Gegenstand der Ausschreibung ist, für eine maximale Laufzeit von 4 Jahren (feste Vertragslaufzeit von 2 Jahren mit zweimaliger optionaler Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr), die Wartung und Instandsetzung von 12 erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken (BHKW) im Leistungsbereich von 50 kW - 236 kW.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: KRH - Wartung BHKW
KRH-BT-2023-002
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist, für eine maximale Laufzeit von 4 Jahren (feste Vertragslaufzeit von 2 Jahren mit zweimaliger optionaler Verlängerung um...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist, für eine maximale Laufzeit von 4 Jahren (feste Vertragslaufzeit von 2 Jahren mit zweimaliger optionaler Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr), die Wartung und Instandsetzung von 12 erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken (BHKW) im Leistungsbereich von 50 kW - 236 kW.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 8
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gehrden, 2 BHKWs
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 30989 Gehrden
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist, für eine maximale Laufzeit von 4 Jahren (feste Vertragslaufzeit von 2 Jahren mit zweimaliger optionaler Verlängerung um...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist, für eine maximale Laufzeit von 4 Jahren (feste Vertragslaufzeit von 2 Jahren mit zweimaliger optionaler Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr), die Wartung und Instandsetzung von 2 erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken (BHKW) im Leistungsbereich 50 kW und 236 kW. Bei den BHKWs handelt es sich um das Fabrikat Kuntschar+Schlüter, Baureihe GTK, mit MAN Gas-Otto Saug Motoren mit ComAp Steuerung.
Der Umfang der einzelnen Wartungen richtet sich nach Betriebsstunden der jeweiligen Anlage und umfasst, je nach Wartungsstufe unter anderem:
- Wechseln von Motoröl- und Motorölfilter (Wartung O1),
- Kontrolle und Dokumentation der Betriebswerte, Prüfung und Protokollierung des Kompressionsdruckes (Wartung E2),
- Prüfung des Zündzeitpunktes, Prüfung und Kalibrierung der Sensoren (Wartung E3)
- Wechseln der Zündspulen, Erneuerung der Kolbenringe (Wartung R2)
- Kompletterneuerung der Kolben, Hauptlager, Ölpumpe (Wartung R3)
Der Gesamtumfang der in den einzelnen Wartungsstufen zu erbringenden Leistungen ist im Wartungsplan (Anlage 3 - Arbeitskarten) aufgeführt.
Die im Preisblatt (Anlage 2 - Preisblatt) für die Störungsbeseitigungen zugrunde gelegten Mengen für Ersatzteile, Stunden, Reisekostenpauschalen sowie Stundenzuschläge bilden Durchschnittswerte der vergangenen 3 Jahre ab, es besteht kein Anspruch auf eine Beauftragung der angegebenen Mengen. Höchstgrenzen für diese Leistungen können nicht festgelegt werden, weil eintretende Störungen über den Zeitraum der Vertragslaufzeit nicht vorhersehbar sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-01 📅
Datum des Endes: 2027-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag hat eine feste Laufzeit von 2 Jahren mit 2-maliger optionaler Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag hat eine feste Laufzeit von 2 Jahren mit 2-maliger optionaler Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr. Die Beseitigung von Störungen wird als...”
Beschreibung der Optionen
Der Vertrag hat eine feste Laufzeit von 2 Jahren mit 2-maliger optionaler Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr. Die Beseitigung von Störungen wird als Einzelabruf nach Bedarf vereinbart
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Laatzen, 1 BHKW
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 30880 Laatzen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist, für eine maximale Laufzeit von 4 Jahren (feste Vertragslaufzeit von 2 Jahren mit zweimaliger optionaler Verlängerung um...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist, für eine maximale Laufzeit von 4 Jahren (feste Vertragslaufzeit von 2 Jahren mit zweimaliger optionaler Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr), die Wartung und Instandsetzung von 1 erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerk (BHKW) im Leistungsbereich 236 kW. Bei dem BHKW handelt es sich um das Fabrikat Kuntschar+Schlüter, Baureihe GTK, mit MAN Gas-Otto Saug Motoren mit ComAp Steuerung.
Der Umfang der einzelnen Wartungen richtet sich nach Betriebsstunden der jeweiligen Anlage und umfasst, je nach Wartungsstufe unter anderem:
- Wechseln von Motoröl- und Motorölfilter (Wartung O1),
- Kontrolle und Dokumentation der Betriebswerte, Prüfung und Protokollierung des Kompressionsdruckes (Wartung E2),
- Prüfung des Zündzeitpunktes, Prüfung und Kalibrierung der Sensoren (Wartung E3)
- Wechseln der Zündspulen, Erneuerung der Kolbenringe (Wartung R2)
- Kompletterneuerung der Kolben, Hauptlager, Ölpumpe (Wartung R3)
Der Gesamtumfang der in den einzelnen Wartungsstufen zu erbringenden Leistungen ist im Wartungsplan (Anlage 3 - Arbeitskarten) aufgeführt.
Die im Preisblatt (Anlage 2 - Preisblatt) für die Störungsbeseitigungen zugrunde gelegten Mengen für Ersatzteile, Stunden, Reisekostenpauschalen sowie Stundenzuschläge bilden Durchschnittswerte der vergangenen 3 Jahre ab, es besteht kein Anspruch auf eine Beauftragung der angegebenen Mengen. Höchstgrenzen für diese Leistungen können nicht festgelegt werden, weil eintretende Störungen über den Zeitraum der Vertragslaufzeit nicht vorhersehbar sind.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lehrte, 2 BHKWs
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 31275 Lehrte
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nordstadt, 2 BHKWs
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 30167 Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist, für eine maximale Laufzeit von 4 Jahren (feste Vertragslaufzeit von 2 Jahren mit zweimaliger optionaler Verlängerung um...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist, für eine maximale Laufzeit von 4 Jahren (feste Vertragslaufzeit von 2 Jahren mit zweimaliger optionaler Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr), die Wartung und Instandsetzung von 2 erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken (BHKW) im Leistungsbereich 236 kW. Bei den BHKWs handelt es sich um das Fabrikat Wolf Power Systems, Baureihe GTK, mit MAN Gas-Otto Saug Motoren mit ComAp Steuerung.
Der Umfang der einzelnen Wartungen richtet sich nach Betriebsstunden der jeweiligen Anlage und umfasst, je nach Wartungsstufe unter anderem:
- Wechseln von Motoröl- und Motorölfilter (Wartung O1),
- Kontrolle und Dokumentation der Betriebswerte, Prüfung und Protokollierung des Kompressionsdruckes (Wartung E2),
- Prüfung des Zündzeitpunktes, Prüfung und Kalibrierung der Sensoren (Wartung E3)
- Wechseln der Zündspulen, Erneuerung der Kolbenringe (Wartung R2)
- Kompletterneuerung der Kolben, Hauptlager, Ölpumpe (Wartung R3)
Der Gesamtumfang der in den einzelnen Wartungsstufen zu erbringenden Leistungen ist im Wartungsplan (Anlage 3 - Arbeitskarten) aufgeführt.
Die im Preisblatt (Anlage 2 - Preisblatt) für die Störungsbeseitigungen zugrunde gelegten Mengen für Ersatzteile, Stunden, Reisekostenpauschalen sowie Stundenzuschläge bilden Durchschnittswerte der vergangenen 3 Jahre ab, es besteht kein Anspruch auf eine Beauftragung der angegebenen Mengen. Höchstgrenzen für diese Leistungen können nicht festgelegt werden, weil eintretende Störungen über den Zeitraum der Vertragslaufzeit nicht vorhersehbar sind.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wunstorf, 2 BHKWs
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 31515 Wunstorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist, für eine maximale Laufzeit von 4 Jahren (feste Vertragslaufzeit von 2 Jahren mit zweimaliger optionaler Verlängerung um...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist, für eine maximale Laufzeit von 4 Jahren (feste Vertragslaufzeit von 2 Jahren mit zweimaliger optionaler Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr), die Wartung und Instandsetzung von 2 erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken (BHKW) im Leistungsbereich 236 kW. Bei den BHKWs handelt es sich um das Fabrikat Kuntschar+Schlüter, Baureihe GTK, mit MAN Gas-Otto Saug Motoren mit ComAp Steuerung.
Der Umfang der einzelnen Wartungen richtet sich nach Betriebsstunden der jeweiligen Anlage und umfasst, je nach Wartungsstufe unter anderem:
- Wechseln von Motoröl- und Motorölfilter (Wartung O1),
- Kontrolle und Dokumentation der Betriebswerte, Prüfung und Protokollierung des Kompressionsdruckes (Wartung E2),
- Prüfung des Zündzeitpunktes, Prüfung und Kalibrierung der Sensoren (Wartung E3)
- Wechseln der Zündspulen, Erneuerung der Kolbenringe (Wartung R2)
- Kompletterneuerung der Kolben, Hauptlager, Ölpumpe (Wartung R3)
Der Gesamtumfang der in den einzelnen Wartungsstufen zu erbringenden Leistungen ist im Wartungsplan (Anlage 3 - Arbeitskarten) aufgeführt.
Die im Preisblatt (Anlage 2 - Preisblatt) für die Störungsbeseitigungen zugrunde gelegten Mengen für Ersatzteile, Stunden, Reisekostenpauschalen sowie Stundenzuschläge bilden Durchschnittswerte der vergangenen 3 Jahre ab, es besteht kein Anspruch auf eine Beauftragung der angegebenen Mengen. Höchstgrenzen für diese Leistungen können nicht festgelegt werden, weil eintretende Störungen über den Zeitraum der Vertragslaufzeit nicht vorhersehbar sind.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Großburgwedel, 1 BHKW
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 30938 Burgwedel
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist, für eine maximale Laufzeit von 4 Jahren (feste Vertragslaufzeit von 2 Jahren mit zweimaliger optionaler Verlängerung um...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist, für eine maximale Laufzeit von 4 Jahren (feste Vertragslaufzeit von 2 Jahren mit zweimaliger optionaler Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr), die Wartung und Instandsetzung von 1 erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerk (BHKW) im Leistungsbereich 236 kW. Bei den BHKWs handelt es sich um das Fabrikat Kuntschar+Schlüter, Baureihe GTK, mit MAN Gas-Otto Saug Motoren mit ComAp Steuerung.
Der Umfang der einzelnen Wartungen richtet sich nach Betriebsstunden der jeweiligen Anlage und umfasst, je nach Wartungsstufe unter anderem:
- Wechseln von Motoröl- und Motorölfilter (Wartung O1),
- Kontrolle und Dokumentation der Betriebswerte, Prüfung und Protokollierung des Kompressionsdruckes (Wartung E2),
- Prüfung des Zündzeitpunktes, Prüfung und Kalibrierung der Sensoren (Wartung E3)
- Wechseln der Zündspulen, Erneuerung der Kolbenringe (Wartung R2)
- Kompletterneuerung der Kolben, Hauptlager, Ölpumpe (Wartung R3)
Der Gesamtumfang der in den einzelnen Wartungsstufen zu erbringenden Leistungen ist im Wartungsplan (Anlage 3 - Arbeitskarten) aufgeführt.
Die im Preisblatt (Anlage 2 - Preisblatt) für die Störungsbeseitigungen zugrunde gelegten Mengen für Ersatzteile, Stunden, Reisekostenpauschalen sowie Stundenzuschläge bilden Durchschnittswerte der vergangenen 3 Jahre ab, es besteht kein Anspruch auf eine Beauftragung der angegebenen Mengen. Höchstgrenzen für diese Leistungen können nicht festgelegt werden, weil eintretende Störungen über den Zeitraum der Vertragslaufzeit nicht vorhersehbar sind.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Neustadt, 1 BHKW
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 31535 Neustadt
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist, für eine maximale Laufzeit von 4 Jahren (feste Vertragslaufzeit von 2 Jahren mit zweimaliger optionaler Verlängerung um...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist, für eine maximale Laufzeit von 4 Jahren (feste Vertragslaufzeit von 2 Jahren mit zweimaliger optionaler Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr), die Wartung und Instandsetzung von 1 erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerk (BHKW) im Leistungsbereich 140 kW. Bei den BHKWs handelt es sich um das Fabrikat Kuntschar+Schlüter, Baureihe GTK, mit MAN Gas-Otto Saug Motoren mit ComAp Steuerung.
Der Umfang der einzelnen Wartungen richtet sich nach Betriebsstunden der jeweiligen Anlage und umfasst, je nach Wartungsstufe unter anderem:
- Wechseln von Motoröl- und Motorölfilter (Wartung O1),
- Kontrolle und Dokumentation der Betriebswerte, Prüfung und Protokollierung des Kompressionsdruckes (Wartung E2),
- Prüfung des Zündzeitpunktes, Prüfung und Kalibrierung der Sensoren (Wartung E3)
- Wechseln der Zündspulen, Erneuerung der Kolbenringe (Wartung R2)
- Kompletterneuerung der Kolben, Hauptlager, Ölpumpe (Wartung R3)
Der Gesamtumfang der in den einzelnen Wartungsstufen zu erbringenden Leistungen ist im Wartungsplan (Anlage 3 - Arbeitskarten) aufgeführt.
Die im Preisblatt (Anlage 2 - Preisblatt) für die Störungsbeseitigungen zugrunde gelegten Mengen für Ersatzteile, Stunden, Reisekostenpauschalen sowie Stundenzuschläge bilden Durchschnittswerte der vergangenen 3 Jahre ab, es besteht kein Anspruch auf eine Beauftragung der angegebenen Mengen. Höchstgrenzen für diese Leistungen können nicht festgelegt werden, weil eintretende Störungen über den Zeitraum der Vertragslaufzeit nicht vorhersehbar sind.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ronnenberg/Empelde, 1 BHKW
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 30952 Ronnenberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist, für eine maximale Laufzeit von 4 Jahren (feste Vertragslaufzeit von 2 Jahren mit zweimaliger optionaler Verlängerung um...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist, für eine maximale Laufzeit von 4 Jahren (feste Vertragslaufzeit von 2 Jahren mit zweimaliger optionaler Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr), die Wartung und Instandsetzung von 1 erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerk (BHKW) im Leistungsbereich 50 kW. Bei den BHKWs handelt es sich um das Fabrikat Kuntschar+Schlüter, Baureihe GTK, mit MAN Gas-Otto Saug Motoren mit ComAp Steuerung.
Der Umfang der einzelnen Wartungen richtet sich nach Betriebsstunden der jeweiligen Anlage und umfasst, je nach Wartungsstufe unter anderem:
- Wechseln von Motoröl- und Motorölfilter (Wartung O1),
- Kontrolle und Dokumentation der Betriebswerte, Prüfung und Protokollierung des Kompressionsdruckes (Wartung E2),
- Prüfung des Zündzeitpunktes, Prüfung und Kalibrierung der Sensoren (Wartung E3)
- Wechseln der Zündspulen, Erneuerung der Kolbenringe (Wartung R2)
- Kompletterneuerung der Kolben, Hauptlager, Ölpumpe (Wartung R3)
Der Gesamtumfang der in den einzelnen Wartungsstufen zu erbringenden Leistungen ist im Wartungsplan (Anlage 3 - Arbeitskarten) aufgeführt.
Die im Preisblatt (Anlage 2 - Preisblatt) für die Störungsbeseitigungen zugrunde gelegten Mengen für Ersatzteile, Stunden, Reisekostenpauschalen sowie Stundenzuschläge bilden Durchschnittswerte der vergangenen 3 Jahre ab, es besteht kein Anspruch auf eine Beauftragung der angegebenen Mengen. Höchstgrenzen für diese Leistungen können nicht festgelegt werden, weil eintretende Störungen über den Zeitraum der Vertragslaufzeit nicht vorhersehbar sind.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben:
1.1. Eigenerklärung zum Firmenprofil und zur Unternehmensgröße
(Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben:
1.1. Eigenerklärung zum Firmenprofil und zur Unternehmensgröße
(Formblatt F1)
1.2. Nachweis der Berechtigung zur erlaubten Berufsausübung durch Einreichen eines aktuellen Nachweises über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise (je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist)
1.3. Nachzuweisen ist das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i.S.d. §§ 123, 124 GWB. Hierzu ist eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB, ggf. eine Eigenerklärung über eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB einzureichen. (Formblatt F2)
Ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 EUR (ohne Umsatzsteuer) ist ein öffentlicher Auftraggeber gem. § 6 Abs. 1 Wettbewerbsregistergesetz verpflichtet, vor Erteilung des Zuschlags bei der Registerbehörde abzufragen, ob Eintragungen zu demjenigen Bieter, an der er den Auftrag zu vergeben beabsichtigt, gespeichert sind.
1.4. Im Falle der Bewerbung als Bietergemeinschaft ist mit dem Angebot eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen,
a) in der die Bildung einer Bietergemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird,
b) in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der die/der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet ist,
c) dass die/der bevollmächtigte Vertreter/in die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
d) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. (Formblatt F5)
1.5. Im Falle der sog. Eignungsleihe ist eine Verpflichtungserklärung vorzulegen, dass dem Bieter im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung stehen. (Formblatt F6)
Für sämtliche Nachweise, Angaben und Erklärungen gilt, dass es sich jeweils um Unterlagen handeln muss, die zum Zeitpunkt des Stichtags, zu dem Angebote einzureichen sind, gültig und aktuell sein müssen. Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Unterlagen anzufordern. Für Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Alternativ wird als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung akzeptiert.
Sofern der Bieter in einem amtlichen Verzeichnis eingetragen ist oder über eine Zertifizierung verfügt, die jeweils den Anforderungen des Art. 64 der Richtlinie 2014/24/EU genügt, wird die Eignung in Bezug auf die im amtlichen Verzeichnis oder dem Zertifizierungssystem niedergelegten Angaben und Unterlagen vermutet und nur in begründeten Fällen in Zweifel gezogen. Hierfür hat der Bieter die Zertifikatsnummer bei der Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (PQ-VOL) und/oder beim Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis des jeweiligen Bundeslandes anzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben:
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben:
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021)
(Formblatt F3)
Für sämtliche Nachweise, Angaben und Erklärungen gilt, dass es sich jeweils um Unterlagen handeln muss, die zum Zeitpunkt des Stichtags, zu dem Angebote einzureichen sind, gültig und aktuell sein müssen. Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Unterlagen anzufordern. Für Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Alternativ wird als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung akzeptiert.
Sofern der Bieter in einem amtlichen Verzeichnis eingetragen ist oder über eine Zertifizierung verfügt, die jeweils den Anforderungen des Art. 64 der Richtlinie 2014/24/EU genügt, wird die Eignung in Bezug auf die im amtlichen Verzeichnis oder dem Zertifizierungssystem niedergelegten Angaben und Unterlagen vermutet und nur in begründeten Fällen in Zweifel gezogen. Hierfür hat der Bieter die Zertifikatsnummer bei der Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (PQ-VOL) und/oder beim Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis des jeweiligen Bundeslandes anzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben:
Einzureichende Unterlagen:
- Formblatt F4 (mit dem Angebot mittels...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben:
Einzureichende Unterlagen:
- Formblatt F4 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung über mind. 3 Referenzen über abgeschlossene oder noch laufende vergleichbare Aufträge der letzten 3 Jahre (2020, 2021, 2022 oder aktueller). Vergleichbar sind Aufträge, die einen Betreuungsumfang von mind. 3 Blockheizkraftwerken - größer als 50 kW - zum Gegenstand haben und die mit MAN Gas-Otto Saug Motoren und einer Steuerung Comp betrieben werden. Sofern es sich um langfristige Verträge handelt, die noch nicht beendet sind, müssen die Leistungen bereits erbracht worden sein und die bisher erbrachten Leistungen angegeben werden.
- Formblatt F8 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung über die Zahl der im Unternehmen in den letzten 3 Jahren (2020, 2021, 2022) jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter, die für die ausgeschriebene Leistung eingesetzt werden können.
- ggf. Formblatt F7 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Erklärung zum vorgesehenen Nachunternehmereinsatz und zu Art und Umfang der Teilleistungen vorzulegen.
Alternativ wird als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung akzeptiert.
Sofern der Bieter in einem amtlichen Verzeichnis eingetragen ist oder über eine Zertifizierung verfügt, die jeweils den Anforderungen des Art. 64 der Richtlinie 2014/24/EU genügt, wird die Eignung in Bezug auf die im amtlichen Verzeichnis oder dem Zertifizierungssystem niedergelegten Angaben und Unterlagen vermutet und nur in begründeten Fällen in Zweifel gezogen. Hierfür hat der Bieter die Zertifikatsnummer bei der Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (PQ-VOL) und/oder beim Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis des jeweiligen Bundeslandes anzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Eigenerklärung über mind. 3 Referenzen über abgeschlossene oder noch laufende vergleichbare Aufträge der letzten 3 Jahre (2020, 2021, 2022 oder aktueller)....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Eigenerklärung über mind. 3 Referenzen über abgeschlossene oder noch laufende vergleichbare Aufträge der letzten 3 Jahre (2020, 2021, 2022 oder aktueller). Vergleichbar sind Aufträge, die einen Betreuungsumfang von mind. 3 Blockheizkraftwerken - größer als 50 kW - zum Gegenstand haben und die mit MAN Gas-Otto Saug Motoren und einer Steuerung Comp betrieben werden. Sofern es sich um langfristige Verträge handelt, die noch nicht beendet sind, müssen die Leistungen bereits erbracht worden sein und die bisher erbrachten Leistungen angegeben werden.
(Formblatt F4)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
- Erklärung nach §4 Abs. 1 NTVergG (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung-Russland (mit dem Angebot...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
- Erklärung nach §4 Abs. 1 NTVergG (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung-Russland (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung - Russland gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022
- Verhaltenskodex für Lieferanten (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Verhaltenskodex für Lieferanten
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-28
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-28
11:00 📅
“Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat dieser unverzüglich und noch vor Abgabe des Angebotes die Kontaktstelle des...”
Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat dieser unverzüglich und noch vor Abgabe des Angebotes die Kontaktstelle des Auftraggebers darauf hinzuweisen.
Anfragen sind ausschließlich in Textform über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de/Center/ zu stellen.
Auskünfte werden ausschließlich anonym auf der Vergabeplattform https://www.dtvp.de/Center/ veröffentlicht. Die Bieter sind aufgefordert, sich selbstständig und regelmäßig über Neuigkeiten auf der Vergabeplattform zu informieren. Im Interesse der Bieter sollten auftretende Fragen unverzüglich gestellt werden, damit den Bietern ausreichend Zeit verbleibt, die Antworten bei der Erstellung der Angebote zu berücksichtigen.
Bei rechtzeitig gestellten Bieterfragen werden die Antworten des KRH zu den Fragen bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Das Angebot (nebst aller Anlagen) ist ausschließlich elektronisch in Textform über das Deutsche Vergabeportal (DTVP) einzureichen.
Bitte reichen Sie das Angebot ausschließlich über das Bietertool ein.
Eingereichte Angebote per Email oder per Post sind nicht zulässig und werden ausgeschlossen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YMXYWVSLSU4B
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131152340📞
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 023-066139 (2023-01-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 831486.18 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 023-066139
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Friedrich Schaper Notstrom- und BHKW-Technik GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Friedrich Schaper Notstrom- und BHKW-Technik GmbH
Postanschrift: Marie-Curie-Str. 11
Postort: Hemmingen
Postleitzahl: 30966
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5114732390📞
E-Mail: e.gorski@schaper24.de📧
Region: Region Hannover🏙️
URL: https://www.schaper24.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 115136.68 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 64537.41 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 143674.88 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 164087.50 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 134264.86 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 74986.13 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 97965.65 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36851.07 💰