Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Klinikum Passau, OP-Sanierung inkl. Erweiterung_VE-18-014-1211_Lose_Möbel
KPOP_18-014-1211”
Produkte/Dienstleistungen: Möbel📦
Kurze Beschreibung: KPOP_VE-18-014-1211_Lose_Möbel
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Einbaumöbeln📦
Ort der Leistung: Passau, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die losen Möblierungen umfassen:
1. Bett ohne Sockelblende, jedoch mit Paneelkopfteil: 8 Stck
2. Rückwand als Wandpanell: 8 Stck
3. Lattenrost: 8...”
Beschreibung der Beschaffung
Die losen Möblierungen umfassen:
1. Bett ohne Sockelblende, jedoch mit Paneelkopfteil: 8 Stck
2. Rückwand als Wandpanell: 8 Stck
3. Lattenrost: 8 Stck
4. Matratze Kaltschaum: 8 Stck
5. Nachtkonsole: 8 Stck
6. Schreibtisch: 8 Stck
7. Highboard: 8 Stck
8. Garderobenpaneel mit Kleiderhaken: 8 Stck
9. Armlehnenstuhl: 8 Stck
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-06-12 📅
Datum des Endes: 2023-07-21 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bieterfragen sind bis 22.02.2023 ausschließlich über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform zu stellen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe
- Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
- Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
- Erklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB vorliegen oder Erklärung, dass für das Unternehmen zwar ein Eintrag im Wettbewerbsregister gespeichert wurde, das Unternehmen jedoch Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen, die jederzeit nachprüfbar sind und der Registerbehörde zur Prüfung vorgelegt werden. (Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro (netto) wird der Auftraggeber bei der Registerbehörde im Bundeskartellamt abfragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, gespeichert sind.)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Jahresumsatz pro Geschäftsjahr brutto 80.000,- EUR/Jahr
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind.
- Nachweis der wesentlichen in den letzten Jahren erbrachten, gleichartigen Referenzprojekte mit Angabe von: Ansprechpartner; Art der ausführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum;
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Auftragssumme pro Referenz mindestens brutto 20.000,- EUR; Die Art der ausgeführten Leistung muss mit der des Auftragsgegenstandes vergleichbar sein.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-01
09:20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-01
09:20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 022-063370 (2023-01-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-21) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die losen Möblierungen umfassen: 1. Bett ohne Sockelblende, jedoch mit Paneelkopfteil: 8 Stck2. Rückwand als Wandpanell: 8 Stck3. Lattenrost: 8...”
Beschreibung der Beschaffung
Die losen Möblierungen umfassen: 1. Bett ohne Sockelblende, jedoch mit Paneelkopfteil: 8 Stck2. Rückwand als Wandpanell: 8 Stck3. Lattenrost: 8 Stck4. Matratze Kaltschaum: 8 Stck5. Nachtkonsole: 8 Stck6. Schreibtisch: 8 Stck7. Highboard: 8 Stck8. Garderobenpaneel mit Kleiderhaken: 8 Stck9. Armlehnenstuhl: 8 Stck
Verfahren Art des Verfahrens
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem offenen Verfahren
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Da im offenen Verfahren keine Angebote abgegeben wurden, wurde nach §3a Abs. 3 Nr. 2a VOB/A EU ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb durchgeführt.”
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: hali GmbH
Postanschrift: K.-Schachinger-Str. 1
Postort: Eferding
Postleitzahl: 4070
Land: Österreich 🇦🇹
Region: Linz-Wels 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 23315.28 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10
Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160
Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160
Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 106-334000 (2023-05-31)