Grundlegend dient diese Beschaffung nicht vorrangig dem Austausch von bereites veralteter Hardware, sondern ist dazu gedacht neue Räumlichkeiten auszustatten und den Bestand damit zu ergänzen. Gerade mit Hinblick auf die stetig steigenden Anforderungen an die Nutzung von Informationstechnik möchte die Handwerkskammer diesen Anforderungen nachkommen, sondern auch seinen Mitarbeitenden und den Auszubildenden eine moderne und zeitgemäße Arbeitsumgang mit technischem Arbeitsmaterial ermöglichen.
Die Beschaffung wird daher in allen Leistungsklassen, außer die der Monitoren, als Lieferantenwettbewerb und somit herstellerspezifisch ausgeschrieben. Die Leistungsklasse der Monitore wird dagegen herstellerneutral ausgeschrieben.
Konkret umfasst die Ausschreibung die Beschaffung von Promethan ActivPanels, Dell Notebooks und Personal Computer, IGEL Thin Clients und Apple iPads sowie Monitore.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Hardware Ausstattung inklusive Dienstleistung
VG-Digi2022-11-IT_Hardware
Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Kurze Beschreibung:
“Grundlegend dient diese Beschaffung nicht vorrangig dem Austausch von bereites veralteter Hardware, sondern ist dazu gedacht neue Räumlichkeiten...”
Kurze Beschreibung
Grundlegend dient diese Beschaffung nicht vorrangig dem Austausch von bereites veralteter Hardware, sondern ist dazu gedacht neue Räumlichkeiten auszustatten und den Bestand damit zu ergänzen. Gerade mit Hinblick auf die stetig steigenden Anforderungen an die Nutzung von Informationstechnik möchte die Handwerkskammer diesen Anforderungen nachkommen, sondern auch seinen Mitarbeitenden und den Auszubildenden eine moderne und zeitgemäße Arbeitsumgang mit technischem Arbeitsmaterial ermöglichen.
Die Beschaffung wird daher in allen Leistungsklassen, außer die der Monitoren, als Lieferantenwettbewerb und somit herstellerspezifisch ausgeschrieben. Die Leistungsklasse der Monitore wird dagegen herstellerneutral ausgeschrieben.
Konkret umfasst die Ausschreibung die Beschaffung von Promethan ActivPanels, Dell Notebooks und Personal Computer, IGEL Thin Clients und Apple iPads sowie Monitore.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Handwerkskammer Rheinhessen - Berufsbildungszentrum 1 Robert-Bosch-Straße 8 55129 Mainz, Handwerkskammer Rheinhessen - Berufsbildungszentrum 3...”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Vergabeunterlagen
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gemäß § 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB in Verbindung mit § 44 VgV hat der Bieter zum Nachweis seiner Befähigung zur Berufsausübung einen Handelsregisterauszug...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gemäß § 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB in Verbindung mit § 44 VgV hat der Bieter zum Nachweis seiner Befähigung zur Berufsausübung einen Handelsregisterauszug beizulegen bzw. einen Nachweis, dass der Bieter in einem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der europäischen Gemeinschaft oder eines Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist. Der Nachweis muss den aktuellen Stand der Informationen des Berufs- oder Handelsregisters entsprechen. Es genügt eine nicht beglaubigte Kopie. Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate sein.
Unternehmen, die weder in einem Berufs- noch Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig sind oder einen anderen geeigneten Nachweis vor, der einen Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit zulässt. Die geplante Rechtsform der ggf. in Gründung befindlichen Unternehmen bzw. Bietergemeinschaften ist anzugeben.
Dieses Dokument muss jeweils vom Bieter, von jedem eingesetzten Nachunternehmer, sowie von allen Mitgliedern einer etwaigen Bietergemeinschaft mit dem Angebot abgegeben werden.
Amtliche Bescheinigungen eines Landes der europäischen Gemeinschaft oder eines Vertragsstaates des EWR-Abkommens werden in deren Originalsprache zugelassen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter ist aufgefordert gemäß § 122 Abs. 1 GWB in Verbindung mit § 42 Abs. 1 VgV die in der Anlage "Eigenerklärung nach GWB §§ 123, 124" geforderte...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter ist aufgefordert gemäß § 122 Abs. 1 GWB in Verbindung mit § 42 Abs. 1 VgV die in der Anlage "Eigenerklärung nach GWB §§ 123, 124" geforderte Eigenerklärung abzugeben, um nachzuweisen, dass keine nicht heilbaren zwingenden oder fakultativen Ausschlussgründe gegen Ihn vorliegen. Im Falle des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe behält sich die Vergabestelle eine Einzelfallprüfung unter Abwägung des möglichen Einflusses auf das Vergabeverfahren vor.
Dieses Dokument muss jeweils vom Bieter, von jedem eingesetzten Nachunternehmer, sowie von allen Mitgliedern einer etwaigen Bietergemeinschaft mit dem Angebot abgegeben werden.
Mit der am 8. April 2022 im EU-Amtsblatt veröffentlichten Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (nachfolgend: Sanktions-VO) über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, wurden seit Ausbruch des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine erstmals auch Sanktionen erlassen, die die Vergabe und die Ausführung öffentlicher Aufträge und Konzessionen ab Erreichen der EU-Schwellenwerte nach § 106 GWB unmittelbar und ohne weitere nationale Umsetzungsrechtsakte betreffen.
Hierzu füllt der Bieter die Anlage "Eigenerklärung VO-2022-833" aus und gibt diese mit dem Angebot ab. Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft abzugeben. Nachunternehmer sind entsprechend zu verpflichten. Angebote von Unternehmen, die eine entsprechende Erklärung trotz entsprechender Anforderung nicht abgeben, sind von der Wertung auszuschließen.
Der Bieter erklärt die Einhaltung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) und der jeweils geltenden Tariftreuegesetzte der Bundesländer. Hierzu füllt der Bieter die Anlage "Eigenerklärung nach Mindestlohngesetz und Tariftreue" aus und gibt diese mit dem Angebot ab.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-01
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-01
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Handwerkskammer Rheinhessen
Dagobertstraße 2
55116 Mainz
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Das Beiwohnen der Angebotsöffnung ist nicht gestattet.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 345 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 025-068978
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: IT-Hardware
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: REDNET GmbH
Postanschrift: Carl-von-LInde-Str.12
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55129
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131250620📞
E-Mail: ausschreibungen@rednet.ag📧
Fax: +49 613125062199 📠
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://rednet.ag🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 330 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 345 000 💰