Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Leasingrahmenvertrag IT-Endgeräte
DUS-2023-0093
Produkte/Dienstleistungen: Finanzierungs-Leasing📦
Kurze Beschreibung: Leasingrahmenvertrages zur Miete handelsüblicher IT-Endgeräte
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landeshauptstadt Düsseldorf
Hauptamt - Amt für Personal, Organisation und IT
Moskauerstr. 25/27
40227 Düsseldorf”
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss eines Leasingrahmenvertrages zur Miete handelsüblicher IT-Endgeräte mit einer Laufzeit von 2 Jahren zuzüglich 2 Jahre Verlängerungsoption;...”
Beschreibung der Beschaffung
Abschluss eines Leasingrahmenvertrages zur Miete handelsüblicher IT-Endgeräte mit einer Laufzeit von 2 Jahren zuzüglich 2 Jahre Verlängerungsoption; Mindestlaufzeit der Einzelmietscheine: 60 Monate.
Die Beschaffung der IT-Endgeräte selbst ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht die Option der einmaligen Vertragsverlängerung um 2 Jahre.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: -
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-- Der Bieter hat einen Bonitätsnachweis über Eigenauskunft der Wirtschaftsauskunftei Creditreform oder einen gleichwertigen Nachweis einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-- Der Bieter hat einen Bonitätsnachweis über Eigenauskunft der Wirtschaftsauskunftei Creditreform oder einen gleichwertigen Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bewerber gemeldet ist (nicht älter als 6 Monate), vorzulegen.
-- Der Bieter hat eine Eigenerklärung und Darstellung seiner Neuinvestition im Bereich IT- Leasing in den letzten drei Jahren vorzulegen.
-- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen vergaberechtlicher Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB gemaß Formular ZV2 der Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-- Der Bieter hat zum Nachweis der fachlichen Leistungsfähigkeit Referenzen von drei Leasingrahmenverträgen über eine Größenordnung von mindestens 3.000...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-- Der Bieter hat zum Nachweis der fachlichen Leistungsfähigkeit Referenzen von drei Leasingrahmenverträgen über eine Größenordnung von mindestens 3.000 Arbeitsplätzen in den vergangenen drei Jahren vorzulegen, mit folgenden Angaben:
• Beschreibung von Ausgangssituation, Anforderung des Auftraggebers und Lösungsweg
• Investitionsvolumen
• verwendete Hardware und Software
• Vorgehen bei Abholung
• Projektlaufzeit
• Beschreibung der vom Bieter im Projekt erbrachten Leistung
• Angabe des Auftraggebers mit Ansprechpartner inkl. Telefonnummer
-- Der Bieter hat zum Nachweis der fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit Referenzen von drei IT-Leasingprojekten zur zertifizierten Datenlöschung mit mindestens 2.000 PC-Arbeitsplätzen in den letzten vier Jahren vorzulegen, mit folgenden Angaben:
• Kurzbeschreibung von Ausgangssituation, Anforderung des Auftraggebers und Lösungsweg
• Angaben zur Hardware
• Projektlaufzeit
• Beschreibung der vom Bieter im Projekt erbrachten Leistung
• Angabe des Auftraggebers mit Ansprechpartner inkl. Telefonnummer
Die Bewertung der einzelnen Kriterien ist in der Anlage 1 des Leistungsverzeichnisses veröffentlicht. Weitere Kriterien waren bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht bekannt.
-- Im Falle einer Bietergemeinschaft ist die Bietergemeinschaftserklärung gemäß Formular ZV3 der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu unterschreiben.
-- Sofern der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen ist, ist vom Bieter das Formular ZV4 zur Unterauftragsvergabe sowie vom Nachunternehmer das Formular ZV5 zur Eignungsleihe ausgefüllt vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit der Angebotsabgabe ist eine Bietererklärung zum 5. EU-Sanktionspaket vorzulegen und im Rahmen der Auftragsausführung einzuhalten.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-06
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-06
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
- der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 028-081965 (2023-02-03)
Ergänzende Angaben (2023-03-01)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 028-081965
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-03-06 📅
Zeit: 09:30
Neuer Wert
Datum: 2023-03-21 📅
Zeit: 09:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2023-04-28 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-05-09 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2023-03-06 📅
Zeit: 09:30
Neuer Wert
Datum: 2023-03-21 📅
Zeit: 09:30
Quelle: OJS 2023/S 046-136176 (2023-03-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss eines Leasingrahmenvertrages zur Miete handelsüblicher IT-Endgeräte mit einer Laufzeit von 2 Jahren zuzüglich 2 Jahre Verlängerungsoption;...”
Beschreibung der Beschaffung
Abschluss eines Leasingrahmenvertrages zur Miete handelsüblicher IT-Endgeräte mit einer Laufzeit von 2 Jahren zuzüglich 2 Jahre Verlängerungsoption; Mindestlaufzeit der Einzelmietscheine: 60 Monate. Die Beschaffung der IT-Endgeräte selbst ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 028-081965
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Leasingrahmenvertrag IT-Endgeräte
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Chg-meridian ag
Postanschrift: Franz-Beer-Straße 111
Postort: Weingarten
Postleitzahl: 88250
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ravensburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 088-269743 (2023-05-02)