Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von 8 Stück LKW Kipper in WiDi-Ausführung mit Ladekran
K-2023-0010
Produkte/Dienstleistungen: Pritschen- und Kipplastwagen📦
Kurze Beschreibung: Lieferung von 8 Stück LKW Kipper in WiDi-Ausführung mit Ladekran
1️⃣
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: verschiedene SM im Bereich des LS Brandenburg (sh. Ausführungsbeschreibung)
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sind 8 Stück Lkw-Fahrgestell Dreiseitenkipper auf Wechselrahmen in Winterdienstausführung jeweils mit Drei-Kreis-Winterdiensthydraulik, 6m³...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sind 8 Stück Lkw-Fahrgestell Dreiseitenkipper auf Wechselrahmen in Winterdienstausführung jeweils mit Drei-Kreis-Winterdiensthydraulik, 6m³ Aufsatzstreuautomat Edelstahl, Vorbau-Schneepflug und mit Ladekran zur Absicherung des Betriebsdienstes für die Straßenmeistereien des Landesbetriebs Straßenwesen Brandenburg bereit zu stellen.
Die genannten 8 Stück LKW sollen mit Ladekran geliefert werden.
Es sollen 2 Fahrzeuge zusätzlich mit Rotationsketten zur Traktionserhöhung im Winterdienst sowie 1 Aufsatzstreuautomat zusätzlich mit Infrarottemperaturmessgerät (7 Aufsatzstreuautomaten sind ohne Infrarottemperaturmessgerät ausgestattet) zur automatischen Streudichteregelung in Abhängigkeit der Fahrbahnoberflächentemperatur ausgestattet werden. Des Weiteren sind in allen 8 WiDi-Lkw Abbiegeassistenten mit einer gültigen ABE zu montieren und nach Herstellerangaben in die Fahrzeugpapiere einzutragen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Endes: 2024-06-28 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Mit dem Angebot sind vorzulegen:
- Alle Unterlagen, die im Leistungs- / Bieterangabenverzeichnis unter Abschnitt
"Betrieb" als "mit Angebot einzureichen"...”
Zusätzliche Informationen
Mit dem Angebot sind vorzulegen:
- Alle Unterlagen, die im Leistungs- / Bieterangabenverzeichnis unter Abschnitt
"Betrieb" als "mit Angebot einzureichen" versehen sind
- das vollständig ausgefüllte Bieterangabenverzeichnis
- das vollständig ausgefüllte Preisblatt
- ANLAGE-Eigenerklärung-VO-2022-833
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Vergabestelle wird ab einer Auftragssumme von 30.000,00 EUR brutto für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung seiner Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Vergabestelle wird ab einer Auftragssumme von 30.000,00 EUR brutto für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung seiner Eigenerklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister und eine Abfrage beim Wettbewerbsregister (§ 6 WRegG) anfordern.
Unternehmen (auch innerhalb einer Bietergemeinschaft) haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot den ausgefüllten Vordruck HVA L-StB EU - Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen.
Angaben und Nachweise zu §§ 42 bis 44 VgV.
Bewerbergemeinschaften haben alle o.g. Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied der abzugeben. Wird der Einsatz anderer Unternehmer vorgesehen, sind die Erklärungen/Nachweise auch von diesen vorzulegen.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit kann der öffentliche Auftraggeber verlangen:
- Erklärung über den Gesamtumsatz und den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit kann der öffentliche Auftraggeber verlangen:
- Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich
des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren.
Angaben und Nachweise zu § 45 Abs. 4 Nrn. 1 bis 3 VgV
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit kann der öffentliche Auftraggeber je nach Art, Menge oder Umfang oder Verwendungszweck der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit kann der öffentliche Auftraggeber je nach Art, Menge oder Umfang oder Verwendungszweck der ausgeschriebenen Leistung verlangen:
a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, kann der öffentliche Auftraggeber darauf hinweisen, dass er auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigen werde, die mehr als fünf Jahre zurückliegen;
b) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt;
Angaben und Nachweise zu § 46 VgV
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-14
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-14
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de) bereitgestellt; für den...”
Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de) bereitgestellt; für den Download wird kein Entgelt erhoben. Die Vergabeunterlagen können ohne Registrierung eingesehen und heruntergeladen werden. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zurVerfügung gestellt. Bei der elektronischen Kommunikation über die Vergabeplattform gilt das Nachfolgende: Eine kostenlose Registrierung auf der Vergabeplattform (Einrichtung eines Nutzerkontos) ist freiwillig. Die weitere Kommunikation, einschließlich der Übernahme und Übergabe von elektronischen Erklärungen (mit Ausnahme der Abgabe eines Angebotes) zwischen Vergabestelle und Unternehmen, erfolgt grundsätzlich über dieses Nutzerkonto. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Unterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Auf die Nutzungsbedingungen der Vergabeplattform wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-866-1610📞
Fax: +49 331-866-1652 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Abt. 4, Ref. 45
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-8
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-866-8430📞
Fax: +49 331-866-8408 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Dienststätte Kyritz
Postanschrift: Holzhausener Straße 58
Postort: Kyritz
Postleitzahl: 16866
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3342-249-1987📞
E-Mail: ulf.sommer@ls.brandenburg.de📧
Fax: +49 331-275-486-536 📠
URL: https://www.ls.brandenburg.de🌏
Quelle: OJS 2023/S 030-083406 (2023-02-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sind 8 Stück Lkw-Fahrgestell Dreiseitenkipper auf Wechselrahmen in Winterdienstausführung jeweils mit Drei-Kreis-Winterdiensthydraulik, 6m³...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sind 8 Stück Lkw-Fahrgestell Dreiseitenkipper auf Wechselrahmen in Winterdienstausführung jeweils mit Drei-Kreis-Winterdiensthydraulik, 6m³ Aufsatzstreuautomat Edelstahl, Vorbau-Schneepflug und mit Ladekran zur Absicherung des Betriebsdienstes für die Straßenmeistereien des Landesbetriebs Straßenwesen Brandenburg bereit zu stellen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 030-083406
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Lieferung von 8 Stück LKW Kipper in WiDi-Ausführung mit Ladekran
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BayWa AG (Sparte Technik)
Postanschrift: Arabellastr. 4
Postort: München
Postleitzahl: 81925
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8992223359📞
E-Mail: info.kommgewforst@baywa.de📧
Fax: +49 8992123359 📠
Region: Bayern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 101-310143 (2023-05-24)