Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lüftungsanlage- und Kältetechnik im Rahmen der Erweiterung Ganztag und Klassenräume (Geb. 7) an der Adolf-Reichwein-Schule in 61169 Friedberg
23-5-047”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Lüftungsanlage- und Kältetechnik im Rahmen der Erweiterung Ganztag und Klassenräume (Geb. 7) an der Adolf-Reichwein-Schule in 61169 Friedberg”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Adolf-Reichwein-Schule, Saarstraße 7 - 13, 61169 Friedberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Zuge der Erweiterung für die Ganztagsbetreuung und der Flächen für die Grundschule, soll an das bestehende zweigeschossige Mehrzweckgebäude angebaut...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Zuge der Erweiterung für die Ganztagsbetreuung und der Flächen für die Grundschule, soll an das bestehende zweigeschossige Mehrzweckgebäude angebaut werden. Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um einen dreigeschossigen Erweiterungsbau. Aufgrund der Geländetopographie befindet sich das Gebäude in Hanglage zwischen den beiden Schulhofebenen. Das Untergeschoss befindet sich zum Teil im Hang und wird aus Norden ebenerdig über den unteren Schulhof erschlossen. Das Erdgeschoss befindet sich auf Höhe des oberen Schulhofs und wird aus Richtung Süden ebenfalls ebenerdig erschlossen. Im Untergeschoss sind vier Gruppenräume, ein Büro, der Technikbereich, Toiletten sowie Lagerflächen und ein Putzraum untergebracht. Im Erdgeschoss sind ein großer Mehrzweckraum(Speiseraum), der Küchenbereich, die Personalumkleide sowie weitere Toiletten angeordnet. Im Staffelgeschoss befinden sich vier Klassenräume, ein Gruppenraum und ein Notebookraum.
Der Anbau wird über eine schmale Verbindungsspange an das Bestandsgebäude angeschlossen. Im Anschluss daran befindet sich das Treppenhaus mit Personenaufzug. Das Bestandsgebäude erhält in beiden Geschossen eine Verbindungstür in den Flurbereich des Erweiterungsbaus. Zur Sicherung des zweiten Rettungswegs ist eine außenliegende Stahltreppe für das Staffelgeschoss erforderlich.
Im Bestandsgebäude sind in Folge des Anbaus kleinere Umbaumaßnahmen durchzuführen.
Gewerke-Beschreibung:
Das Gebäude besteht aus 3 Vollgeschossen. Im KG werden 2 Zentralgeräte mit den Luftaufbereitungsstufen Filtern, WRG (Plattenwärmeübertrager), Heizen aufgestellt.
Die Räume im Staffelgeschoß werden über dezentrale Schullüftungsgeräte be- und entlüftet.
In Räumen mit erhöhten Wärmelasten sind Splitklimageräte vorgesehen. Die dazugehörenden Außeneinheiten werden auf dem Dach installiert.
Durch den Bieter sind im Wesentlichen folgende Leistungen zu erbringen:
Anzahl Einheit Beschreibung
1 Stück RLT Gerät mit ca. 8.700m³/h
Zu- und Abluft
mit Plattenwärmeübertrager und Nacherhitzer
1 Stück RLT Gerät mit ca. 8.350m³/h
Zu- und Abluft
mit Plattenwärmeübertrager und Nacherhitzer
5 Stück RLT Gerät (Schullüftungsgerät) mit ca. 600m³/h
Zu- und Abluft
mit Plattenwärmeübertrager und Nacherhitzer
1 Stück Abluftrohrventilator, 100m³/h
17 Stück Brandschutzklappen eckig mit Motor
11 Stück Brandschutzklappen rund mit Motor
14 Stück Volumenstrombegrenzer
17 Stück variable Volumenstromregler
2 Stück Wetterschutzgitter
68 Stück Tellerventile bzw. Luftauslässe
23 Stück Lüftungsgitter
19 Stück runde Schalldämpfer
11 Stück eckige Schalldämpfer
200 m² gerader Luftkanal
620 m² Formteil
230 m Wickelfalzrohr DN 100 - 400
inkl. Formteil
330 m² diff. dichte Isolierung
190 m² Mineralwolleisolierung
1 Stück Multisplitange
1 Stück Monosplitanlage
Ausführungsfrist:
Werk-/Montageplanung + Bestellung: direkt nach Auftragsvergabe
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-15 📅
Datum des Endes: 2024-05-17 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“II.2.7: Der Beginn der Ausführung ist abhängig vom Ablauf des Vergabeverfahrens bzw. Zustimmung der politischen Gremien. Der Ausführungsbeginn kann sich auf...”
Zusätzliche Informationen
II.2.7: Der Beginn der Ausführung ist abhängig vom Ablauf des Vergabeverfahrens bzw. Zustimmung der politischen Gremien. Der Ausführungsbeginn kann sich auf Ende Mai/Anfang Juni 2023 verschieben.
Werk-/Montageplanung + Bestellung: direkt nach Auftragsvergabe
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle Ihres Sitzes oder Wohnsitzes gemäß den Rechtsvorschriften des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle Ihres Sitzes oder Wohnsitzes gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates.
b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A, Insolvenz und Eintragung ins Gewerbezentralregister (in Formblatt 124 enthalten).
c) Eigenerklärung zur Angabe zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung, Ausschluss wegen falscher Erklärung, Verwendung der deutschen Sprache, Angaben zur Teilnahme am Sozialkassenverfahren, Angaben zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und Angaben zu russischen Unternehmen.
d) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegeseztes (HVTG).
e) Zusätzlich bei Nachunternehmern: Sofern der Einsatz von Nachunternehmern beabsichtigt ist, haben die Bieter anzugeben, welche Nachunternehmer sie für welche Leistung einzusetzen vorhaben. Der/die Nachunternehmer müssen die unter den Buchstaben b) bis d) aufgeführten Nachweise und Erklärungen ebenfalls abgeben. Weiterhin muss der Bieter das Formblatt 233 und Beiblatt zu 233 (muss/müssen der/die Nachunternehmer unterschreiben) mit allen notwendigen Angaben und Unterschriften versehen einreichen.
f) Zusätzlich bei Eignungsleihe: Sollte der Bieter nicht alle Leistungen/Kapazitäten im eigenen Betrieb erbringen können und sich dafür die Leistungen/Kapazitäten eines anderen Unternehmens leihen, dann hat dieses Unternehmen (Eignungsverleiher) die unter den Buchstaben b) bis d) aufgeführten Nachweise und Erklärungen abzugeben. Weiterhin muss der Bieter das Formblatt 235 und das Beiblatt zu 233 (muss/müssen der/die Eignungsverleiher unterschreiben) mit allen notwendigen Angaben und Unterschriften versehen einreichen.
g) Zusätzlich bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften müssen alle Mitglieder der Bietergemeinschaft benennen und deren jeweilige Leistungsbereiche darstellen. Es ist ferner eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, aus der sich auch die Organisationsstruktur der Bietergemeinschaft ergibt. Die Bietergemeinschaft muss gesamtschuldnerisch haften und hat einen gemeinsamen, allein vertretungsberechtigten, federführenden Vertreter der Bietergemeinschaft zu benennen. Die im Auftragsfall beabsichtigte Rechtsform ist anzugeben.
Die Nachweise und Erklärungen zu den Buchstaben a) bis g) müssen aktuell, das bedeutet (soweit nichts anderes bestimmt ist) nicht älter als 12 Monate und noch gültig sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut.
b) Erklärung über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut.
b) Erklärung über den Umsatz (Netto) des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (siehe Formblatt 124).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-30
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-30
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): WetteraukreisEuropaplatz61169 FriedbergDeutschland
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): es finden keine Angebotsöffnungen mit externen Beteiligten statt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Rückfragen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich über die Nachrichtenfunktion des Vergabeportals der eHAD an uns zu richten” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2023/S 036-106155 (2023-02-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Zuge der Erweiterung für die Ganztagsbetreuung und der Flächen für die Grundschule, soll an das bestehende zweigeschossige Mehrzweckgebäude angebaut...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Zuge der Erweiterung für die Ganztagsbetreuung und der Flächen für die Grundschule, soll an das bestehende zweigeschossige Mehrzweckgebäude angebaut werden. Bei der geplanten Baumaßnahme handelt es sich um einen dreigeschossigen Erweiterungsbau. Aufgrund der Geländetopographie befindet sich das Gebäude in Hanglage zwischen den beiden Schulhofebenen. Das Untergeschoss befindet sich zum Teil im Hang und wird aus Norden ebenerdig über den unteren Schulhof erschlossen. Das Erdgeschoss befindet sich auf Höhe des oberen Schulhofs und wird aus Richtung Süden ebenfalls ebenerdig erschlossen. Im Untergeschoss sind vier Gruppenräume, ein Büro, der Technikbereich, Toiletten sowie Lagerflächen und ein Putzraum untergebracht. Im Erdgeschoss sind ein großer Mehrzweckraum(Speiseraum), der Küchenbereich, die Personalumkleide sowie weitere Toiletten angeordnet. Im Staffelgeschoss befinden sich vier Klassenräume, ein Gruppenraum und ein Notebookraum. Der Anbau wird über eine schmale Verbindungsspange an das Bestandsgebäude angeschlossen. Im Anschluss daran befindet sich das Treppenhaus mit Personenaufzug. Das Bestandsgebäude erhält in beiden Geschossen eine Verbindungstür in den Flurbereich des Erweiterungsbaus. Zur Sicherung des zweiten Rettungswegs ist eine außenliegende Stahltreppe für das Staffelgeschoss erforderlich. Im Bestandsgebäude sind in Folge des Anbaus kleinere Umbaumaßnahmen durchzuführen. Gewerke-Beschreibung: Das Gebäude besteht aus 3 Vollgeschossen. Im KG werden 2 Zentralgeräte mit den Luftaufbereitungsstufen Filtern, WRG (Plattenwärmeübertrager), Heizen aufgestellt. Die Räume im Staffelgeschoß werden über dezentrale Schullüftungsgeräte be- und entlüftet. In Räumen mit erhöhten Wärmelasten sind Splitklimageräte vorgesehen. Die dazugehörenden Außeneinheiten werden auf dem Dach installiert. Durch den Bieter sind im Wesentlichen folgende Leistungen zu erbringen: Anzahl Einheit Beschreibung 1 Stück RLT Gerät mit ca. 8.700m³/h Zu- und Abluft mit Plattenwärmeübertrager und Nacherhitzer 1 Stück RLT Gerät mit ca. 8.350m³/h Zu- und Abluft mit Plattenwärmeübertrager und Nacherhitzer 5 Stück RLT Gerät (Schullüftungsgerät) mit ca. 600m³/h Zu- und Abluft mit Plattenwärmeübertrager und Nacherhitzer 1 Stück Abluftrohrventilator, 100m³/h 17 Stück Brandschutzklappen eckig mit Motor 11 Stück Brandschutzklappen rund mit Motor 14 Stück Volumenstrombegrenzer 17 Stück variable Volumenstromregler 2 Stück Wetterschutzgitter 68 Stück Tellerventile bzw. Luftauslässe 23 Stück Lüftungsgitter 19 Stück runde Schalldämpfer 11 Stück eckige Schalldämpfer 200 m² gerader Luftkanal 620 m² Formteil 230 m Wickelfalzrohr DN 100 - 400 inkl. Formteil 330 m² diff. dichte Isolierung 190 m² Mineralwolleisolierung 1 Stück Multisplitange 1 Stück Monosplitanlage Ausführungsfrist: Werk-/Montageplanung + Bestellung: direkt nach Auftragsvergabe
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 036-106155
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Lüftungsanlage- und Kältetechnik im Rahmen der Erweiterung Ganztag und Klassenräume (Geb. 7) an der Adolf-Reichwein-Schule in 61169 Friedberg”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Römer GmbH
Postanschrift: Robert-Bosch-Str. 4
Postort: Grünberg
Postleitzahl: 35305
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wetteraukreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 092-280919 (2023-05-09)