Im Rahmen des Förderprogramms "Modellprojekte Smart Cities" des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat hat die Landeshauptstadt Potsdam (LHP) in Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Potsdam GmbH (SWP) und weiteren kommunalen Akteuren eine Zusage für die Förderung einer Smart City-Strategie und deren Umsetzung erhalten.
Die SWP und ihre Verbundunternehmen sollen den Aufbau und Betrieb eines LoRaWAN-Netzes als stadtweite kommunale Infrastruktur umsetzen. Das Netz soll im Sinne der Förderbedingungen und der Smart City Charta möglichst offen und interoperabel sein.
Ziel ist die Errichtung und der Betrieb einer Urbanen Datenplattform und eines LoRaWAN Netzwerkes in der Landeshauptstadt Potsdam mit Indoor und Outdoor-Gateways, Sensoren für verschiedene Anwendungsfälle und die Nutzung einer Network- und Applicationserver Plattform. Die Landeshauptstadt Potsdam und die mit ihr verbundenen Unternehmen möchten durch den Einsatz moderner Technologie effizienter und damit klimaschonender sowie lebenswerter werden. Für die Erreichung der Ziele in der wachsenden Stadt Potsdam, braucht es Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und Infrastrukturen, die durch hochintegrierte und vernetzte Informations- und Kommunikationstechnologien gestützt werden.
Um tatsächlich einen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz mit dem Internet der Dinge leisten zu können, ist der ökologische Fußabdruck ein wichtiges Kriterium - Anforderungen: energieeffi-zient, daten- und ausfallsicher, gute Reichweite, mit kostengünstigen Komponenten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-06.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: LoRaWAN Hardware_Software
02_230110_DS_
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen des Förderprogramms "Modellprojekte Smart Cities" des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat hat die Landeshauptstadt Potsdam (LHP) in...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen des Förderprogramms "Modellprojekte Smart Cities" des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat hat die Landeshauptstadt Potsdam (LHP) in Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Potsdam GmbH (SWP) und weiteren kommunalen Akteuren eine Zusage für die Förderung einer Smart City-Strategie und deren Umsetzung erhalten.
Die SWP und ihre Verbundunternehmen sollen den Aufbau und Betrieb eines LoRaWAN-Netzes als stadtweite kommunale Infrastruktur umsetzen. Das Netz soll im Sinne der Förderbedingungen und der Smart City Charta möglichst offen und interoperabel sein.
Ziel ist die Errichtung und der Betrieb einer Urbanen Datenplattform und eines LoRaWAN Netzwerkes in der Landeshauptstadt Potsdam mit Indoor und Outdoor-Gateways, Sensoren für verschiedene Anwendungsfälle und die Nutzung einer Network- und Applicationserver Plattform. Die Landeshauptstadt Potsdam und die mit ihr verbundenen Unternehmen möchten durch den Einsatz moderner Technologie effizienter und damit klimaschonender sowie lebenswerter werden. Für die Erreichung der Ziele in der wachsenden Stadt Potsdam, braucht es Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und Infrastrukturen, die durch hochintegrierte und vernetzte Informations- und Kommunikationstechnologien gestützt werden.
Um tatsächlich einen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz mit dem Internet der Dinge leisten zu können, ist der ökologische Fußabdruck ein wichtiges Kriterium - Anforderungen: energieeffi-zient, daten- und ausfallsicher, gute Reichweite, mit kostengünstigen Komponenten.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung LoRaWAN Gateways / Sensoren
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sensoren📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Leistungsbeschreibung
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: IoT-Plattform / Network- und Applikationsserverplattform
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Beschreibung der Beschaffung: siehe Leistungsbeschreibung
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Urbane Datenplattform - UDP
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-08
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YX36HR3
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich Mann Allee 107
Postort: Potsdam
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 030-087526 (2023-02-06)