Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung (gemäß Teilnahmeantrag, Nr. 1.3),
dass alle in den Dokumenten "B03_EVB-IT_Systemvertrag_21-0007015_Anlage 1.docx" (Leistungsbeschreibung) sowie "C04_EVB-IT_Systemvertrag_21-0007015_Anlage_6.xlsx) (Bewertungsmatrix) genannten Anforderungen vollumfänglich erfüllt sind.
Hinweis: Mindestanforderung / Ausschlusskriterium, Nichterfüllung führt zum Ausschluss!
b) Eigenerklärung (gemäß Teilnahmeantrag, Nr. 1.3):
Nachweis von drei Referenzen über mit der aktuell zu vergebenden Leistung (siehe Dokument "TC03_Referenzangaben_zur_Eigenerklärung_21-0007015.docx"), möglichst im vollen Umfang, vergleichbar durchgeführten Aufträge unter Angabe
- der Auftragssumme in EUR
- des Ausführungszeitraums (von MM.JJJJ bis MM.JJJJ) (nicht älter als 3 Jahre ab Veröffentlichung dieser Ausschreibung)
- der Beschreibung der erbrachten Leistung (der Bewerber hat die Vergleichbarkeit darzustellen)
- des Empfängers der Leistung, unter Angabe:
-- des Namens und Ortes des Auftraggebers
-- (sofern vorhanden) Funktionspostfach (Mail) für eine mögliche Kontaktaufnahme. Von der Angabe personenbezogener Daten ist abzusehen.
Bitte verwenden Sie für Ihre Eigenerklärung den Vordruck TC03.
Hinweis: Mindestanforderung / Ausschlusskriterium, Nichterfüllung führt zum Ausschluss!
c) Der Bieter erklärt (gemäß Teilnahmeantrag, Nr. 1.3),
dass für die Erbringung der Leistungen nur Personen eingesetzt werden, welche einwilligen sich einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (Stufe 1) gemäß Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen.
Dem Bieter ist bekannt, dass der Einsatz für den Auftraggeber voraussetzt, dass den für die Überprüfung zuständigen Stellen keine Erkenntnisse über die einzusetzenden Personen vorliegen, die aus Gründen der Sicherheit einem Zutritt zu den Räumen des Auftraggebers entgegenstehen.
d) Eigenerklärung (gemäß Teilnahmeantrag, Nr. 1.3):
über den Partnerstatus beim Hersteller des vorgesehenen Produktes.
Der Bewerber muss erklären,
- ob der Hersteller Partnerstatus vergibt
- welchen Status der Bewerber hat. Die Bescheinigung des Partnerstatus ist möglichst als Kopie beizufügen.
e) Eigenerklärung (gemäß Teilnahmeantrag, Nr. 1.3):
über Zertifizierungen des einzusetzenden Personals für das zur Leistungserbringung vorgesehene Produkt.
Der Bewerber muss erklären,
- ob und ggf. welche technische Zertifizierungen (oder gleichwertige Expertisen) es für das vorgesehene Produkt gibt
- wie viele Mitarbeiter über eine technische Zertifizierung (oder gleichwertige Expertise) für das vorgesehene Produkt verfügen.
f) Eigenerklärung (gem. Teilnahmeantrag, Nr. 1.4):
Allgemeine Informationen über das Unternehmen (z.B. Firmenbroschüre, Zertifikate, Maßnahmen zur Qualitätssicherung)
g) Eigenerklärung (gem. Teilnahmeantrag, Nr. 1.4):
Sofern bereits bekannt Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern.
Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die Teilleistung anzugeben, welche durch Unterauftragnehmer durchgeführt wird. Die namentliche Benennung der Unterauftragnehmer sowie die Einreichung entsprechender Referenzen kann bereits mit dem Teilnahmeantrag erfolgen.
---- Die Vergabestelle behält sich vor, im Zweifelsfall weitere Eignungsnachweise zu fordern. -----