Es soll untersucht werden, wie der Heizenergiebedarf eines Wohnquartiers zu mind. 75% mit erneuerbaren Energiequallen gedeckt werden kann. Dafür sind die Potenziale erneuerbarer Energien im Quartier und die Wärmesenken zu untersuchen. Die Erkenntnisse einer Voruntersuchung sollen überprüft und weitere Wärmenetzvarianten untersucht werden (inkl. Wirtschaftlichkeitsberechnung und -vergleich). Ziel ist ein genehmigungfähiger Vorschlag für eine Variante. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen des Modul 1 der BEW.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-03-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Machbarkeitsstudie QLP
230307_BEW_QLP
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Es soll untersucht werden, wie der Heizenergiebedarf eines Wohnquartiers zu mind. 75% mit erneuerbaren Energiequallen gedeckt werden kann. Dafür sind die...”
Kurze Beschreibung
Es soll untersucht werden, wie der Heizenergiebedarf eines Wohnquartiers zu mind. 75% mit erneuerbaren Energiequallen gedeckt werden kann. Dafür sind die Potenziale erneuerbarer Energien im Quartier und die Wärmesenken zu untersuchen. Die Erkenntnisse einer Voruntersuchung sollen überprüft und weitere Wärmenetzvarianten untersucht werden (inkl. Wirtschaftlichkeitsberechnung und -vergleich). Ziel ist ein genehmigungfähiger Vorschlag für eine Variante. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen des Modul 1 der BEW.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Dahme-Spreewald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bahnhofstraße 37 15907 Lübben
Beschreibung der Beschaffung:
“Es soll untersucht werden, wie der Heizenergiebedarf eines Wohnquartiers zu mind. 75% mit erneuerbaren Energiequallen gedeckt werden kann. Dafür sind die...”
Beschreibung der Beschaffung
Es soll untersucht werden, wie der Heizenergiebedarf eines Wohnquartiers zu mind. 75% mit erneuerbaren Energiequallen gedeckt werden kann. Dafür sind die Potenziale erneuerbarer Energien im Quartier und die Wärmesenken zu untersuchen. Die Erkenntnisse einer Voruntersuchung sollen überprüft und weitere Wärmenetzvarianten untersucht werden (inkl. Wirtschaftlichkeitsberechnung und -vergleich). Ziel ist ein genehmigungfähiger Vorschlag für eine Variante. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen des Modul 1 der BEW.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-06-01 📅
Datum des Endes: 2024-01-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Maximale Anzahl: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Laut vorliegendem Zuwendungsbescheid hat der Bewilligungszeitraum am 13.02.2023 begonnen und endet am 12.02.2024. Damit der Bearbeitungszeitraum nicht...”
Beschleunigtes Verfahren
Laut vorliegendem Zuwendungsbescheid hat der Bewilligungszeitraum am 13.02.2023 begonnen und endet am 12.02.2024. Damit der Bearbeitungszeitraum nicht unnötig eingeschränkt wird, werden die Frist zur Abgabe von Teilnahmeanträgen und zur Abgabe von Angeboten verkürzt. Die genauen Fristen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-29
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-03-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-16 📅
Ergänzende Angaben (2023-03-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Machbarkeitsstudie zur Wärmeversorgung eines Wohnquartiers (BEW Modul 1)
230307_BEW_QLP”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 050-149270
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Verlängerung der Bearbeitungszeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Ziel ist eine Fertigstellung der Machbarkeitsstudie bis zum 31.01.2024. Sollte es aufgrund von Umständen, die der Auftragnehmer nicht beeinflussen kann oder...”
Text
Ziel ist eine Fertigstellung der Machbarkeitsstudie bis zum 31.01.2024. Sollte es aufgrund von Umständen, die der Auftragnehmer nicht beeinflussen kann oder aufgrund von Aufgabenänderungen bzw. -konkretisierungen die im gegenseitigen Einvernehmen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer vereinbart werden nicht möglich sein, den Fertigstellungstermin am 31.01.2024 einzuhalten, ist eine Verlängerung der Bearbeitungszeit möglich und geboten. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn Leistungen von Dritten (z.B. Probebohrungen) nicht im geplanten Bearbeitungszeitraum erbracht werden können.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 055-159942 (2023-03-13)