschreibung soll die inhaltliche Betreuung und Weiterentwicklung des Nationalen Ge-sundheitsportals ab dem 01. Juli 2023 sichergestellt werden. Die technische Umsetzung des Por-tals obliegt einer vom BMG beauftragten Digitalagentur.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Inhaltliche Betreuung und Weiterentwicklung Natioanles Gesundheitsportal
JE2-04814-05/050”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Mit der Errichtung des Nationalen Gesundheitsportals (NGP) durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) im September 2020 wurde der Zugang für...”
Kurze Beschreibung
Mit der Errichtung des Nationalen Gesundheitsportals (NGP) durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) im September 2020 wurde der Zugang für Bürgerinnen und Bürger zu einheit-lichen, allgemein verständlichen und wissenschaftlich fundierten gesundheits-und pflegebezoge-nen Informationen sichergestellt. Damit soll die Gesundheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger gestärkt und die Patientensouveränität gefördert werden, damit die Menschen informierte Entscheidungen zur eigenen Gesundheit treffen und sich selbstbestimmt und sicher im komple-xen deutschen Gesundheitssystem bewegen können. Neben Informationen zu Krankheiten, Krankheitsursachen, medizinischen Therapiemethoden und Präventionsmaßnahmen handelt es sich bei den bereitgestellten Inhalten zu Gesundheit und Pflege beispielsweise auch um Informa-tionen über Beratungsangebote und Beratungsstellen, Selbsthilfe, Patientenrechte und Patienten-leitlinien, Nutzungsmöglichkeiten digitaler gesundheitsbezogener Angebote sowie Verzeichnisse für digitale Gesundheitsanwendungen und digitale Pflegeanwendungen. Hierfür wird mit ausge-wählten Einrichtungen (Partnern) zusammengearbeitet, die mit ihrer fachlichen Expertise unter-stützen und wissenschaftlich fundierte Basisinhalte zur Verfügung stellen. Die Inhalte auf dem Portal werden in fünf Sprachen (Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch, Russisch) zur Verfügung gestellt, um möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu ermöglichen und auch Angehörigen der Gesundheitsberufe eine umfassende Möglichkeit zur Unterstützung bei der Be-ratung zu bieten. Das Portal ist an den Kriterien der Nutzerorientierung, der Transparenz sowie des Datenschutzes ausgerichtet.
Mit der Ausschreibung soll die inhaltliche Betreuung und Weiterentwicklung des Nationalen Ge-sundheitsportals ab dem 01. Juli 2023 sichergestellt werden. Die technische Umsetzung des Por-tals obliegt einer vom BMG beauftragten Digitalagentur.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 000 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel des Auftragnehmers soll es sein, dass NGP inhaltlich weiterzuentwickeln. Der Fokus liegt auf der Förderung der Gesundheitskompetenz und...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel des Auftragnehmers soll es sein, dass NGP inhaltlich weiterzuentwickeln. Der Fokus liegt auf der Förderung der Gesundheitskompetenz und Patientensouveränität, damit die Menschen informierte Entscheidungen zur eigenen Gesundheit treffen und sich selbstbestimmt und sicher im komplexen deutschen Gesundheitssystem bewegen können.
Weitere Aufgaben des Auftragnehmers und deren Schwerpunktsetzung werden in Absprache mit dem BMG als Portal-Träger in regelmäßigen Terminen abgestimmt. Bereits etablierte Prozesse aus dem laufenden Betrieb können dabei adaptiert und auf umfangreiche Vorarbeiten zurückgegriffen werden.
- Inhaltlich-konzeptionelle Tätigkeiten z.B. themenbezogene Recherche; Identifikation von neuen Themenbereichen und Content-Partnern; Ausarbeitung von Konzepten, um komplexe Themen für Laien verständlich zu machen
- Konsolidieren von Inhalten, Koordinierung der Zusammenarbeit mit den Partnern, Unterauftragnehmern sowie der mit dem technischen Betrieb beauftragten Agentur nach Vorgabe des Auftraggebers
- Transfer und Transformation von Wissen auf dem Portal
- Nutzerfreundliche und intuitive Aufbereitung der Inhalte des Portals
- Redaktionelle Tätigkeiten z.B. Gewährleistung der Aktualisierung bereits vorhandener Inhalte, CMS Pflege, SEO-Optimierung der Inhalte, redaktionelle und mediale Aufbereitung der Gesundheitsinformationen nach portalspezifischen Anforderungen
- Ausbau multimedialer Inhalte (u.a. Grafiken, Video)
- Einbeziehung von Nutzerumfragen / Nutzerfeedback
- Community Management
Im Team sollten daher folgende, wesentliche Rollen vorhanden sein:
- Leitung Portalinhalt
- Referentinnen/Referenten Gesundheitswesen
- Medical Writer / Content-Editor
- Multimedia Produktion
- Online Redaktion und Portal-Management
- Social Media/ Community-Management
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufgabenbearbeitung (konzeptionalle Darstellung)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikationsdarstellungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 000 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin erhält drei Verlängerungsoptionen:
Sie kann den Vertrag zunächst bis zum 30. Juni 2025 verlängern. Dieses erste Optionsrecht kann die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftraggeberin erhält drei Verlängerungsoptionen:
Sie kann den Vertrag zunächst bis zum 30. Juni 2025 verlängern. Dieses erste Optionsrecht kann die Auftraggeberin durch einseitige Erklärung gegenüber der Auftragnehmerin bis zum 31. Mai 2024 ausüben.
Sie kann den Vertrag erneut bis zum 30. Juni 2026 verlängern. Dieses zweite Options-recht kann die Auftraggeberin durch einseitige Erklärung gegenüber der Auftragnehmerin bis zum 31. Mai 2025 ausüben.
Sie kann den Vertrag nochmals bis zum 30. Juni 2027 verlängern. Dieses dritte Options-recht kann die Auftraggeberin durch einseitige Erklärung gegenüber der Auftragneh-merin bis zum 31. Mai 2026 ausüben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des MiLoG (Eigenerklärung zu § 19 MiloG)
Eigenerklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des AentG...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des MiLoG (Eigenerklärung zu § 19 MiloG)
Eigenerklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des AentG (Eigenerklärung zur § 21 AentG)
Eigenerklärung zu § 123 (Erklärung zu Verurteillungen in den letzten 5 Jahren bzw. zu Geldbußen wegen der dort (s. PDF "Eigenerklärung zu §§_123_124 GWB") aufgelisteten Straftaten) und zu § 124 GWB (Einzelheiten s. PDF "Eigenerklärung zu §§_123_124 GWB")
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Auszug Berufsregister/Handelsregister
Erklärung zum Verpflichtungsgesetz
Eigenerklärung zu Interessenkonflikten
Verpflichtungserklärung(en) zu DSGVO
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers etc. und seinen Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren. Vorbehalten wird...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers etc. und seinen Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren. Vorbehalten wird die Nachforderung entsprechender Bankerklärungen, Jahresabschlüssen,
Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat,
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen/dessen Angebot beauftragt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt der Justiz und aus dem Wettbewerbsregister anfordern,
Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterliegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zu den Personen die die Leistung tatsächlich erbringen
Konzeptionelle Darstellung zur Verortung und Darstellung zum Thema "Ambulante Versorgung im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zu den Personen die die Leistung tatsächlich erbringen
Konzeptionelle Darstellung zur Verortung und Darstellung zum Thema "Ambulante Versorgung im deutschen Gesundheitswesen" auf dem Gesundheitsprotal
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-27
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-27
14:01 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 065-190604 (2023-03-27)
Ergänzende Angaben (2023-04-26)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 065-190604
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2023-04-27 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2023-05-10 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Tag
Alter Wert
Datum: 2023-04-27 📅
Zeit: 14:01
Neuer Wert
Datum: 2023-05-11 📅
Zeit: 08:00
Quelle: OJS 2023/S 084-250953 (2023-04-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 000 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 065-190604
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: JE2-04814-05/050
Titel: Inhaltliche Betreuung und Weiterentwicklung Natioanles Gesundheitsportal
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-07-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: "Was hab´ ich?" gGmbH
Postort: Dresden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 000 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 139-441202 (2023-07-18)