Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kreis Herford - Beschaffung von drei Notarzteinsatzfahrzeugen für die Abteilung Gefahrenabwehr
60-VgV-O-32 ZV 88/2023”
Produkte/Dienstleistungen: Personenkraftwagen📦
Kurze Beschreibung:
“Kreis Herford - Beschaffung von drei Notarzteinsatzfahrzeugen für die Abteilung Gefahrenabwehr des Kreises Herford”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Spezialfahrzeuge📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rettungswagen📦
Ort der Leistung: Herford🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Aus den vorgelegten Angebotsunterlagen muss eindeutig erkennbar sein, dass die in der Leistungsbeschreibung dargestellten Anforderungen erfüllt werden. Es...”
Beschreibung der Beschaffung
Aus den vorgelegten Angebotsunterlagen muss eindeutig erkennbar sein, dass die in der Leistungsbeschreibung dargestellten Anforderungen erfüllt werden. Es müssen Angaben über die Konstruktion, Maße und Gewichte etc. ausführlich dargestellt werden.
Sofern nicht besonders erklärt, verstehen sich alle in diesem Leistungsverzeichnis aufgeführten Positionen, inklusive Lieferung und betriebsbereiter Montage aller für den Betrieb erforderlichen Teile.
Nach Auftragsvergabe ist vom Auftragnehmer eine detaillierte Zeichnung zu fertigen, die durch den Auftraggeber zu genehmigen ist.
Zum Zeitpunkt der Auslieferung muss das Fahrzeug der StVZO, dem neuesten Stand der Technik, den Unfallverhütungsvorschriften und den sonstigen gesetzlichen Bestimmungen sowie den einschlägigen DIN-Normen insbesondere der DIN EN 75079 in aktuellster Fassung entsprechen.
Die Endabnahme sowie die Abholung des Notarzteinsatzfahrzeuges erfolgt im Aufbauwerk durch Personal des Kreises Herford. Sollten bei der Endabnahme Mängel vorhanden sein, die zu einer erneuten Anreise zur Abnahme führen, so sind diese Kosten durch den Auftragnehmer zu zahlen.
Der Auftragnehmer übernimmt die komplette Finanzierung des Fahrzeuges. Alle im Leistungsverzeichnis geforderten schriftlichen Herstellerangaben sind zwingend auszufüllen bzw. dem Angebot beizufügen.
Im Leistungsverzeichnis werden teilweise konkrete Produkte gefordert. Dieses ist erforderlich um die Kompatibilität der Anlage und die Gleichwertigkeit zu unserem bestehenden Fuhrpark beizubehalten.
Die Anbieter verpflichten sich, mit der Angebotsabgabe eintretende Änderungen von Normen und Technik in die laufende Produktion einfließen zu lassen und umzusetzen. Hiervon ist der Kreis Herford im Vorwege in Kenntnis zu setzen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 80
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Zusätzliche Informationen: Die Lieferung soll schnellstmöglich innerhalb der nächsten 36 Monate erfolgen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Schriftliche Unternehmensdarstellung/Firmenprofil (Angaben zum Unternehmen, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Gründungsjahr)
2. Eigenerklärung zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Schriftliche Unternehmensdarstellung/Firmenprofil (Angaben zum Unternehmen, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Gründungsjahr)
2. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Formular 521 EU); der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärungen Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen der vorgenannten Ausschlussgründe nachzufordern;
3. bei Unteraufträgen mit Eignungsleihe: — Erklärung Unterauftrag/Eignungsleihe, Formular 532 EU — Verpflichtungserklärung Nachunternehmer, Formular 533 EU;
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die unten nachfolgend geforderten Erklärungen und Nachweise sind im Falle einer Bietergemeinschaft von dieser als solcher (d. h. nicht für jedes Mitglied)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unten nachfolgend geforderten Erklärungen und Nachweise sind im Falle einer Bietergemeinschaft von dieser als solcher (d. h. nicht für jedes Mitglied) vorzulegen. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Dritten/ Nachunternehmers, sind die Erklärungen/Nachweise für den Dritten/Nachunternehmer gesondert beizufügen. In diesem Fall muss der Bieter eine Verpflichtungserklärung des Dritten/Nachunternehmers vor-legen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörden/Institutionen ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind ins Deutsche zu übersetzen.
1. Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten 3 Kalenderjahren (2020 2021, 2022 bzw. falls 2022 noch nicht lieferbar; 2019, 2020, 2021), getrennt nach Jahren, mit separatem Ausweis, soweit er Lieferungen betrifft, die mit dem zu vergebenen Auftrag vergleichbar sind.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-13
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-13
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 251411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 052-153100 (2023-03-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Aus den vorgelegten Angebotsunterlagen muss eindeutig erkennbar sein, dass die in der Leistungsbeschreibung dargestellten Anforderungen erfüllt werden. Es...”
Beschreibung der Beschaffung
Aus den vorgelegten Angebotsunterlagen muss eindeutig erkennbar sein, dass die in der Leistungsbeschreibung dargestellten Anforderungen erfüllt werden. Es müssen Angaben über die Konstruktion, Maße und Gewichte etc. ausführlich dargestellt werden.Sofern nicht besonders erklärt, verstehen sich alle in diesem Leistungsverzeichnis aufgeführten Positionen, inklusive Lieferung und betriebsbereiter Montage aller für den Betrieb erforderlichen Teile. Nach Auftragsvergabe ist vom Auftragnehmer eine detaillierte Zeichnung zu fertigen, die durch den Auftraggeber zu genehmigen ist. Zum Zeitpunkt der Auslieferung muss das Fahrzeug der StVZO, dem neuesten Stand der Technik, den Unfallverhütungsvorschriften und den sonstigen gesetzlichen Bestimmungen sowie den einschlägigen DIN-Normen insbesondere der DIN EN 75079 in aktuellster Fassung entsprechen. Die Endabnahme sowie die Abholung des Notarzteinsatzfahrzeuges erfolgt im Aufbauwerk durch Personal des Kreises Herford. Sollten bei der Endabnahme Mängel vorhanden sein, die zu einer erneuten Anreise zur Abnahme führen, so sind diese Kosten durch den Auftragnehmer zu zahlen. Der Auftragnehmer übernimmt die komplette Finanzierung des Fahrzeuges. Alle im Leistungsverzeichnis geforderten schriftlichen Herstellerangaben sind zwingend auszufüllen bzw. dem Angebot beizufügen. Im Leistungsverzeichnis werden teilweise konkrete Produkte gefordert. Dieses ist erforderlich um die Kompatibilität der Anlage und die Gleichwertigkeit zu unserem bestehenden Fuhrpark beizubehalten. Die Anbieter verpflichten sich, mit der Angebotsabgabe eintretende Änderungen von Normen und Technik in die laufende Produktion einfließen zu lassen und umzusetzen. Hiervon ist der Kreis Herford im Vorwege in Kenntnis zu setzen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 052-153100
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH
Postort: Emsbüren
Postleitzahl: 48488
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Emsland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰