Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben zur Mitarbeiterzahl incl. Führungskräfte und freie Mitarbeiter (jährl. Mittel) der letzten 3 Geschäftsjahre
Gefordertes Mindestpersonal im Durchschnitt der letzten 3 Jahre:
mind. 2 Mitarbeiter mit Hochschulabschluss in den Bereichen Tourismuswirtschaft, Geographie, Stadtplanung, Internationales Management oder vergleichbar
2. Angaben zum Projektteam gem. § 46 (3) Nr. 2 VgV:
Name Berufliche Qualifikation Berufserfahrung
in Jahren für Projektleiter gefordert mind. 7 Jahre und Stellv. Projektleiter, gefordert mind. 5 Jahre,
3. Anteil der Leistungen, die der Bieter beabsichtigt (im Nachauftragnehmerverhältnis) an Dritte zu beauftragen, gem. § 46 (3) 10 VgV
Für an Dritte zu beauftragende Leistungsanteile ist deren Eignung separat nachzuweisen:
4. Referenzprojekte gemäß § 46 (1) und (3) Nr. 1 VgV
Referenz A für Quartiers-/City-/Innenstadtmanagement
Mindestanforderungen:
- Durchführung eines Quartiers-/City-/Innenstadtmanagements über einen zusam-menhängenden Zeitraum von mindestens 3 Jahren
- mit Betreibung eines Büros vor Ort im Quartier mit Büroöffnungszeiten an mindestens 2 Tagen,
- mit der Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit,
- mit jährlichen Kosten von mindestens 60 TEUR netto-
Angabe Auftraggeber mit Kontaktdaten
Referenz B für Fördermittelmanagement
Mindestanforderungen:
- Durchführung der Betreuung einer Gebietsförderung von EU-, Bund- oder Landesförderprogrammen über einen zusammenhängenden Zeitraum von mindestens 3 Jahren (z. B. Städtebauförderprogramme, EU-Förderprogramme wie EFRE, ESF, ELER)
- mit der Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit,
- mit jährlichen Kosten von mindestens 15 TEUR netto
- Angabe Auftraggeber mit Kontaktdaten