Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kunsthalle Bielefeld - zukunftsorientierte Generalsanierung / Objektplanung
100.31-6426”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand ist die stufenweise Beschaffung von Architektenleistungen für eine zukunftsorientierte Generalsanierung der Kunsthalle Bielefeld.”
1️⃣
Ort der Leistung: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kunsthalle Bielefeld Artur-Ladebeck-Straße 5 33602 Bielefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Bielefeld beabsichtigt die Beschaffung von Architektenleistungen für eine zukunftsorientierte Generalsanierung der Kunsthalle Bielefeld. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Bielefeld beabsichtigt die Beschaffung von Architektenleistungen für eine zukunftsorientierte Generalsanierung der Kunsthalle Bielefeld. Die nachgefragten Objektplanungsleistungen umfassen das Leistungsbild "Gebäude und Innenräume" gemäß §§ 33 ff. HOAI 2021. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 nebst erforderlicher Besonderer Leistungen. Eine der zentralen Herausforderungen im Projekt wird es sein, den erforderlich werdenden iterativen Planungsprozess unter Beteiligung insbesondere des Denkmalschutzes sowie unter Einbeziehung von Nutzerinteressen sachgerecht und zweckmäßig zu gestalten. Die Sanierungsmaßnahmen werden nicht im laufenden Betrieb stattfinden, das Gebäude wird also vorab leergezogen.
Die 1968 eröffnete Kunsthalle Bielefeld wurde nach Plänen des amerikanischen Architekten Philip Johnson errichtet. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und zählt zu den herausragenden Beispielen nationaler und internationaler Museumsarchitektur. Als städtebaulich gelungenes Ensemble von Bau und Skulpturenpark in der Innenstadt mit einer hohen Aufenthaltsqualität ist die Kunsthalle Bielefeld als Wahrzeichen der Stadt zugleich zu einem identitätsstiftenden Ort für Bielefeld geworden.
Trotz in der Vergangenheit durchgeführter Umbau-, Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen entspricht das Gebäude im Wesentlichen dem bauzeitlichen Zustand und den Auflagen des Denkmalschutzes.
Nach über fünf Jahrzehnten der Nutzung besteht ein erheblicher Sanierungsbedarf bei der Gebäudehülle, dem Innenausbau und der Haustechnik. Darüber hinaus bestehen funktionale Mängel und ein zusätzlicher Flächenbedarf für einen modernen Ausstellungsbetrieb.
Das Bau- bzw. Sanierungsvolumen (KG 300, 400) für dieses "Leuchtturmprojekt" der Stadt Bielefeld wird derzeit auf ca. EUR 17,7 Mio. netto geschätzt.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität und Güte der Darstellungen zur Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität und Güte des Konzepts zur Herangehensweise an die Planungsaufgabe/Realisierungskonzept (insbesondere Termin-, Kosten- und Qualitätssteuerung sowie...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Qualität und Güte des Konzepts zur Herangehensweise an die Planungsaufgabe/Realisierungskonzept (insbesondere Termin-, Kosten- und Qualitätssteuerung sowie Darstellung des Umgangs mit Störungen im Bauablauf)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität und Güte 1) eines freien mündlichen Vortrags eines Mitglieds der Geschäftsleitung oder eines Mitglieds des Projektteams des Bieters zu dessen...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Qualität und Güte 1) eines freien mündlichen Vortrags eines Mitglieds der Geschäftsleitung oder eines Mitglieds des Projektteams des Bieters zu dessen Haltung zur Architektur von Philip Johnson sowie Vorstellungen des Bieters für ein zukunftsfähiges Museum der Moderne und Gegenwart und 2) der mit diesen Themen im Zusammenhang stehenden Rückfragenbeantwortung
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität und Güte 1) von mündlich durch das Projektteam vorgetragenen Lösungsansätzen zu einer im Präsentationstermin gestellten Stegreifaufgabe und 2) der...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Qualität und Güte 1) von mündlich durch das Projektteam vorgetragenen Lösungsansätzen zu einer im Präsentationstermin gestellten Stegreifaufgabe und 2) der Moderation des im Zuge der Lösung der Stegreifaufgabe geforderten iterativen Prozesses unter Integration des Bewertungsgremiums
Mehr anzeigen
Kostenkriterium (Name): Angebotenes fiktives Brutto-Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 25
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Auf der Grundlage der gemäß Abschnitt III. 1. 1) bis III. 1. 3) vollständig eingereichten Unterlagen erfolgt die Auswahl der Teilnehmer durch Bewertung der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Auf der Grundlage der gemäß Abschnitt III. 1. 1) bis III. 1. 3) vollständig eingereichten Unterlagen erfolgt die Auswahl der Teilnehmer durch Bewertung der Qualität und Güte der im Teilnahmewettbewerb vorgelegten vergleichbaren Referenzprojekte (vgl. Abschnitt III. 1.3) der Auftragsbekanntmachung).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es wird beabsichtigt, die Leistungen stufenweise wie folgt zu beauftragen:
- Beauftragungsstufe 1: Leistungsphase 1 bis 3
- Beauftragungsstufe 2:...”
Beschreibung der Optionen
Es wird beabsichtigt, die Leistungen stufenweise wie folgt zu beauftragen:
- Beauftragungsstufe 1: Leistungsphase 1 bis 3
- Beauftragungsstufe 2: Leistungsphase 4
- Beauftragungsstufe 3: Leistungsphase 5
- Beauftragungsstufe 4: Leistungsphase 6 bis 8
- Beauftragungsstufe 5: Leistungsphase 9
Darüber hinaus besteht die auftraggeberseitige Option, dass der Vertragspartner der Stadt Bielefeld Objektplanungsleistungen "Gebäude und Innenräume" auch bezogen auf den während der Sanierungsdauer der Kunsthalle Bielefeld erforderlich werdenden Interimsausstellungsort zu erbringen hat. Der Interimsausstellungsort ist dadurch umzusetzen, dass auf einem von der Stadt Bielefeld zur Verfügung gestellten Grundstück eine Containerlösung realisiert wird.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es gilt das TVgG NRW. Die Besonderen Vertragsbedingungen der Stadt Bielefeld zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW werden Vertragsbestandteil.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie ggf. zur Selbstreinigung und zum Zeitraum für Ausschlüsse nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie ggf. zur Selbstreinigung und zum Zeitraum für Ausschlüsse nach den §§ 125, 126 GWB.
b) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung, unter Angabe von Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens; kurze Beschreibung des Tätigkeitsbereichs (Arbeitsbereiche, Leistungsspektrum), Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung.
c) Aktueller Nachweis der Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist oder gleichwertiger Nachweis, der zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als 12 Monate sein darf.
d) Nachweis der Bauvorlagenberechtigung nach § 67 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) oder ein vergleichbarer Nachweis eines anderen Bundeslandes bzw. des Herkunftslandes des Bewerbers.
e) Eigenerklärung zum Russlandgeschäft gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Bewerbers bzw. von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Jahren (2019 bis 2021) soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Jahren (2019 bis 2021) soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind.
b) Nachweis einer Haftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadenereignis von mindestens EUR 5 Mio. für Personen- und Sachschäden sowie EUR 5 Mio. für Vermögensschäden. Der Nachweis ist entweder durch eine Bestätigung eines Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen zu erbringen oder durch eine Erklärung des Versicherers, dass eine solche Versicherung im Falle der Auftragserteilung zum Zeitpunkt der Leistungserbringung abgeschlossen wird.
c) Nachweis ausreichender Bonität durch Vorlage einer aktuellen Wirtschaftsauskunft einer Ratinggesellschaft, wie z. B. Creditreform oder einer vergleichbaren Wirtschaftsauskunft, in Bezug auf Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit.
“Zu Abschnitt III. 1. 2) lit. a): Der Mindestumsatz pro Jahr beträgt netto 1 Mio. EUR für den Leistungsbereich Objektplanung Gebäude und Innenräume.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben über die Erbringung von einschlägigen Dienstleistungen in den letzten zehn Jahren (2013 bis 2022) sowie des laufenden Jahres, deren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben über die Erbringung von einschlägigen Dienstleistungen in den letzten zehn Jahren (2013 bis 2022) sowie des laufenden Jahres, deren Planungsanforderungen mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (insbesondere Objektplanungsleistungen "Gebäude und Innenräume" der Honorarzone IV oder höher) und bei denen die Leistungsphase 8 abgeschlossen worden ist. Gefordert ist insoweit eine Referenzliste unter Angabe - je Referenz - von:
o Art des Auftraggebers (privat oder öffentlich),
o der Leistungszeit (Beginn/Ende),
o Angabe der Honorarzone gemäß HOAI,
o Art und Umfang der Leistungserbringung,
o Auftragsvolumen,
o Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefon-Nr.
Hinsichtlich der Referenzprojekte ist mit dem Teilnahmeantrag zusätzlich zur Referenzliste ein graphischer Nachweis als Anlage (PDF) in einem maximalen Layout DIN A3 einzureichen (Referenzdarstellung). Der Referenzdarstellung beizufügen sind zumindest ein Lageplan, ein Regelgrundriss, ein Schnitt und mindestens ein aussagekräftiges Foto (kein Rendering) des Projekts.
b) Angaben über die Zahl der in den letzten drei Jahren (2020 bis 2022) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen (technisch / kaufmännisch / gewerblich) mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
c) Erklärung über Nichtvorliegen von potentiellen Interessenkollisionen nach § 46 Abs. 2 VgV.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Abschnitt III. 1. 3) lit. a): Es ist mindestens eine vergleichbare Referenz für ein Museum und eine weitere vergleichbare Referenz für eine Sanierung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Abschnitt III. 1. 3) lit. a): Es ist mindestens eine vergleichbare Referenz für ein Museum und eine weitere vergleichbare Referenz für eine Sanierung eines unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes vorzulegen. Die beiden Referenzprojekte müssen jeweils abgerechnete Baukosten (KG 300 + KG 400) von mindestens brutto 5 Mio. EUR aufweisen.
Zu Abschnitt III. 1. 3) lit. b): Es ist jahresdurchschnittlich eine Mindestanzahl von 5 festangestellten Architekten bzw. Ingenieuren mit einer Arbeitszeit von mind. 35 Wochenstunden bzw. entsprechenden Full-Time-Equivalent (FTE) erforderlich.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Bauvorlagenberechtigung nach § 67 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) oder eine vergleichbare Berechtigung eines anderen Bundeslandes...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Bauvorlagenberechtigung nach § 67 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) oder eine vergleichbare Berechtigung eines anderen Bundeslandes bzw. des Herkunftslandes des Bewerbers. Bei juristischen Personen genügt es, wenn der Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“a) Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadenereignis von mindestens EUR 5 Mio. für Personen- und Sachschäden sowie EUR 5 Mio. für...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
a) Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadenereignis von mindestens EUR 5 Mio. für Personen- und Sachschäden sowie EUR 5 Mio. für Vermögensschäden.
b) Gewährung eines Mindestentgelts nach § 2 TVgG NRW.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-13
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ9TLW
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §§ 155 ff. GWB:
Die Auftraggeberin weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein
Nachprüfungsantrag unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §§ 155 ff. GWB:
Die Auftraggeberin weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein
Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Ort:
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2023/S 028-082706 (2023-02-03)
Ergänzende Angaben (2023-03-03)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 028-082706
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“a) Angaben über die Erbringung von einschlägigen Dienstleistungen in den letzten zehn Jahren (2013 bis 2022) sowie des laufenden Jahres, deren...”
Text
a) Angaben über die Erbringung von einschlägigen Dienstleistungen in den letzten zehn Jahren (2013 bis 2022) sowie des laufenden Jahres, deren Planungsanforderungen mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (insbesondere Objektplanungsleistungen "Gebäude und Innenräume" der Honorarzone IV oder höher) und bei denen die Leistungsphase 8 abgeschlossen worden ist. Gefordert ist insoweit eine Referenzliste unter Angabe - je Referenz - von:
o Art des Auftraggebers (privat oder öffentlich),
o der Leistungszeit (Beginn/Ende),
o Angabe der Honorarzone gemäß HOAI,
o Art und Umfang der Leistungserbringung,
o Auftragsvolumen,
o Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefon-Nr.
Hinsichtlich der Referenzprojekte ist mit dem Teilnahmeantrag zusätzlich zur Referenzliste ein graphischer Nachweis als Anlage (PDF) in einem maximalen Layout DIN A3 einzureichen (Referenzdarstellung). Der
5 / 6
Referenzdarstellung beizufügen sind zumindest ein Lageplan, ein Regelgrundriss, ein Schnitt und mindestens ein aussagekräftiges Foto (kein Rendering) des Projekts.
b) Angaben über die Zahl der in den letzten drei Jahren (2020 bis 2022) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen (technisch / kaufmännisch / gewerblich) mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
c) Erklärung über Nichtvorliegen von potentiellen Interessenkollisionen nach § 46 Abs. 2 VgV.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“a) Angaben über die Erbringung von einschlägigen Dienstleistungen in den letzten zehn Jahren (2013 bis 2022) sowie des laufenden Jahres, deren...”
Text
a) Angaben über die Erbringung von einschlägigen Dienstleistungen in den letzten zehn Jahren (2013 bis 2022) sowie des laufenden Jahres, deren Planungsanforderungen mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (insbesondere Objektplanungsleistungen "Gebäude und Innenräume" der Honorarzone IV oder höher) und bei denen die Leistungsphase 8 abgeschlossen worden ist. Gefordert ist insoweit eine Referenzliste unter Angabe - je Referenz - von:
o Art des Auftraggebers (privat oder öffentlich),
o der Leistungszeit (Beginn/Ende),
o Angabe der Honorarzone gemäß HOAI,
o Art und Umfang der Leistungserbringung,
o Auftragsvolumen,
o Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefon-Nr.
Hinsichtlich der Referenzprojekte ist mit dem Teilnahmeantrag zusätzlich zur Referenzliste ein graphischer Nachweis als Anlage (PDF) in einem maximalen Layout DIN A3 einzureichen (Referenzdarstellung). Der
5 / 6
Referenzdarstellung beizufügen sind zumindest ein Lageplan, ein Regelgrundriss, ein Schnitt und mindestens ein aussagekräftiges Foto (kein Rendering) des Projekts.
b) Angaben über die Zahl der in den letzten drei Jahren (2020 bis 2022) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen (technisch / kaufmännisch / gewerblich) mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
c) Erklärung über Nichtvorliegen von potentiellen Interessenkollisionen nach § 46 Abs. 2 VgV.
d) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben
beabsichtigt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 048-140773 (2023-03-03)