Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Planungsleiter/Planungsingenieur aus dem Fachgebiet Verkehrsanlagen oder Ingenieurbau.
Mindestens 2 Referenzprojekte welche die Erstellung von Gesamtgewerkeplanungen in Generalplanerverantwortung mit mindestens folgenden Leistungsbildern enthalten:
- Objektplanung Verkehrsanlagen
- Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung
- Technische Streckenausrüstung für OLA-/50 Hz-Anlagen
- Technische Streckenausrüstung für LST-Anlagen
Der Bewerber hat den Nachweis von mindestens 2 Referenzprojekte in Verkehrsinfrastrukturprojekten und davon mindestens ein Eisenbahninfrastrukturprojekt (abgeschlossene Lph 2 und mindestens 2 Gewerken) unter Mitwirkung des eigenen Unternehmens zu erbringen, welches mit der BIM-Methodik durchgeführt wird/wurde.
Die Nachweisführung erfolgt mit dem Formular Eignungsnachweis „Projekterfahrung des Bewerbers“.
Der Bewerber benennt das Referenzprojekt mit der BIM-Methodik, welches zum Zeitpunkt der Durchführung des Teilnahmewettbewerbs unter Mitwirkung des eigenen Unternehmens bearbeitet wird oder abgeschlossen ist und die Mindestanforderungen erfüllt. Die Abnahme der Leistung im Referenzprojekt darf zum Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmewettbewerbs nicht mehr als drei Jahre zurückliegen.
Bezeichnung des Referenzprojektes und inhaltlich aussagekräftige Kurzbeschreibung
Der Bewerber hat den Bezug des Referenzprojektes zur hier ausgeschriebenen Leistung nachvollziehbar zu belegen
Name Auftraggeber (AG) und Nennung Ansprechpartner beim AG
Angabe von Beginn und Ende (Datum Abnahme der Leistung) mit Monats- und Jahresangabe
Auflistung und inhaltlich aussagekräftige Beschreibung der Leistungsbeschreibung- und phase, die im Referenzprojekt ausgeführt wurden (mindestens Lph.: 1-2)
Es ist zu bestätigen, dass die BIM-Kernelemente im Referenzprojekt umgesetzt wurden/werden
Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA)
BIM-Projektabwicklungsplan (BAP)
3-dimensional planen
gemeinsame Nutzung Datenumgebung (CDE)
Planungsbesprechung mit digitalen Modellen (VDR)
weitere Informationen zum Referenzprojekt
Gesamtauftragswert je Referenzprojekt: mind. 750.000,00 €
Angabe zur Abwicklungsform des Referenzprojekts komplett in Eigenleistung, in einer ARGE oder mit bzw. als Nachunternehmer.
Bei Abwicklung als Arge: Angabe der beteiligten Planungsbüros, Angabe des Eigenanteils am Ge-samtauftragswert des Referenzprojekts (mindestens 500.000 EUR Eigenanteil
Bei Abwicklung mit bzw. als Nachunternehmer: Angabe aller beteiligten Nachunternehmer, Angabe des Eigenanteils am Gesamtauftragswert des Referenzprojekts (mindestens 500.000 EUR Eigenanteil)
Der Bewerber hat den Nachweis der BIM-spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen bei der Projektdurchführung mit der BIM-Methodik von Mitarbeitern im eigenen Unternehmen zu erbringen, die für die erforderlichen Rollen bei der Projektabwicklung geeignet sind.
Die Nachweisführung erfolgt als Eigenerklärung mit dem Formular Eignungsnachweis „Qualifikation/Projekterfahrung der Mitarbeiter des Bewerbers“.
Der Bewerber hat für jede Rolle die geforderte Anzahl an Mitarbeitern aus dem eigenen Unternehmen zu benennen, die die Mindestanforderungen erfüllen.
Projektleiter AN:
Es ist zu bestätigen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 2 Mitarbeiter mit 5 Jahren Berufserfahrung in der Leitung der Planung/Ausführung von Um- oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten mit gewerkeübergreifender Koordinierung tätig sind.
BIM-(Gesamt-)Koordinator:
Es ist zu bestätigen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 3 Mitarbeiter mit 2Jahren Berufserfahrung in der Steuerungs- oder Koordinierungsfunktion bei der Planung/Ausführung von Um- oder Neubaumaßnahmen bei Verkehrsinfrastrukturprojekten mit der BIM-Methodik tätig sind.
BIM-Modellautor/Fachplaner
Es ist zu bestätigen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 3 Mitarbeiter mit 2Jahren Berufserfahrung bei der Erstellung von 3D-Modellen während der Planung/Ausführung von Um- oder Neubaumaßnahmen bei Verkehrsinfrastrukturprojekten mit der BIM-Methodik tätig sind.
Der Bewerber hat den Nachweis über das Vorhandensein von 2 BIM-spezifischen Arbeitsplatz/Arbeitsplätze im eigenen Unternehmen zu erbringen. Die technische Ausstattung muss für die Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungen geeignet sein.
Die Nachweisführung erfolgt als Eigenerklärung mit dem Formular „Technische Ausstattung des Bewerbers“.
Der Bewerber muss für mindestens 2 Arbeitsplatz/Arbeitsplätze die Mindestanforderungen oder eine gleichwertige Arbeitsplatzkonfiguration nachweisen.
Es ist zu bestätigen, dass die eingesetzte Hardware in ausreichender Anzahl vorhanden ist und dem Stand der Technik entspricht.
Es ist zu bestätigen, dass die eingesetzte Software in ausreichendem Umfang vorhanden ist und durch die vorgesehenen Mitarbeiter angewendet werden kann.
2.Leitender Planer/Fachplaner Verkehrsanlagen; 3. Fachplaner konstruktiver Ingenieurbau/Ingenieur mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung im Fachgebiet konstruktiver Ingenieurbau; 4. Fachplanung 15 kV-Standardoberleitungsanlagen (Erklärung, dass: der Bewerber bzw. der vorgesehene Nachunternehmer haben im Rahmen eines Qualifikationsverfahrens der DB AG nach § 48 SektVO die Präqualifikation für die Fachplanung von 15 kV-Standardober-leitungsanlagen erlangt (Präqualifikation bzw. Präqualifikation „mit Auflagen“).Die zur Leistungsausführung vorgesehenen Mitarbeiter haben eine mindestens dreijährige Berufserfahrung als Fachplaner für 15 kV-Standardoberleitungsanlagen und sind im Unternehmen fest angestellt. Sie verfügen über den akademischen Grad Diplom-Ingenieur, Bachelor, Master oder über eine gleichwertige Qualifikation eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union. Der vorgesehene Qualitätsprüfer erfüllt die Mindestanforderungen hinsichtlich Berufserfahrung und Qualifikation wie der vorgenannte Fachplaner; 5.Planer/Fachplaner LST
Form der geforderten Erklärungen
Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3 .