Lieferung von Produktions- und Technikumseinheiten zur Protein- und Wertstoffgewinnung: Separator, Dekanter, Membrananlage zur Ausstattung des Food-Startup- und Innovation-Hub in der historischen Fischauktionshalle 10, Bremerhaven
Das ttz Bremerhaven wurde mit der Planung eines Food-Startup- und Innovation-Hub in der historischen
Fischauktionshalle 10 in Bremerhaven beauftragt. Ziel ist es, in diesem Hub sollen Produktions- und Scale-up-Möglichkeiten für Food-Startups, Spin-Offs sowie für etablierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu
etablieren. Es werden hierzu räumlich getrennte Produktions- und Technikumseinheiten geschaffen, in denen
unter Beachtung lebensmittelrechtlicher und -hygienischer Vorschriften Muster und Kleinserien produziert
werden, welche auch an Endverbraucher abgegeben werden können. Sämtliche Maschinen- und Anlagen im
Rahmen dieser Ausschreibung müssen dementsprechend den geltenden Rechtsvorschriften sowie möglichen weiteren Anforderungen bezüglich Hygienic Design genügen. Dies ist jeweils durch relevante Zertifikate oder
entsprechende Referenzen zu belegen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-02-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-24.
Auftragsbekanntmachung (2023-01-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Verein zur Förderung des Technologietransfers an der Hochschule Bremerhaven e.V.”
Postanschrift: Am Lunedeich 12
Postort: Bremerhaven
Postleitzahl: 27572
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Verein zur Förderung des Technologietransfers an der Hochschule Bremerhaven e.V.”
E-Mail: info@ttz-bremerhaven.de📧
Region: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.ttz-bremerhaven.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E94153425🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: eingetragener Verein
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Produktions- und Technikumseinheiten zur Protein- und Wertstoffgewinnung: Separator, Dekanter, Membrananlage zur Ausstattung des Food-Startup-...”
Titel
Lieferung von Produktions- und Technikumseinheiten zur Protein- und Wertstoffgewinnung: Separator, Dekanter, Membrananlage zur Ausstattung des Food-Startup- und Innovation-Hub in der historischen Fischauktionshalle 10, Bremerhaven
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Maschinen für die Verarbeitung von Lebensmitteln📦
Kurze Beschreibung:
“Das ttz Bremerhaven wurde mit der Planung eines Food-Startup- und Innovation-Hub in der historischen
Fischauktionshalle 10 in Bremerhaven beauftragt. Ziel...”
Kurze Beschreibung
Das ttz Bremerhaven wurde mit der Planung eines Food-Startup- und Innovation-Hub in der historischen
Fischauktionshalle 10 in Bremerhaven beauftragt. Ziel ist es, in diesem Hub sollen Produktions- und Scale-up-Möglichkeiten für Food-Startups, Spin-Offs sowie für etablierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu
etablieren. Es werden hierzu räumlich getrennte Produktions- und Technikumseinheiten geschaffen, in denen
unter Beachtung lebensmittelrechtlicher und -hygienischer Vorschriften Muster und Kleinserien produziert
werden, welche auch an Endverbraucher abgegeben werden können. Sämtliche Maschinen- und Anlagen im
Rahmen dieser Ausschreibung müssen dementsprechend den geltenden Rechtsvorschriften sowie möglichen weiteren Anforderungen bezüglich Hygienic Design genügen. Dies ist jeweils durch relevante Zertifikate oder
entsprechende Referenzen zu belegen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Los 1 bis Los 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Produktions- und Technikumseinheiten zur Protein- und Wertstoffgewinnung: Separator” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maschinen für die Verarbeitung von Lebensmitteln📦
Ort der Leistung: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bremerhaven
Beschreibung der Beschaffung:
“Separator - Tellerseparator im Pilotmaßstab als Bestandteil einer flexiblen, modularen Pilotlinie zur Fraktionierung pflanzlicher Rohstoffe
Der zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Separator - Tellerseparator im Pilotmaßstab als Bestandteil einer flexiblen, modularen Pilotlinie zur Fraktionierung pflanzlicher Rohstoffe
Der zur Ausschreibung gestellte Separator bildet einen integralen Bestandteil einer flexiblen, modularen Pilotlinie zur Fraktionierung pflanzlicher Rohstoffe, wie z.B. Ölsaaten und Leguminosen. Eine wesentliche Anwendung wird hier die Extraktion und Aufkonzentrierung von Proteinen sein. Auf der geplanten Linie sollen mindestens 10 kg Proteinkonzentrat (berechnet als Trockensubstanz) pro Tag produziert werden können, so dass der Separator entsprechend dimensioniert sein müssen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzepte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Preis (Gewichtung): 70 %
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-01 📅
Datum des Endes: 2023-11-30 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: React-EU Aufbauhilfe zu dem EU-Programm EFRE Bremen 2014-2020
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Produktions- und Technikumseinheiten zur Protein- und Wertstoffgewinnung: Dekanter” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Pilotdekanter – Pilotdekanter als Bestandteil einer flexiblen, modularen Pilotlinie zur Fraktionierung pflanzlicher Rohstoffe
Der zur Ausschreibung...”
Beschreibung der Beschaffung
Pilotdekanter – Pilotdekanter als Bestandteil einer flexiblen, modularen Pilotlinie zur Fraktionierung pflanzlicher Rohstoffe
Der zur Ausschreibung gestellte Dekanter einen integralen Bestandteil einer flexiblen, modularen Pilotlinie zur Fraktionierung pflanzlicher Rohstoffe, wie z.B. Ölsaaten und Leguminosen. Eine wesentliche Anwendung wird auch hier die Extraktion und Aufkonzentrierung von Proteinen sein. Auf der geplanten Linie sollen mindestens 10 kg Proteinkonzentrat (berechnet als Trockensubstanz) pro Tag produziert werden können, so dass der Dekanter entsprechend dimensioniert sein müssen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Produktions- und Technikumseinheiten zur Protein- und Wertstoffgewinnung: Membrananlage” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Membranfiltrationsanlage - Membrananlage im Pilotmaßstab als Be-standteil einer flexiblen, modularen Pilotlinie zur Fraktionierung pflanzlicher...”
Beschreibung der Beschaffung
Membranfiltrationsanlage - Membrananlage im Pilotmaßstab als Be-standteil einer flexiblen, modularen Pilotlinie zur Fraktionierung pflanzlicher Rohstoffe
Die zur Ausschreibung gestellte Membranfiltrationsanlage bildet einen integralen Bestandteil einer flexiblen, modularen Pilotlinie zur Fraktionierung pflanzlicher Rohstoffe, wie z.B. Ölsaaten und Leguminosen. Eine wesentliche Anwendung wird die Extraktion und Aufkonzentrierung von Proteinen sein.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Bzgl. der technischen Anforderungen „Membranfiltrationsanlage (Los 3)“: Auslegung für Diafiltration ist als Zusatzoption / Zusatzmodul über das Basisangebot...”
Beschreibung der Optionen
Bzgl. der technischen Anforderungen „Membranfiltrationsanlage (Los 3)“: Auslegung für Diafiltration ist als Zusatzoption / Zusatzmodul über das Basisangebot anzubieten (S. Technische Anforderungen, Ziff. 1.2 des Vergabeleitfadens).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Eignung sind die in Anlage „Bewerberbogen“ aufgeführten Unterlagen und Erklärungen mit
dem Angebot abzugeben; soweit deutsche Rechtsnormen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Eignung sind die in Anlage „Bewerberbogen“ aufgeführten Unterlagen und Erklärungen mit
dem Angebot abzugeben; soweit deutsche Rechtsnormen und Formblätter benannt sind, gelten gleichwertige
aus anderen EU-Mitgliedsländern entsprechend. Es sind die folgenden Erklärungen zu erteilen / beizufügen:
a. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- Angaben zum Firmenprofil/Unternehmensdarstellung (wesentliche Geschäftsfelder und Leistungsspektrum
sowie Struktur und Organisationsform des Unternehmens; Darstellung des zur Verfügung stehenden
Servicenetzes) (max. 2 Seiten ergänzend zur Anlage 1),
- Eigenerklärung zur Eignung u.a. Eintragung in einem Berufs-/Handelsregister,
- Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches geregeltes Verfahren weder
beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das
Unternehmen nicht in Liquidation befindet (Anlage 1),
- Eigenerklärung, dass das Unternehmen in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen
Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister bzw. dem Wettbewerbsregister geführt hat, mit
einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer
Geldbuße von mehr als 2.500,00 Euro belegt worden ist (Anlage 1).
S. im Übrigen die Vorgaben gemäß Vergabeleitfaden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-27
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-27
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Bremen Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau”
Postort: Bremen
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 020-053090 (2023-01-24)