Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kampagne Rethink
VGSt1-2-2023-0021
Produkte/Dienstleistungen: Event-Organisation📦
Kurze Beschreibung: Kampagnenumsetzung für Re:think München
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kampagnenveranstaltungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Event-Organisation📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“Alle Veranstaltungen finden innerhalb des Münchener Stadtgebietes statt und sollen öffentlichkeitswirksam Re:think München präsentieren und sowohl auf die...”
Beschreibung der Beschaffung
Alle Veranstaltungen finden innerhalb des Münchener Stadtgebietes statt und sollen öffentlichkeitswirksam Re:think München präsentieren und sowohl auf die Kampagnen von Re:think München zur Aktivierung der Stadtgesellschaft als auch auf die Themen, Angebote und Leistungen des RKU aufmerksam machen und informieren. Der direkte Kontakt mit der Stadtbevölkerung, der Austausch vor Ort und das Ansprechen von Emotionen, um langfristig zu einem Umdenken bzw. Neudenken im Bereich des Klima- und Umweltschutzes in der Stadtgesellschaft beizutragen sind hier die Grundlagen. Darüber hinaus soll die Akzeptanz und Teilnahme der Bevölkerung in Bezug auf die Kampagnenangebote und -themen im Bereich des Klima- und Umweltschutzes gesteigert werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-01 📅
Datum des Endes: 2026-03-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kreativagentur
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Um die Reichweite von Re:think München bei der Bürgerschaft zu erhöhen ist es wichtig die Kampagnen durch eine Kreativagentur medial zu begleiten. Hierzu...”
Beschreibung der Beschaffung
Um die Reichweite von Re:think München bei der Bürgerschaft zu erhöhen ist es wichtig die Kampagnen durch eine Kreativagentur medial zu begleiten. Hierzu soll das beauftragte Unternehmen das Team von Re:think München bei der Mediaplanung und Buchung unterstützen. Des Weiteren soll bei der Koordination der Mediapartnerschaften und die Aussteuerung der Werbemittel unterstützt werden.
Zusätzlich soll das beauftragte Unternehmen bei der weiteren Entwicklung und beim kommunikativen Ausbau von Re:think München als Kommunikationsmarke des Referats für Klima- und Umweltschutz unterstützen. Dies beinhaltet neben der gestalterischen Weiterentwicklung, die inhaltliche Ausarbeitung nach gemeinsamer Absprache mit dem RKU.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind folgende Angaben erforderlich:
Fragebogen zur Eignungsprüfung
Teil 1.1.1:
Bitte geben Sie für die Abfragen bei Wettbewerbsregister bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind folgende Angaben erforderlich:
Fragebogen zur Eignungsprüfung
Teil 1.1.1:
Bitte geben Sie für die Abfragen bei Wettbewerbsregister bzw. beim Gewerbezentralregister
1. das Registergericht mit Sitz,
2. die Registernummer sowie
3. die Umsatzsteuer-ID der bietenden Firma an
(Name und Anschrift werden aus dem Bieterprofil übernommen).
Teil 1.1.3:
Zwingende und fakultative Ausschlussgründe (z. B. Insolvenzverfahren, schwere Verfehlung, Verurteilung nach StGB) jeweils für den Bieter, evtl. benannte Nachunternehmer und die einzelnen Bieter einer Bietergemeinschaft
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Fragebogen zur Eignungsprüfung Teil 1.1.2.1:
Der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters muss mindestens 600.000 € für Los 1 je Geschäftsjahr betragen.
Der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Fragebogen zur Eignungsprüfung Teil 1.1.2.1:
Der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters muss mindestens 600.000 € für Los 1 je Geschäftsjahr betragen.
Der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters muss mindestens 450.000 € für Los 2 je Geschäftsjahr betragen.
Während der Ausführungszeit des Auftrags besteht eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen:
Personenschäden: mind. 1.000.000 Euro
Sachschäden: mind. 1.000.000 Euro
Vermögensschäden: mind. 1.000.000 Euro
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen:
Fragebogen zur Eignungsprüfung:
Teil 1.1.2.2
Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall:
Als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen:
Fragebogen zur Eignungsprüfung:
Teil 1.1.2.2
Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall:
Als vergleichbare Leistungen für Los 1 gelten im vorliegenden Fall alle Leistungen im Dienstleistungsbereich des Eventmanagements/der Veranstaltungsorganisation im Umfang von mind. 10.000 Arbeitsstunden. Als vergleichbare Leistungen für Los 2 gelten im vorliegenden Fall Leistungen als Kreativagentur von mind. 5.000 Arbeitsstunden.
Referenzen
Los 1:
1)Die mitbietenden Unternehmen müssen als Referenz Veranstaltungen für kommunale Auftraggeber, deren Tochtergesellschaften bzw. Eigenbetriebe im öffentlichen Raum belegen können. Es sind mindestens drei Referenzen innerhalb der letzten fünf Jahre (Logistik, Genehmigungen, Konzeption und Durchführung) zu nennen.
2) Die mitbietenden Unternehmen müssen als Referenz Öffentlichkeitsbeteiligungen im Rahmen des Klima- und/oder Umweltschutzes bereits durchgeführt haben. Außerdem sollte inhaltliches Wissen zu den Themen Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit vorhanden sein. Es sollen mindestens drei Referenzen innerhalb der letzten fünf Jahre genannt werden können.
Los 2: Die mitbietenden Unternehmen müssen als Referenz bereits mit kommunalen Auftraggebern oder deren Tochtergesellschaften bzw. Eigenbetrieben zusammengearbeitet haben. Es sind mindestens drei Referenzen innerhalb der letzten fünf Jahre zu nennen, u.a. Entwicklung oder Weiterentwicklung einer Kommunikationsmarke
Die Leistung bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei einer Vertragslaufzeit von über einem Jahr, mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr bereits abgeschlossen wurde.
Einzureichende Formblätter:
Formblatt Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Anlage zu den Vergabeunterlagen),
Formblatt Verzeichnis der Leistungen Kapazitäten anderer Unternehmer (Anlage zu den Vergabeunterlagen),
Formblatt Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Anlage zu den Vergabeunterlagen).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-16
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-17
10:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
“Abrufmenge:
Los 1: Höchstabrufmenge: 1.800.000 Euro/Brutto
Los 2: Höchstabrufmenge: 1.350.000 Euro/Brutto
Hinweis: Die Höchstabrufmenge dient nicht als...”
Abrufmenge:
Los 1: Höchstabrufmenge: 1.800.000 Euro/Brutto
Los 2: Höchstabrufmenge: 1.350.000 Euro/Brutto
Hinweis: Die Höchstabrufmenge dient nicht als verbindliche Kalkulationsgrundlage,
sondern setzt die Rechtsprechung des EuGH (Urt. v. 17.06.2021, C‑23/20) um.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 035-098761 (2023-02-14)
Ergänzende Angaben (2023-03-08)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 035-098761
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit der Rahmenvereinbarung
Alter Wert
Text: von 01.04.2023 bis 31.03.2026
Neuer Wert
Text: 36 Monate
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Referenzen Los 1:1) Die mitbietenden Unternehmen müssen als Referenz Veranstaltungen für kommunale Auftraggeber, deren Tochtergesellschaften bzw....”
Text
Referenzen Los 1:1) Die mitbietenden Unternehmen müssen als Referenz Veranstaltungen für kommunale Auftraggeber, deren Tochtergesellschaften bzw. Eigenbetriebe im öffentlichen Raum belegen können. Es sind mindestens drei Referenzen innerhalb der letzten fünf Jahre (Logistik, Genehmigungen, Konzeption und Durchführung) zu nennen.2) Die mitbietenden Unternehmen müssen als Referenz Öffentlichkeitsbeteiligungen im Rahmen des Klima- und/oder Umweltschutzes bereits durchgeführt haben. Außerdem sollte inhaltliches Wissen zu den Themen Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit vorhanden sein. Es sollen mindestens drei Referenzen innerhalb der letzten fünf Jahre genannt werden können.Los 2: Die mitbietenden Unternehmen müssen als Referenz bereits mit kommunalen Auftraggebern oder deren Tochtergesellschaften bzw. Eigenbetrieben zusammengearbeitet haben. Es sind mindestens drei Referenzen innerhalb der letzten fünf Jahre zu nennen, u.a. Entwicklung oder Weiterentwicklung einer Kommunikationsmarke
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“ReferenzenLos 1:1)Die mitbietenden Unternehmen müssen als Referenz Veranstaltungen für kommunale Auftraggeber, deren Tochtergesellschaften bzw....”
Text
ReferenzenLos 1:1)Die mitbietenden Unternehmen müssen als Referenz Veranstaltungen für kommunale Auftraggeber, deren Tochtergesellschaften bzw. Eigenbetriebe im öffentlichen Raum belegen können. Es sind mindestens drei Referenzen innerhalb der letzten sieben Jahre (Logistik, Genehmigungen, Konzeption und Durchführung) zu nennen.2) Die mitbietenden Unternehmen müssen als Referenz Öffentlichkeitsbeteiligungen im Rahmen des Klima- und/oder Umweltschutzes bereits durchgeführt haben. Außerdem sollte inhaltliches Wissen zu den Themen Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit vorhanden sein. Es sollen mindestens drei Referenzen innerhalb der letzten sieben Jahre genannt werden können.Los 2: Die mitbietenden Unternehmen müssen als Referenz bereits mit kommunalen Auftraggebern oder deren Tochtergesellschaften bzw. Eigenbetrieben zusammengearbeitet haben. Es sind mindestens drei Referenzen innerhalb der letzten sieben Jahre zu nennen, u.a. Entwicklung oder Weiterentwicklung einer Kommunikationsmarke.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2023-03-16 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2023-03-20 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-03-17 📅
Zeit: 10:15
Neuer Wert
Datum: 2023-03-21 📅
Zeit: 10:15
Quelle: OJS 2023/S 051-149534 (2023-03-08)
Ergänzende Angaben (2023-03-20)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Alter Wert
Text:
“Fragebogen zur Eignungsprüfung Teil 1.1.2.1:Der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters muss mindestens 600.000 € für Los 1 je Geschäftsjahr betragen.Der...”
Text
Fragebogen zur Eignungsprüfung Teil 1.1.2.1:Der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters muss mindestens 600.000 € für Los 1 je Geschäftsjahr betragen.Der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters muss mindestens 450.000 € für Los 2 je Geschäftsjahr betragen.Während der Ausführungszeit des Auftrags besteht eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen:Personenschäden: mind. 1.000.000 EuroSachschäden: mind. 1.000.000 EuroVermögensschäden: mind. 1.000.000 Euro
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Fragebogen zur Eignungsprüfung Teil 1.1.2.1:Die Umsatzzahlen sind für die Jahre 2017 bis 2019 anzugeben.Der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters muss...”
Text
Fragebogen zur Eignungsprüfung Teil 1.1.2.1:Die Umsatzzahlen sind für die Jahre 2017 bis 2019 anzugeben.Der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters muss mindestens 600.000 € für Los 1 je Geschäftsjahr betragen.Der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters muss mindestens 450.000 € für Los 2 je Geschäftsjahr betragen.Während der Ausführungszeit des Auftrags besteht eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen:Personenschäden: mind. 1.000.000 EuroSachschäden: mind. 1.000.000 EuroVermögensschäden: mind. 1.000.000 Euro
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2023-03-20 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2023-03-30 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-03-21 📅
Zeit: 10:15
Neuer Wert
Datum: 2023-03-31 📅
Zeit: 10:15
Quelle: OJS 2023/S 060-177832 (2023-03-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Um die Reichweite von Re:think München bei der Bürgerschaft zu erhöhen ist es wichtig die Kampagnen durch eine Kreativagentur medial zu begleiten. Hierzu...”
Beschreibung der Beschaffung
Um die Reichweite von Re:think München bei der Bürgerschaft zu erhöhen ist es wichtig die Kampagnen durch eine Kreativagentur medial zu begleiten. Hierzu soll das beauftragte Unternehmen das Team von Re:think München bei der Mediaplanung und Buchung unterstützen. Des Weiteren soll bei der Koordination der Mediapartnerschaften und die Aussteuerung der Werbemittel unterstützt werden. Zusätzlich soll das beauftragte Unternehmen bei der weiteren Entwicklung und beim kommunikativen Ausbau von Re:think München als Kommunikationsmarke des Referats für Klima- und Umweltschutz unterstützen. Dies beinhaltet neben der gestalterischen Weiterentwicklung, die inhaltliche Ausarbeitung nach gemeinsamer Absprache mit dem RKU.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 035-098761
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Kampagnenveranstaltungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Green City Experience GmbH
Postanschrift: Herzog-Heinrich-Straße 32
Postort: München
Postleitzahl: 80336
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89890668-600📞
E-Mail: vergabe@gc-experience.de📧
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Kreativagentur
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RED Marken- und Werbeagentur
Postanschrift: Talangerstraße 3
Postort: Krailling
Postleitzahl: 82152
Telefon: +49 8989562230📞
E-Mail: karsten.klepper@red.de📧 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 086-264277 (2023-04-28)