Das Klinikum Dortmund plant den Neubau eines Gebäudes für die bisher nördlich der Beurhausstraße untergebrachte Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie die Kinderchirurgie am Standort Mitte.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Planungsleistungen HLS (Heizung, Lüftung, Kälte, Sanitär, Medizinische Gase, Gebäudeautomation).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-20.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: KDO KiKli Planung HLS
4915
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Klinikum Dortmund plant den Neubau eines Gebäudes für die bisher nördlich der Beurhausstraße untergebrachte Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie...”
Kurze Beschreibung
Das Klinikum Dortmund plant den Neubau eines Gebäudes für die bisher nördlich der Beurhausstraße untergebrachte Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie die Kinderchirurgie am Standort Mitte.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Planungsleistungen HLS (Heizung, Lüftung, Kälte, Sanitär, Medizinische Gase, Gebäudeautomation).
1️⃣
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Klinikum Dortmund Beurhausstr. 40 44137 Dortmund
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Klinikum Dortmund plant den Neubau eines Gebäudes für die bisher nördlich der Beurhausstraße untergebrachte Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Klinikum Dortmund plant den Neubau eines Gebäudes für die bisher nördlich der Beurhausstraße untergebrachte Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie die Kinderchirurgie. Der Neubau wird aktuell östlich des Zentralen OP- und Funktionsgebäudes (ZOPF, Gebäude
C) an der Stelle des ehemaligen Dudenstifts (alte Frauenklinik, Gebäude E) situiert. Eine Verbindung in den ZOPF ist auf allen Etagen vorgesehen. Das Bauvolumen umfasst ca. 18.000 m² BGF.
Das Bauvorhaben unterteilt sich in 2 Bauabschnitte. Bauabschnitt A umfasst die beiden bewilligten Förderanträge, für welche von 2018 bis 2022 eine ursprüngliche Planung als Aufstockung auf dem ZOPF erarbeitet wurde:
BA A.1: Aufstockung 4. und 5. OG
(Onkologische Station mit Palliativeinheit sowie AYA-Station)
BA A.2: Aufstockung 4. und 5. OG
(Intensivstation und Station Kinderchirurgie)
Diese vier Stationen sind im Bauabschnitt A im Anschluss des ZOPFs zu situieren.
Bauabschnitt B enthält
BA B: Station Neuropädiatrie, Kinderchirurgie, Orthopädie, Station Kinderchirurgie, Technik, Notaufnahme, Funktionsdienst, Physiotherapie
Dieser soll unmittelbar an Bauabschnitt B anschließen und Stationsgrößen von ca. 40 Betten ermöglichen.
Planungsleistungen
Es werden folgende Planungsleistungen ausgeschrieben:
- Planung HLS Lph. 1 bis 8 HOAI für die KGR 410-430, 474, 480,
Stufenweise Beauftragung, jeweils für die Bauabschnitte A und B.
Baukostenvorgaben
Die Umsetzung Gesamtbauvorhabens wird aktuell auf 78,5 Mio. EUR/brutto geschätzt. Hierbei ist die Finanzierung für den Bauabschnitt A gesichert, die Finanzierung für Bauabschnitt B wird aktuell aufgestellt.
Terminvorgaben
Die Auftragserteilung der Planungsleistungen ist bis zum Mai 2023 vorgesehen. Mit dem Bauabschnitt A wird auf Basis der vorliegenden Bewilligungsbescheide umgehend begonnen. Es ist damit zu rechnen, dass der Bauabschnitt B zeitversetzt, überlappend geplant und zeitversetzt errichtet wird. Der Baubeginn des Bauabschnitts A ist für Januar 2025 geplant, eine Fertigstellung wird in 2026 angestrebt.
Leistungsbeginn
Der Auftraggeber erwartet, dass im Fall einer Beauftragung das angebotene Projektteam zur Sicherstellung der Einhaltung der genannten Terminstellung umgehend zur Verfügung steht. Im Bedarfsfall wird zur Sicherstellung der Termineinhaltung eine Aufstockung der Teamstärke erwartet.
Vertragsgrundlage
Es ist beabsichtigt, die Verträge in Anlehnung an die HOAI abzuschließen.
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Zunächst werden die HOAI-Lph. 1 bis 3 (Bauabschnitt A) bzw. bis Lph 2 (Bauabschnitt B) beauftragt.
Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme die weitere Leistungen HOAI Lph. 4 bis 8 --- einzeln oder im Ganzen --- abzurufen. Der Abruf erfolgt schriftlich. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsstufen besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität Projektleiter, Bauleiter, Interne Organisation, Herangehensweise und Arbeitsqualität, Zuverlässigkeit”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 80
Preis (Gewichtung): 20
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Formale Voraussetzungen gem. VgV und GWB, wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, technische Leistungsfähigkeit.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Berufsqualifikation gemäß § 75(1)-(3) VgV
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Berufsqualifikation gemäß § 75(1)-(3) VgV
Nachweis der Bauvorlageberechtigung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-22
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDEDCP5
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht Thaer Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht Thaer Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 018-048578 (2023-01-20)