Als Landesoberbehörde ist das Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg ("LBV") u.a. zuständig für die Zahlung von Gehältern und Zuschüssen zu den Krankheitskosten (Beihilfe) an ca. 444.300 Beamte, Ruhestandsbeamte und Arbeitnehmer des Landes Baden-Württemberg sowie für
Entschädigungsleistungen an Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Jährlich bearbeitet das LBV rund 1,57 Millionen Beihilfeanträge mit einem Erstattungsvolumen von rund 1,63 Milliarden EUR.
Für die hierfür u.a. erforderlichen Systeme Kundenportal und das Personalverwaltungssystem DIPSY benötigt das LBV Architeturberatung und Entwicklungsunterstützung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kundenportal und Personalverwaltungssystem DIPSY
4465-122
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Als Landesoberbehörde ist das Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg ("LBV") u.a. zuständig für die Zahlung von Gehältern und Zuschüssen...”
Kurze Beschreibung
Als Landesoberbehörde ist das Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg ("LBV") u.a. zuständig für die Zahlung von Gehältern und Zuschüssen zu den Krankheitskosten (Beihilfe) an ca. 444.300 Beamte, Ruhestandsbeamte und Arbeitnehmer des Landes Baden-Württemberg sowie für
Entschädigungsleistungen an Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Jährlich bearbeitet das LBV rund 1,57 Millionen Beihilfeanträge mit einem Erstattungsvolumen von rund 1,63 Milliarden EUR.
Für die hierfür u.a. erforderlichen Systeme Kundenportal und das Personalverwaltungssystem DIPSY benötigt das LBV Architeturberatung und Entwicklungsunterstützung.
1️⃣
Ort der Leistung: Rems-Murr-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landesamt für besoldung und Versorgung Philipp-Reis-Str. 2 70736 Fellbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Als Landesoberbehörde ist das Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg ("LBV") u.a. zuständig für die Zahlung von Gehältern und Zuschüssen...”
Beschreibung der Beschaffung
Als Landesoberbehörde ist das Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg ("LBV") u.a. zuständig für die Zahlung von Gehältern und Zuschüssen zu den Krankheitskosten (Beihilfe) an ca. 444.300 Beamte, Ruhestandsbeamte und Arbeitnehmer des Landes Baden-Württemberg sowie für
Entschädigungsleistungen an Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Jährlich bearbeitet das LBV rund 1,57 Millionen Beihilfeanträge mit einem Erstattungsvolumen von rund 1,63 Milliarden EUR.
Für die hierfür u.a. erforderlichen Systeme Kundenportal und das Personalverwaltungssystem DIPSY benötigt das LBV Architeturberatung und Entwicklungsunterstützung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat die Möglichkeit die Vertragslaufzeit einmalig um ein Jahr zu verlängern. Er wird dies dem Auftragnehmer spätestens drei Monate vor...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat die Möglichkeit die Vertragslaufzeit einmalig um ein Jahr zu verlängern. Er wird dies dem Auftragnehmer spätestens drei Monate vor Vertragsende anzeigen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Die Bieter müssen in der Angebotserklärung bestätigen, dass keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB vorliegen; oder zwar Ausschlussgründe...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Die Bieter müssen in der Angebotserklärung bestätigen, dass keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB vorliegen; oder zwar Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen, aber erfolgreich Selbstreinigungsmaßnahmen i.S.d. § 125 GWB durchgeführt wurden, die in einer Anlage dargestellt werden.
b) Die Bieter müssen in der Angebotserklärung bestätigen, dass sie nicht mit einer Geldbuße von wenigstens EUR 2.500,00 (zweitausendfünfhundert) wegen eines Verstoßes nach § 21 MiLoG belegt worden sind.
c) Die Bieter reichen mit ihrem Angebot einen aktuellen Auszug des Eintrags ihres Unternehmens im Berufs- oder Handelsregister (bei GmbH & Co. KG auch der Komplementär-GmbH) ein.
d) Die Bieter müssen mit ihrem Angebot den ausgefüllten Vordruck "Erklärung Russlandsanktionen" einreichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-20
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-04-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-09 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Das Vergabeverfahren wird vollständig elektronisch über diese Vergabeplattform abgewickelt. Sämtliche Kommunikation mit den Bietern verläuft...”
1. Das Vergabeverfahren wird vollständig elektronisch über diese Vergabeplattform abgewickelt. Sämtliche Kommunikation mit den Bietern verläuft ausschließlich über die Vergabeplattform.
2. Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe nach § 47 VgV wird hingewiesen.
3. Beabsichtigt ein Bieter bereits beim Teilnahmeantrag, für wesentliche Hauptleistungen Drittunternehmen vorzusehen, so ist das Drittunternehmen im Angebot zu benennen und Art und Umfang der für den Dritten vorgesehenen Leistungen zu bezeichnen. Auf Verlangen des Auftraggebers sind für die Drittunternehmen die in der Bekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen und Angaben einzureichen. Der Auftraggeber kann dieses Verlangen auf bestimmte Nachweise, Erklärungen und Angaben sowie auf einzelne Drittunternehmen beschränken.
Bekanntmachungs-ID: CXR6YRHY634
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrags innerhalb von 10 Kalendertagen nachdem der Bieter
den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist beim Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 060-178324 (2023-03-21)