Leasing von zwei unterschiedlichen Fahrzeugtypen (geschlossener Kastenwagen klein / geschlossener Kastenwagen groß) für den Betriebsdienst zu je 17 Stück mit einer jährlichen Laufleistung von 40.000 km und einer Laufzeit von 36 Monaten pro Fahrzeug. Das Leasing der Fahrzeuge gliedert sich in jeweils zwei Leasing-Zyklen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von 34 Leasingfahrzeugen für den Straßenbetriebsdienst
152-0008/23-L-OV-33”
Produkte/Dienstleistungen: Kastenwagen📦
Kurze Beschreibung:
“Leasing von zwei unterschiedlichen Fahrzeugtypen (geschlossener Kastenwagen klein / geschlossener Kastenwagen groß) für den Betriebsdienst zu je 17 Stück...”
Kurze Beschreibung
Leasing von zwei unterschiedlichen Fahrzeugtypen (geschlossener Kastenwagen klein / geschlossener Kastenwagen groß) für den Betriebsdienst zu je 17 Stück mit einer jährlichen Laufleistung von 40.000 km und einer Laufzeit von 36 Monaten pro Fahrzeug. Das Leasing der Fahrzeuge gliedert sich in jeweils zwei Leasing-Zyklen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung 17 Leasing-Fahrzeugen - Kastenwagen klein
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kastenwagen📦
Ort der Leistung: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Eichsfeld🏙️
Ort der Leistung: Gera, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Schmalkalden-Meiningen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: DEG0 (Thüringen)
Beschreibung der Beschaffung:
“17 Leasing-Fahrzeuge in 2 Zyklen:
1. Zyklus: 01.12.2023 - 30.11.2026 (11 Fahrzeuge)
2. Zyklus: 01.04.2024 - 31.03.2027 (6 Fahrzeuge)
--- --- ---
An die...”
Beschreibung der Beschaffung
17 Leasing-Fahrzeuge in 2 Zyklen:
1. Zyklus: 01.12.2023 - 30.11.2026 (11 Fahrzeuge)
2. Zyklus: 01.04.2024 - 31.03.2027 (6 Fahrzeuge)
--- --- ---
An die Fahrzeuge werden unter anderem folgende Anforderungen gestellt:
Kastenwagen (klein), Linkslenker, Frontantrieb, Diesel- oder Hypridmotor mit mindestens 65 kW und Schadstoffklasse EURO 6d-ISC-FCM
oder besser, zulässiges Gesamtgewicht: max. 2.500 kg, Fahrzeuglänge: max. 4.500 mm, Farbgebung: RAL 2011 oder gleichartig -
alternativ Folierung RAL 2011 oder gleichartig, Laderaumvolumen: mind. 2,5 m³, Kraftstoffverbrauch: max. 5,5 l/100 km
--- --- ---
Nachweis Servicestation bezüglich des Hol- / Bringeservice zum jeweiligen Einsatzort:
99880 Waltershausen, 99310 Arnstadt, 07318 Saalfeld, 99625 Sömmerda, 99510 Apolda, 37327 Leinefelde, 99706 Sondershausen, 99974 Mühlhausen, 04600 Altenburg, 07570 Weida, 07646 Stadtroda -Quirla, 07907 Schleiz, 98673 Eisfeld, 98617 Meiningen, 36456 Barchfeld-Immelborn
--- --- ---
Hinweis zu II.2.5.) Zuschlagskriterien - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Der Preis (in €, einschl. USt.) wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen (in €, ohne USt.) werden in Anlehnung an die „Richtlinien für die Beschaffung, Verwaltung, Nutzung, Aussonderung, Verwertung und Schadensabwicklung bei Unfällen von Dienstfahrzeugen des Freistaates Thüringen“ ermittelt. Die Einflussfaktoren sind: Kraftstoffverbrauch je 100 km kombiniert, Fahrleistung, Gesamtenergieverbrauchskosten bzw. Ausgaben für Kraftstoffe, Leasing-Rate, sonstige Ausgaben (Überführungskosten, Inspektionskosten)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name):
“Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (siehe Pkt. 6 der Aufforderung zur Angebotsabgabe)”
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Kostenkriterium (Name):
“Kostenkriterium Name: siehe oben (systemseitig Angabe erforderlich -trotz abschließender Aufzählung in 1)” Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerung von bis zu 3 Monaten soll möglich sein
--- --- ---
Hinweis zu Laufzeitbeginn und -ende
2 Zyklen Los 1:
1. Zyklus: 01.12.2023 - 30.11.2026 (11...”
Beschreibung der Verlängerungen
Verlängerung von bis zu 3 Monaten soll möglich sein
--- --- ---
Hinweis zu Laufzeitbeginn und -ende
2 Zyklen Los 1:
1. Zyklus: 01.12.2023 - 30.11.2026 (11 Fahrzeuge)
2. Zyklus: 01.04.2024 - 31.03.2027 (6 Fahrzeuge)
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Projektnummer oder -referenz: 10237100-01
--- --- ---
AZ: 152-0008/23-L-OV-33
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung 17 Leasing-Fahrzeuge - Kastenwagen groß
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“17 Leasing-Fahrzeuge in 2 Zyklen:
1. Zyklus: 01.12.2023 - 30.11.2026 (11 Fahrzeuge)
2. Zyklus: 01.03.2024 - 28.02.2027 (6 Fahrzeuge)
--- --- ---
An die...”
Beschreibung der Beschaffung
17 Leasing-Fahrzeuge in 2 Zyklen:
1. Zyklus: 01.12.2023 - 30.11.2026 (11 Fahrzeuge)
2. Zyklus: 01.03.2024 - 28.02.2027 (6 Fahrzeuge)
--- --- ---
An die Fahrzeuge werden unter anderem folgende Anforderungen gestellt:
Kastenwagen (groß) mit erhöhter Sitzposition, EG-Fahrzeugklasse: N1, Linkslenker, Front- oder Allradantrieb, Diesel- oder Hypridmotor mit mindestens 100 kW und Schadstoffklasse EURO 6d-ISC-FCM oder besser, zulässiges Gesamtgewicht: max. 3.500 kg,
Fahrzeuglänge: max. 6.000 mm, Farbgebung: RAL 2011 o. gleichartig - alternativ Folierung nach RAL 2011 oder gleichartig, Laderaumvolumen: mind. 7,0 m³, Kraftstoffverbrauch: max. 9,0 l/100 km.
--- --- ---
Nachweis Servicestation bezüglich des Hol- / Bringeservice jeweiligen Einsatzort:
99880 Waltershausen, 99310 Arnstadt, 07318 Saalfeld, 99625 Sömmerda, 99510 Apolda, 37327 Leinefelde, 99706 Sondershausen, 99974 Mühlhausen, 04600 Altenburg, 07570 Weida, 07646 Stadtroda -Quirla, 07907 Schleiz, 98673 Eisfeld, 98617 Meiningen, 36456 Barchfeld-Immelborn
--- --- ---
Hinweis zu II.2.5.) Zuschlagskriterien - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Der Preis (in €, einschl. USt.) wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen (in €, ohne USt.) werden in Anlehnung an die „Richtlinien für die Beschaffung, Verwaltung, Nutzung, Aussonderung, Verwertung und Schadensabwicklung bei Unfällen von Dienstfahrzeugen des Freistaates Thüringen“ ermittelt. Die Einflussfaktoren sind: Kraftstoffverbrauch je 100 km kombiniert, Fahrleistung, Gesamtenergieverbrauchskosten bzw. Ausgaben für Kraftstoffe, Leasing-Rate, sonstige Ausgaben (Überführungskosten, Inspektionskosten)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name):
“Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (siehe Pkt. 6 der Aufforderung zur Angebotsabgabe sowie siehe II.2.4. Beschreibung )” Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerung von bis zu 3 Monaten soll möglich sein
--- --- ---
Hinweis zu Laufzeitbeginn und -ende
2 Zyklen Los 1:
1. Zyklus: 01.12.2023 - 30.11.2026 (11...”
Beschreibung der Verlängerungen
Verlängerung von bis zu 3 Monaten soll möglich sein
--- --- ---
Hinweis zu Laufzeitbeginn und -ende
2 Zyklen Los 1:
1. Zyklus: 01.12.2023 - 30.11.2026 (11 Fahrzeuge)
2. Zyklus: 01.03.2024 - 28.02.2027 (6 Fahrzeuge)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eignungsanforderungen:
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eignungsanforderungen:
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt -Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV
+
- Angabe Registereintragungen (Handelsregister, Handwerksrolle, Industrie- und Handelskammer, keine Eintragungsverpflichtung)
Nachweis durch
--> Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
#
Präqualifizierte Unternehmen können die Einhaltung der Eignungsanforderungen durch eine Bescheinigung über die Eintragung in einem Amtlichen Verzeichnis bzw. in einem Zertifizierungssystem für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifizierungsdatenbank) mit dem Angebot nachweisen, sofern diese für die Zertifizierung gemäß dem Präqualifizierungssystem verpflichtend anzugeben sind.
Sind diese nicht verpflichtend für die Zertifizierung gemäß dem Präqualifikationssystem anzugeben oder ist das Unternehmen nicht präqualifiziert ist das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ mit dem Angebot vorzulegen.
#
Sofern in den letzten zwölf Monaten vor Ablauf der Angebotsfrist die vorbenannten und bis zum Ablauf der vorgesehenen Bindefrist gültigen Einzelnachweise der Vergabestelle vorgelegt wurden, reicht die Benennung des Aktenzeichens des damaligen Vergabeverfahrens.
#
Bei Einsatz von Nachunternehmen gelten die vorgenannten Regelungen entsprechend.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungsanforderungen:
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
Nachweis durch
--> Unbedenklichkeitsbescheinigung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungsanforderungen:
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
Nachweis durch
--> Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist
--> Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt
+
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Nachweis durch
--> Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)
#
Präqualifizierte Unternehmen können die Einhaltung der Eignungsanforderungen durch eine Bescheinigung über die Eintragung in einem Amtlichen Verzeichnis bzw. in einem Zertifizierungssystem für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifizierungsdatenbank) mit dem Angebot nachweisen, sofern diese für die Zertifizierung gemäß dem Präqualifizierungssystem verpflichtend anzugeben sind.
Sind diese nicht verpflichtend für die Zertifizierung gemäß dem Präqualifikationssystem anzugeben oder ist das Unternehmen nicht präqualifiziert ist das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ mit dem Angebot vorzulegen.
#
Sofern in den letzten zwölf Monaten vor Ablauf der Angebotsfrist die vorbenannten und bis zum Ablauf der vorgesehenen Bindefrist gültigen Einzelnachweise der Vergabestelle vorgelegt wurden, reicht die Benennung des Aktenzeichens des damaligen Vergabeverfahrens
#
Bei Einsatz von Nachunternehmen gelten die vorgenannten Regelungen entsprechend.
--------------------------------------------------------------------------
zusätzliche, auftragsbezogene Eignungsanforderungen:
- Angaben zur Inanspruchnahme wirtschaftlicher und finanzieller Eignungsleihe
Nachweis durch
--> Namen und Anschrift sowie Unterzeichnung durch den gesetzlichen Vertreter der hierzu vorgesehenen Unternehmen (Vordruck Verpflichtungserklärung); es gilt § 47 VgV
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungsanforderungen:
- Vorlage geeigneter Referenzen über die Ausführung von Liefer- und Dienstleistungen in den letzten 3 Kalenderjahren, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungsanforderungen:
- Vorlage geeigneter Referenzen über die Ausführung von Liefer- und Dienstleistungen in den letzten 3 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Nachweis durch
--> Liste der in den letzten höchstens 3 Kalenderjahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des Auftragswerts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
#
- Angabe, welche Teile des Auftrags an Unterauftrag-/Nachunternehmer vergeben werden sollen; bei Bedarf namentliche Benennung der Unterauftrag-/Nachunternehmer
#
- Muster, Beschreibungen oder Fotografien der zu liefernden Güter
Nachweis durch
--> Echtheitsnachweise
#
--------------------------------------------------------------
zusätzliche, auftragsbezogene Eignungsanforderungen:
- Angaben zur Inanspruchnahme technischer und beruflicher Eignungsleihe
Nachweis durch
--> Namen und Anschrift sowie Unterzeichnung durch den gesetzlichen Vertreter der hierzu vorgesehenen Unternehmen (Vordruck Verpflichtungserklärung); es gilt § 47 VgV
#
- Angaben über die technischen Parameter - Kastenwagen klein und groß
Nachweis durch
--> ausgefüllter Vordruck Technische Parameter - Kastenwagen klein und groß (siehe Vergabeunterlagen)
#
- Angaben über die Service-Werkstätten
Nachweis durch
--> Standortliste Service-Werkstätten (siehe Vergabeunterlagen)
#
Die jeweils genannten Nachweise sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer gesetzten Frist vorzulegen andernfalls wird das Angebot ausgeschlossen.
#
Bei Einsatz von Nachunternehmen gelten die vorgenannten Regelungen entsprechend.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“--- --- --- --- --- --- --- ---
Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder
in Textform abzugeben:
- in der die Bildung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
--- --- --- --- --- --- --- ---
Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder
in Textform abzugeben:
- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
- das der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftragsgeber rechtsverbindlich vertritt und
- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern bzw. fortgeschritten oder qualifiziert signierte Erklärung abzugeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-16
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, Referat 15 - Recht und Vergabe, Hallesche Straße 15, 99085 Erfurt”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): zum Eröffnungstermin keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zugelassen
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2026
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Hinweis: Vergabe unterliegt den Regelungen des Thüringer Vergabegesetzes (ThürVgG)!
Die nach dem ThürVgG vorzulegenden Erklärungen und Nachweise...”
Hinweis: Vergabe unterliegt den Regelungen des Thüringer Vergabegesetzes (ThürVgG)!
Die nach dem ThürVgG vorzulegenden Erklärungen und Nachweise (insbesondere die Verpflichtungen nach §§ 10, 11, 12, 15, 17 und 18 ThürVgG) sind vom Bestbieter grundsätzlich innerhalb von 3 Werktagen nach Abforderung in der durch die Vergabestelle bestimmten Form vorzulegen.
Diese entspricht der jeweils festgelegten Form für die Abgabe des Angebotes. Dazu wird bei Ausschreibungen von Bauleistungen auf das Formblatt (EU-) Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziffer 8 und bei Ausschreibungen von Liefer- und Dienstleistungen auf das Formblatt (EU-)Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziffer 7 verwiesen.
Einzelheiten hat der Bestbieter der jeweiligen Aufforderung der Vergabestelle bzgl. der Vorlage der Erklärungen und Nachweise nach dem ThürVgG und dem jeweiligen Formblatt (Verpflichtungen gemäß § 10, 11, 12, 15, 17 und 18 ThürVgG) zu entnehmen und zu beachten.
Das Angebot wird von der Wertung ausgeschlossen, soweit die Vorlage der nach dem ThürVgG vorzulegenden Erklärungen und Nachweise bei der Vergabestelle durch den Bestbieter:
1. nicht in der durch die Vergabestelle bestimmten Form erfolgt,
2. nicht nach Abforderung der Vergabestelle innerhalb der bestimmten Frist erfolgt (§ 12a Absatz 4 ThürVgG).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabekammer
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, Referat 15 - Recht und Vergabe
Postanschrift: Hallesche Straße 15
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99085
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: strassenbau.vergabe@tlbv.thueringen.de📧
URL: http://www.thueringen.de/th9/tlbv/🌏
Quelle: OJS 2023/S 015-038537 (2023-01-16)